Autor Thema: Sonnenschutz im Duster / Solarplexius  (Gelesen 18922 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Dustard

  • Duster Neuling
  • *
  • Themenstarter
  • Beiträge: 60
  • Dankeschön: 10 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: keine Angabe
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Baujahr: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
Sonnenschutz im Duster / Solarplexius
« am: 18. Oktober 2012, 14:41:59 »
Hallo Leute,

ich habe gerade einen Versuch unternommen, meine gebraucht erworbenen Solarplexius-Tönungsscheiben zu installieren.   /wand2

Die Scheiben waren sicher schon einmal installiert, doch ich habe bei der Heckscheibe das Handtuch geschmissen, nachdem ich mir aufgrund der scharfen Kanten und der viel zu großen Abmessungen der Plexiglas-Scheibe beinahe die Heckscheibenheizung ruiniert hätte, obwohl ich sogar die Heckklappenverkleidung deinstalliert habe.

Bin ich zu blöd?  /crazy

Gab es 2012 eine Veränderung der Heckscheibe?

Hat schon einmal jemand bemerkt, dass die Plexiglasscheibe viel zu groß ist und die Löcher für die Kabel der Scheibenheizung um ein Vielfaches zu klein sind?

Vielleicht hat ja jemand Erfahrung damit und aufgrund dieser Erfahrung einen guten Tipp?

Wenn nicht, werde ich den Dremel und die Säge auspacken ... zum Glück habe ich dafür bloß 25,- Euro und nicht 175,- bezahlt, sonst würde ich ausflippen.

Laut Hersteller-Webseite ist das Scheibenset für alle Baujahre des Duster identisch, daher verstehe ich nicht, wie diese Scheibe als passgenau betrachtet werden kann ...

Gruß und danke für Eure Hilfe! :)

Dustard

Ex-Duster (110 DCI 4WD - fährt noch in der Familie)
Jetzt: Subaru XV (2018) 2.0i AWD Exclusive
und: Dacia Sandero Stepway Prestige TCe 90 (seit 2013)
 

Offline Duster Mann

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 621
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: keine Angabe
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Baujahr: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
Re:Sonnenschutz im Duster / Solarplexius
« Antwort #1 am: 18. Oktober 2012, 14:58:18 »
Hallo Dustard,
ich habe die auch drin, werde sie aber wieder rausschmeißen, da sich hinter dem Plexiglas Staub ansammelt den man nicht so einfach entfernen kann. Aber jetzt zu deiner Frage, ich habe zuerst rechts und unten die Scheibe eingeführt und dann sehr stark gebogen und sie oben und links reingedrückt, ging so ganz einfach.

Gruß

Jürgen
 

DUSTERcommunity.de

Re:Sonnenschutz im Duster / Solarplexius
« Antwort #1 am: 18. Oktober 2012, 14:58:18 »

Offline Darkster

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 62
Re:Sonnenschutz im Duster / Solarplexius
« Antwort #2 am: 18. Oktober 2012, 14:59:28 »
Hi es gab keine Änderung.

Du musst die Plexiglasscheibe schon ziemlich häftig biegen damit du sie reinbekommst.

Tipp: Mut zur Gewalt und ein paar Handschuhe anziehen.
 

Offline Dustard

  • Duster Neuling
  • *
  • Themenstarter
  • Beiträge: 60
  • Dankeschön: 10 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: keine Angabe
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Baujahr: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
Re:Sonnenschutz im Duster / Solarplexius
« Antwort #3 am: 18. Oktober 2012, 15:15:33 »
Danke für die Tipps!

Staubansammlung hmm... ich hatte da auch meine Bedenken. Scheint ja wirklich ein Problem zu sein. Das ist natürlich blöd.

Bei der versuchten Installation war ich jedoch mutig und gewalttätig ... äh in Maßen natürlich.  :D

Also das Problem ergibt sich eher dadurch, dass die Plexglasscheibe im Bereich der Scheibenheizung nicht weit genug ausgeschnitten ist und zudem auch vom Zuschnitt her so groß ist, dass sie insgesamt größer ist, als der Ausschnitt in der Karosserie (das Loch im Blech). Man könnte sie theoretisch zwischen Karosserie und Scheibe klemmen, wenn man den besagten Mut zur Gewalt aufbringt, doch da hakt es an den Drähten der Scheibenheizung, die ich mir beinahe aufgeschlitzt hätte.

Wo liegt die Plexiglasscheibe bei euch an? Auf dem Blech? Oder habt ihr sie zwischen Karosserie und Scheibe "gequält"?

