Es kommt auch ganz auf den Deflector an... da gibt es veschiedene "Arten"
Beispiel 1Beispiel 2Bei dem 2. würde selbst ICH das Teil nicht kaufen weil diese obere Kante eine reine Designbremse ist.. hier ist aber der NUTZEN ganz klar deutlich das der Wind nach oben Stark abgeleitet wird.
Beim 1. ist das eher gering der Fall.
Was die Sache mit Steinschlagschutzfolien angeht.. da vertraue ich eher weniger drauf

Folie ist Elastisch! selbst wenn diese auf einem Untergrund aufgebracht ist..! gehen wir mal davon aus das diese Folie 0,32mm Dick ist.. das hält auch keinen 5mm Kiesel ab eine Beule zu hinterlassen!.. mache gleich mal ein Foto damit ihr ne Vorstellung von meinem jetzigen Steinschlag habt... das ist nicht "Nur" eine Absplitterung! Ich fahre 95% Autobahn zur Arbeit. zwar nur Pro Tag 30 Km aber durch die seit bestimmt 10 Jahren bestehende Baustelle auf der A46 zwischen Oberbarmen und Varresbeck sind dort doch nun vermehrt Baustellen LKW's unterwegs

.
Hauptproblem ist zz. das dass Teil aus Gutachtlichen Gründen wohl keinen TÜV hat und bekommen WIRD (Wenn da wirklich kein Teilegutachten bei liegt! eine Gutachtenanfertigung sprengt hier für das Teil defenitiv den Rahmen!) Montieren zur PROBE (Auf einem Abgeschlossenem Gelände!) werde ich es trotzdem. Wenn ich es wirklich nicht durch den TÜV abgenommen kriege okay Lehrgeld. Kann ich mit leben.
Ich behaupte auch mal das dass Teil deswegen nicht zugelassen ist weil kein Splittergutachten oder dergleichen beiligt. Da frage ich mich aber manchmal was ist mit div. Chromleisten,Chrombuchstaben, Chrom Applicationen? ich glaube NICHT das diese eine ABE haben? oder wird hier wegen "Minderwertiger" Gefahr das da was Brechen könnte der Segen so gegeben? Ich weiß das hört sich grade an wie "Jeden kleinen Furz" auf die Goldwaage gelegt aber es ist wirklich so das FESTE Materialen zugelassen werden MÜSSEN! wie sieht es den sonst mit kleinen Lufthutzen Aplicationen aus die man sich auf die Motorhaube kleben kann? 90% haben kein Teilegutachten oder "STVO erlaubt" drauf stehen und sie sind doch erlaubt? weil es "Optisches Zubehör" ist?
Genauso sieht es aber auch mit den Teilen von Espace aus. Glaube nicht das diese auf Brandverhalten,Splitter, Bruch oder sonstigen Tests geprüft wurden. (Auch wenn es NUR Verkleidungsteile für den Innenraum sind.)
Elektronische UMBAUTEN fange ich gar nicht erst an.