Autor Thema: Einbau Tagfahrlichtmodul daylightrunning / Batterieladen mit TFL-Modul  (Gelesen 136531 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline vomito

Re:Einbau Tagfahrlichtmodul daylightrunning / Batterieladen mit TFL-Modul
« Antwort #225 am: 26. März 2011, 06:41:51 »
Die fehlt mir ja auch noch....... :'(

Dann schwing Dich auf die 30 und mach ne Tour ins Lipperland. Die bau ich Dir in 20 Minuten ein  :P
Gruß,Michael
 

Offline lord

  • Moderator / Support
  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2153
  • Dankeschön: 62 mal
  • Herkunftsland: za
  • Weltenbummler & Genießer
    • Das Leben des Dusters
  • Duster Status: Besteller
  • Ausstattung: Journey+
  • Erstzulassung: 2024 Duster III
  • Farbe: Sandstone
Re:Einbau Tagfahrlichtmodul daylightrunning / Batterieladen mit TFL-Modul
« Antwort #226 am: 26. März 2011, 10:20:32 »
Dann schwing Dich auf die 30 und mach ne Tour ins Lipperland. Die bau ich Dir in 20 Minuten ein  :P
Da würd ich mich anschließen und wir könnten das 1. Mini-Lipperland-Schraubertreff machen, also du schraubst und wir feuern dich an !
Painty macht Fotos und ich geb blöde Kommentare ab und bringe dann noch das pekatronic-Modul mit.
Dann könnten wir ne schöne DC-Doku drehen.
Wenn euch noch mehr einfällt, klöppeln wir das auch noch rein in meinen Test-Duster !  /cool /crazy
Dustercommunity.de - DAS Forum für den Duster !!!!
Ehemals: Duster 4x4 Prestige 1.6 16V 110 77 kW (105 PS) in Arktis-Weiß
bei AutoAktiv Leipzig (EU-Import Rumänien)
Bestelldatum: 19.04.2010 --> Lieferdatum: 07.08.2010 = Wartezeit: 3 M 19 T = 110 Tage
Neu: Duster III, Journey+, Hybrid 140, Sandstone
 

DUSTERcommunity.de

Re:Einbau Tagfahrlichtmodul daylightrunning / Batterieladen mit TFL-Modul
« Antwort #226 am: 26. März 2011, 10:20:32 »

Offline PAINTYBEAR

Re:Einbau Tagfahrlichtmodul daylightrunning / Batterieladen mit TFL-Modul
« Antwort #227 am: 26. März 2011, 10:40:22 »
Dann schwing Dich auf die 30 und mach ne Tour ins Lipperland. Die bau ich Dir in 20 Minuten ein  :P
Da würd ich mich anschließen und wir könnten das 1. Mini-Lipperland-Schraubertreff machen, also du schraubst und wir feuern dich an !

Das sollte man vertiefen.
Nennt mir Datum und Uhrzeit, ich muss ja "ein paar Minuten" eher losfahren. /fahren  /crazy
Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

Offline Freumichdrauf

Re:Einbau Tagfahrlichtmodul daylightrunning / Batterieladen mit TFL-Modul
« Antwort #228 am: 26. März 2011, 12:36:11 »
Zum Lipperlandtreffen käm ich auch, wenns zeitlich passt. Egal ob mit oder noch ohne Duster. Is ja bei mir dicht "umme Ecke".  :daumen
AHK, 12V im Laderaum, Radlaufschutz, Rückfahrkamea, Laderaumlicht mit 2x LED-Flexband, Rammschutzleisten a. d. Türen, Schmutzfänger vorn, Wischer AR801S



Phase 1 (von 05/2011 - 06/2014)
Phase 2 (von 06/2014 - ...)
 

Offline lord

  • Moderator / Support
  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2153
  • Dankeschön: 62 mal
  • Herkunftsland: za
  • Weltenbummler & Genießer
    • Das Leben des Dusters
  • Duster Status: Besteller
  • Ausstattung: Journey+
  • Erstzulassung: 2024 Duster III
  • Farbe: Sandstone
Re:Einbau Tagfahrlichtmodul daylightrunning / Batterieladen mit TFL-Modul
« Antwort #229 am: 26. März 2011, 15:40:05 »
Das sollte man vertiefen.
Nennt mir Datum und Uhrzeit, ich muss ja "ein paar Minuten" eher losfahren. /fahren  /crazy
dito, wie schon erwähnt. Bei mir wärs am besten Samstags.
Hab noch ne Menge Features, die rein müssen, aber brauche Unterstützung mangels Talent.
Kennzeichen-RFK, pekatronic-Modul (noch zu kaufen), Wischi-Waschi, und ..... /nachdenk /fg
Dustercommunity.de - DAS Forum für den Duster !!!!
Ehemals: Duster 4x4 Prestige 1.6 16V 110 77 kW (105 PS) in Arktis-Weiß
bei AutoAktiv Leipzig (EU-Import Rumänien)
Bestelldatum: 19.04.2010 --> Lieferdatum: 07.08.2010 = Wartezeit: 3 M 19 T = 110 Tage
Neu: Duster III, Journey+, Hybrid 140, Sandstone
 