Habt ihr eigentlich breite und flache Kabel zur Scheibenheizung oder sehen die bei euch anders aus?

Gruß

Dustard
Ex-Duster (110 DCI 4WD - fährt noch in der Familie)
Jetzt: Subaru XV (2018) 2.0i AWD Exclusive
und: Dacia Sandero Stepway Prestige TCe 90 (seit 2013)
 

Offline va2703

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 225
    • http://www.schnauzen-schmaus.de
Re:Sonnenschutz im Duster / Solarplexius
« Antwort #4 am: 18. Oktober 2012, 15:51:05 »
Hast du schon einmal die Verpackung kontrolliert, ob die überhaupt für den Duster ist?
Nicht das du eine bekommen hast, welche für ein anderes Modell ist...
Mareike
 

Offline Dustard

  • Duster Neuling
  • *
  • Themenstarter
  • Beiträge: 60
  • Dankeschön: 10 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: keine Angabe
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Baujahr: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
Re:Sonnenschutz im Duster / Solarplexius
« Antwort #5 am: 18. Oktober 2012, 16:06:29 »
Hallo Mareike!

 :D

Danke für den Tipp! Das wärs noch ... nein, ich habe die Scheiben zwar gebraucht gekauft, jedoch waren diese vorher auch in einem Duster drin, das ist nicht das Problem... Die Passform ist auch eindeutig für den Duster vorgesehen, jedoch mangelt es im Detail.

Ich habe gerade in Ruhe und sehr genau nachgemessen und festgestellt, dass die Plexiglasscheibe neben den Aussparungen für die Scheibenheizung eine Breite von 95cm hat.

Das ist schlecht, denn das Blech im Duster ist auf Höhe der Drähte nur 94cm breit. Keine Chance, die Scheibe da zu installieren, nicht mal mit Gewalt und Durchbiegen. Woran das liegt, verstehe ich nicht. Vielleicht gebe ich das mal dem Hersteller durch. So macht es jedenfalls keinen Sinn.

Vielleicht werde ich das Teil mal mit der Säge bearbeiten. So bekomme ich die Scheibe jedenfalls nicht installiert. Ich werde mir nochmal die Seitenscheiben ansehen, da habe ich nämlich gesehen, dass die hinteren Scheiben auch sehr groß sind und umständlich hinter die Verkleidungen gefummelt werden müssen. Am besten werde ich da reichlich mit Klebeband abkleben, damit der Kunststoff der Verkleidungen nicht völlig verkratzt.

Ex-Duster (110 DCI 4WD - fährt noch in der Familie)
Jetzt: Subaru XV (2018) 2.0i AWD Exclusive
und: Dacia Sandero Stepway Prestige TCe 90 (seit 2013)
 

he55

  • Gast
Re:Sonnenschutz im Duster / Solarplexius
« Antwort #6 am: 18. Oktober 2012, 16:43:24 »
vielleicht am Baujshr des Dusters den Du fährst.



mfg Heinz
 

Offline Dustard

  • Duster Neuling
  • *
  • Themenstarter
  • Beiträge: 60
  • Dankeschön: 10 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: keine Angabe
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Baujahr: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
Re:Sonnenschutz im Duster / Solarplexius
« Antwort #7 am: 18. Oktober 2012, 16:44:43 »
Nach weiterem, frustreichem Gefummel noch ein Update:

Die Verkleidungen der D und C-Säule und die Verkleidung dazwischen müsste demontiert werden, damit die Seitenscheiben montiert werden können. Alles andere wäre Vandalismus.

Mir ist jetzt auch aufgefallen, dass die Plexiglasscheiben rund zwei Zentimeter breit von den schwarzen Streifen auf den Dusterscheiben verdeckt werden. Sehr üppig und eigentlich unnötig.

Allmählich verhärtet sich mein Verdacht, dass der Duster des Vorbesitzers der Plexiglasscheiben im Detail anders beschaffen war (leider weiß ich das Baujahr des Fahrzeugs nicht). Obwohl es keine anderen Ausführungen der Plexiglasscheiben geben soll, nehme ich an, dass es doch bauartbedingte Unterschiede gibt.

Habe mal versucht, ein paar Bilder von den Seitenscheiben zu machen, die die Passform und die Größenprobleme zeigen. Bei der Innenaufnahme mit der Scheibe sind noch etwa 2cm Platz bis zum Glas. D.h. man muss wirklich die Verkleidung demontieren.


