Gestern/Heute war es soweit: Da der Hersteller der LED-TFL-Hauptscheinwerfer für den Ph2 bereits über Ph2-Serien-Scheinis verfügt, werden meine nicht mehr gebraucht. Und da Frank mich nicht im Regen stehenlassen wollte, hat er mir kurzerhand den nicht ganz hundertprozentig passenden Satz Prototypen überlasssen.
Die Passgenauigkeit sollte bei weitem besser sein als beim für den Ph1 gedachten Satz, den ich mir in den Gandalf gefrickelt hatte. Im Austauch wollte Frank den von mir aufgeschnittenen Satz haben, da er den fleddern möchte. Da konnte ich einfach nicht nein sagen ...
Der liebe Godsvin hat also die Ph2-Prototypen gestern während eines Boxenstopps auf dem Weg von HH nach Hause mitgenommen, und diesen haben wir heute in der Kfz-Halle in Eck`Town ans Auto geworfen. Die Passgenauigkeit an Backbord ist gut, an dieser Seite musste nichts verändert werden. An Steuerbord ist, wie erwähnt, der Ladeluftkühler und ein Blech im Weg. Beim LLK ist es im Prinzip nur der schwarze Kunststoffrahmen, hoffentlich ein Pfennigartikel. Am Lampengehäuse musste ich dieses Mal nichts schneiden, sondern es reichte, eine Ecke mit dem Heißluftfön etwas anzubrutzeln und reinzudrücken, wobei auch eine Belüftung Schaden nahm (kein Beinbruch). Da ich dieses Mal nicht schneiden wollte, musste eben die Ecke des LLK-Rahmens daran glauben. Hier und da ein wenig abgenibbelt und mit dem Fön bearbeitet, und das ganze passte dann. Das lief weitaus bequemer und schneller als mit den Ph1-Scheinis (wobei ich mich da noch weigerte, am Fahrzeug zu schnippseln, aber da wir ja auch noch die Flex an anderer Stelle ansetzen wollten, war mir der LLK-Rahmen irgendwie auf einmal egal ...).
Der Anschluss ist babyeierleicht, die mitgelieferten Module (zwei je Seite) werden nicht benötigt, und das Programmieren entfällt. Also, einfach Stecker umstöpseln, LWR ebenso, und schon ist man fertig. Plug & Play

Fotos habe ich in der Aufregung ... Freude ... ganz vergessen, werden nachgeliefert. Die Zeit drängte ein wenig, denn ich wollte unbedingt noch nach Kaltenkirchen, obwohl ich mehr oder weniger schon abgesagt hatte. Frank stand zufällig draußen, es war kurz vor Feierabend, und ich glaube, er musste schon zweimal hingucken, als da auf einmal die LED-TFL-Scheinis an einem Ph2 auf den Hof fuhren.

Die geöffneten Ph1-Dinger sind nun wieder bei ihm, dann habe ich mir gleich auch noch das neue CHLH-Modul gesichert und einen zweiten Satz Spurverbeiterung erhalten.

Könnte auch alles in den "Was-hat-Euch-heute-gefreut-Trööt" passen ...
An dieser Stelle ganz herzlichen Dank an Godsvin und Frank für die immense Hilfe!
Happy pimping ~ Daytona!