Dister

  • Gast
Re:Einbau Tagfahrlichtmodul daylightrunning / Batterieladen mit TFL-Modul
« Antwort #230 am: 12. April 2011, 22:50:31 »
DAS BLAUE KABEL, ja, ich hab's. 
Stecker vom Rücklicht  rechts abgezogen (links habe ich noch was vor), grün/gelbes Kabel als Blinker bestimmt, mit Stromdieb Kabel angeschlossen, in den Türdichtungen nach vorne gelegt, unter dem Handschuhfach unter den Teppich gegangen, hinter die Mittelkonsole, großzügig unterm Teppich unter der Pedalerie verlegt in den Sicherungsgasten und dann nur ineine sogenannte Lampenklemme für Flex-Leitungen geschoben. Zeitaufwand 20 Minuten.

 :daumen
 

Offline PAINTYBEAR

Re:Einbau Tagfahrlichtmodul daylightrunning / Batterieladen mit TFL-Modul
« Antwort #231 am: 12. April 2011, 23:14:54 »
....?
Und? Funktioniert die Leaving-Home?
Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

Dister

  • Gast
Re:Einbau Tagfahrlichtmodul daylightrunning / Batterieladen mit TFL-Modul
« Antwort #232 am: 12. April 2011, 23:19:47 »
selbstverständlich.  :daumen
Nur beim programmieren habe ich am ende schon mal Abweichungen von ca 5 Sekunden.  /nachdenk
Wenn Dir das als Antwort so reicht.
 

Offline sweppfinder

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 37
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Extreme
  • Erstzulassung: 2024 Duster III
  • Farbe: Safari-Grüngrau
  • Motor: Hybrid 140 140PS
Re:Einbau Tagfahrlichtmodul daylightrunning / Batterieladen mit TFL-Modul
« Antwort #233 am: 13. April 2011, 09:30:12 »
DAS BLAUE KABEL, ja, ich hab's. 
Stecker vom Rücklicht  rechts abgezogen (links habe ich noch was vor), grün/gelbes Kabel als Blinker bestimmt, mit Stromdieb Kabel angeschlossen, in den Türdichtungen nach vorne gelegt, unter dem Handschuhfach unter den Teppich gegangen, hinter die Mittelkonsole, großzügig unterm Teppich unter der Pedalerie verlegt in den Sicherungsgasten und dann nur ineine sogenannte Lampenklemme für Flex-Leitungen geschoben. Zeitaufwand 20 Minuten.

 :daumen

Warum hast du so ein langes Kabel gezogen? Gibt es keine Möglichkeit, das blaue Kabel an der UCH anzuschließen?
 

Dister

  • Gast
Re:Einbau Tagfahrlichtmodul daylightrunning / Batterieladen mit TFL-Modul
« Antwort #234 am: 13. April 2011, 10:27:54 »

@ sweppfinder

Warum hast du so ein langes Kabel gezogen? Gibt es keine Möglichkeit, das blaue Kabel an der UCH anzuschließen?

ich bin kein Elektroniker. Die UCH müsste geöffnet werden. Ich kann mir vorstellen dabei wieder irgendwelche Laschen abzubrechen. Ist diese offen, könnte ich jetzt nicht sagen, ob ich eine sichere Verbindung ohne Wackler hinbekomme. Das Kabel (0,5er) habe ich von der Rolle über. An die Kabel hinten kommt man sehr leicht dran. Außerdem ist es im Duster so einfach Kabel zu verlegen.  Werde ich auch noch mehr machen wie z.B. Kofferraumbeleuchtung an der C-Säule unterm Himmel, Rück-Sitzbankbeleuchtung über den Türen, Doppelsteckdosen im Kofferraum ect. pp. Die Kabel kommen weder an bewegliche Teile noch kann man sie sehen. Mit der UCH ist hier ja schon beschrieben, habe ich auch gefunden. War für mich persönlich zu schwierig.
 

Offline Duster Ösi

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 201
Re:Einbau Tagfahrlichtmodul daylightrunning / Batterieladen mit TFL-Modul
« Antwort #235 am: 13. April 2011, 10:54:57 »
@ sweppfinder

ich bin kein Elektroniker. Die UCH müsste geöffnet werden. Ich kann mir vorstellen dabei wieder irgendwelche Laschen abzubrechen. Ist diese offen, könnte ich jetzt nicht sagen, ob ich eine sichere Verbindung ohne Wackler hinbekomme. Das Kabel (0,5er) habe ich von der Rolle über. An die Kabel hinten kommt man sehr leicht dran. Außerdem ist es im Duster so einfach Kabel zu verlegen.  Werde ich auch noch mehr machen wie z.B. Kofferraumbeleuchtung an der C-Säule unterm Himmel, Rück-Sitzbankbeleuchtung über den Türen, Doppelsteckdosen im Kofferraum ect. pp. Die Kabel kommen weder an bewegliche Teile noch kann man sie sehen. Mit der UCH ist hier ja schon beschrieben, habe ich auch gefunden. War für mich persönlich zu schwierig.