Ex-Duster (110 DCI 4WD - fährt noch in der Familie)
Jetzt: Subaru XV (2018) 2.0i AWD Exclusive
und: Dacia Sandero Stepway Prestige TCe 90 (seit 2013)
 

Online Kromboli

  • Moderator
  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2747
  • Dankeschön: 2428 mal
  • Herkunftsland: de
  • 2011 - 2019 Duster 1, Ph. 1, dCi 110 4x4
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2019 Duster II
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re:Sonnenschutz im Duster / Solarplexius
« Antwort #8 am: 18. Oktober 2012, 16:54:36 »
Hallo Dustard,

vielleicht hilft dir ja das hier weiter:



Viele Grüße
Krom
Du hast eine Frage? Hilfreiche Links - klick drauf: Duster-Lexikon - Anleitungen
Antwort nicht gefunden? => Benutze die Suchfunktion
 

Offline Dustard

  • Duster Neuling
  • *
  • Themenstarter
  • Beiträge: 60
  • Dankeschön: 10 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: keine Angabe
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Baujahr: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
Re:Sonnenschutz im Duster / Solarplexius
« Antwort #9 am: 18. Oktober 2012, 17:11:13 »
Hallo Kromboli,

werde das jetzt gleich (noch ist es hell) mal Schritt für Schritt nach Video probieren! Vielen Dank!  :)

Ich berichte vom Ergebnis.

Gruß

Dustard

Ex-Duster (110 DCI 4WD - fährt noch in der Familie)
Jetzt: Subaru XV (2018) 2.0i AWD Exclusive
und: Dacia Sandero Stepway Prestige TCe 90 (seit 2013)
 

Offline Dustard

  • Duster Neuling
  • *
  • Themenstarter
  • Beiträge: 60
  • Dankeschön: 10 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: keine Angabe
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Baujahr: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
Re:Sonnenschutz im Duster / Solarplexius
« Antwort #10 am: 18. Oktober 2012, 18:43:20 »
Ok, eine Stunde später ein Update:

Das Video (Nochmals ein fettes DANKE an Kromboli!!) zeigt in Bezug auf die Seitenscheiben alles, was man an "Tricks" bei der Montage beachten sollte.

Ich möchte meine eigene Erfahrung noch hinzugeben.

Hintere Seitenscheiben: Auf keinen Fall versuchen, die Montage vom Fahrgastraum aus vorzunehmen, sondern wirklich wie im Video gezeigt vom Kofferraum aus. Dabei die Scheibe erst nach vorne Richtung Fahrer und nach unten schieben. Dann vorsichtig zurückschieben und sie sollte sitzen. Was vorher so aussieht, als ob es niemals passen könnte, passt dann.

Kurbelfenster: Die Scheiben nicht in das unterste Gummi quälen! Einfach runtersacken lassen, wenn die Scheibe oben und an den Seiten drin ist und auf dem Gummi ruhen lassen. Fenster wie im Video etwas runterkurbeln hilft ungemein.

Heckscheibe: Passt bei mir nicht.
Ich habe bereits bei den Ausschnitten für die Flachkabel mit einem Cutter nachgeholfen, was bei dem Polycarbonat der Scheiben recht gut ging. Mir scheint der Wagen im Video übrigens deutlich rundere/ schmalere Kabel zu haben. Diese Maßnahme allein ist jedoch nicht ausreichend.
Zur Demontage der Bremsleuchte sollte man auch einen flachen, schmalen Schlitzschrauber zur Hand nehmen, mit dem die Dübel/Plastikhalter nach dem Lösen der Schrauben zusätzlich locker gemacht werden müssen. Es handelt sich dabei um "Rasthebel", die man jeweils zum Inneren der Lampe bewegen muss, während man sie abzieht. Wer das nicht macht, riskiert womöglich den Bruch der Halter.
Auch ist es besser, die Verkleidung mit dem Griff zu demontieren.
Bei der Passform traten jedoch enorme Probleme auf. Ich werde bei ausreichend Tageslicht nochmal eine Nachbearbeitung des Hechscheibeneinsatzes vornehmen.
Problematisch erscheint mir, dass die Bremsleuchte offenbar die Plastikscheibe halten soll. Der Abstand zwischen Glas und Bremsleuchte reicht bei mir absolut nicht aus. Ich konnte die Bremsleuchte nämlich nicht mehr montieren, wenn die Plastikscheibe dazwischen bleibt.

Aber noch gebe ich mich nicht geschlagen!  /nene Ich werde es nochmal probieren und meine Tipps und Tricks weitergeben.