Warum die UCH öffnen?  /weissnich

 /winke
 

Dister

  • Gast
Re:Einbau Tagfahrlichtmodul daylightrunning / Batterieladen mit TFL-Modul
« Antwort #236 am: 13. April 2011, 11:02:15 »
Guter Gedanke!
Bitte alles schön dokumentieren!
Bilder sind auch schön......auch die, wenn dein Airbag hochgeht..... /hahaha

war für mich so sicherer.   :[
 

Dister

  • Gast
Re:Einbau Tagfahrlichtmodul daylightrunning / Batterieladen mit TFL-Modul
« Antwort #237 am: 26. April 2011, 01:19:37 »
Das Daylightrunning-Modul habe ich jetzt wieder ausgebaut. Die von mir eingestellten Werte bleiben ein paar Tage und verändern sich später richtung Werkseinstellung, d.h. bei dem Anschluß des Fernlichts habe ich die Leistung von 80% auf 25% gesetzt und Leaving-Home auf ca 40Sec, geht auch wieder auf 5Sec. Da ich wegen zu hoher Leistung natürlich auch angeblinkt werde, musste das Teil erstmal raus. werde aber heute noch in D-dorf anrufen. Mal sehen was rum kommt. Wenn jemand noch Infos hat dann raus damit.   /winke
 

Offline Stally

Re:Einbau Tagfahrlichtmodul daylightrunning / Batterieladen mit TFL-Modul
« Antwort #238 am: 26. April 2011, 19:14:24 »
...das F-Modul verstellt sich eigentlich nicht von allein, sondern nur durch mehrmaliges Betätigen der Lichthupe. Andersherum ist es über die Lichthupe ja auch sehr leicht zu programmieren, außerdem dann auch als A-Modul einsetzbar.
so long!
  Stally

Ausstattung: ESP * Navi * Sitzheizung * Easy-Paket * Dachspoiler * Unterfahrschutz
Zubehör      : Infinity Kappa 52.11i + Infinity reference 5032i * RaceChip Pro * 255/45 R18-SR auf RC Design RC22 8 X 18 schwarz-poliert ET38 * 235/60 R16-WR auf Serien-Alus
 

Offline stepi186

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2366
  • Dankeschön: 28 mal
  • Herkunftsland: de
  • white with black
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Einbau Tagfahrlichtmodul daylightrunning / Batterieladen mit TFL-Modul
« Antwort #239 am: 26. April 2011, 19:34:54 »
...das F-Modul verstellt sich eigentlich nicht von allein, sondern nur durch mehrmaliges Betätigen der Lichthupe. Andersherum ist es über die Lichthupe ja auch sehr leicht zu programmieren, außerdem dann auch als A-Modul einsetzbar.

Meins funzt mit dem FL bisher problemlos !  Einmal hat es sich verstellt als ich bei der Programmierung etwas rumgespielt habe , wohl zu oft Lichthupe betätigt .  /engel
Das neue Modul muß auch nicht mehr zwingend bei Zündung an programmiert werden , meins geht auch bei ausgesch. Zündung - d.h. wenn du auch bei Zündung aus an die Lichthupe kommst ,
kane es sein , das es sich auch verstellt .

Ich versuche gerade das Daylightrunning auf die Nebler zu legen , mal sehen ob's funktioniert  /weissnich

gruß stepi
in memory of- 110 dci - 107 (130 PS - 290 Nm) RC Ultimate , Original Alu's mit GeländeWR Cooper ,  Platin P53 matt-black 7x16 ET38 mit 235/60/16 Toyo Open country A/T , Orig.-AHK , Orig. Schmutzf. vorn , Gum.Schneematten , Innenraum / Ambienteleuchte W8 , Azuga KR-Wanne , Dopp. Ladeboden-handmade , Heckw. Intervall , Kenwood BT 60U + 4x LSP Pioneer ,  PDC , Check temp III  , Climair vorn , MAL , Tachoscheibe Chronolook individuell mit SMD in weiß , 30 mm Höher mit Federn H&R , Antec Bügel schwarz matt , Voll-LED RL in black , 3. Bremsleuchte LED   ,  LED-TFL statt NSW , Carb.-Wachs..
 

DUSTERcommunity.de

Re:Einbau Tagfahrlichtmodul daylightrunning / Batterieladen mit TFL-Modul
« Antwort #239 am: 26. April 2011, 19:34:54 »