Vielen Dank an alle, die mir geholfen haben!  :)

Gruß - Dustard

Ex-Duster (110 DCI 4WD - fährt noch in der Familie)
Jetzt: Subaru XV (2018) 2.0i AWD Exclusive
und: Dacia Sandero Stepway Prestige TCe 90 (seit 2013)
 

Offline Fratom

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 2798
  • Dankeschön: 450 mal
  • Herkunftsland: de
    • LZParts
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2018 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: dCi 110 4x4 109 PS
Re:Sonnenschutz im Duster / Solarplexius
« Antwort #11 am: 19. Oktober 2012, 21:29:52 »
Ich sag bescheid sobald die Sonniboy von Climair lieferbar sind. (Sollen Anfang nächsten Jahres kommen)

MfG
Frank
Bei Fragen bitte über shop@lzparts.de
 

Offline commander

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 178
    • classic-pics-germany
Re:Sonnenschutz im Duster / Solarplexius
« Antwort #12 am: 19. Oktober 2012, 21:49:27 »
Hallo Dustard

Ich habe die SP an der Heckscheibe verbaut - Es ist wirklich an den Seiten bei den Heizdrähten ziemlich knapp !! Lieber ein bischen dremeln - dann passt es ! Bin bis jetzt zufrieden...

Commander
 

Offline Dustard

  • Duster Neuling
  • *
  • Themenstarter
  • Beiträge: 60
  • Dankeschön: 10 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: keine Angabe
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Baujahr: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
Re:Sonnenschutz im Duster / Solarplexius
« Antwort #13 am: 20. Oktober 2012, 16:13:23 »
So,

bin siegreich von der Scheiben-Front zurückgekehrt. /freu

Als Waffe meiner Wahl musste tatsächlich der Dremel herhalten. Nicht weniger als einen halben Zentimeter (teilweise noch etwas mehr) habe ich komplett rundherum wegschneiden müssen, damit die Scheibe hineinpasste (gesamtes Maß also minus 1,0 bis 1,5 Zentimeter). Hätte ich das nicht gemacht, hätte ich die Scheibe einfach nicht montieren können, auch nicht mit Gewalt und extremen Fingerspitzengefühl.


Nun mein Tipp dazu:

Auf jeden Fall die Scheibe für das korrekte Baujahr bestellen. Obwohl die Teilenummer bei Solarplexius für alle Baujahre identisch ist, kann es womöglich von Seiten des Duster einen baulichen Unterschied geben (sonst ist die Scheibe von Solarplexius einfach falsch geschnitten). Wenn die Heckscheibe dann nicht in zwei bis drei Minuten installiert werden kann, wie es die Videos bei Solarplexius suggerieren, würde ich um Nachbesserung bitten. Ich bin mir sicher, dass der Hersteller darauf reagiert und eine veränderte Scheibe bereitstellt. Mein Duster ist übrigens ein neuer 2012er (das neue Radio, der andere Heckscheibenschalter etc.).

Ansonsten finde ich diese Scheiben ganz schön. Natürlich lassen sich die Heckkurbelfenster nicht mehr sinnvoll öffnen, aber bei mir sitzt so gut wie nie jemand hinten. Ebenso wird in Kürze eine Rückfahrkamera nötig, denn man sieht nicht mehr ganz so viel ... :-) Damit kann ich aber gut leben.

Noch ein Hinweis zum Video:
Es ist ein bisschen witzig, dass man im ansonsten sehr praktischen Video die erfolgte Montage der Heckscheibe gar nicht sieht. Es wird sogar ein Spruchband eingeblendet, was darauf hindeutet, dass die Bremsleuchte im Video nicht demontiert wurde, obwohl vorher ausdrücklich darauf hingewiesen wird, dass man das unbedingt machen soll (wobei da noch die Hälfte vergessen wurde). Man sieht nicht einmal, wie die Scheibe fertig eingebaut aussieht, da ist einfach ein Schnitt mitten im Gefummel des irgendwie überfordert aussehenden Monteurs... wirklich sehr amüsant.

Ich möchte auf jeden Fall nochmal allen danken, die mir geholfen haben!

Ich finde die Plexiglasscheiben auf jeden Fall besser als Folie und würde das generell auch mit gewissen Einschränkungen (Fensteröffnung) empfehlen.

Die Seitenscheiben sind wirklich sehr schnell und einfach montiert, sehen auch sehr gut aus. Bei der Heckscheibe würde ich bei einer Neubestellung genau aufs Baujahr achten und bei Ungenauigkeiten vielleicht mal auf diesen Thread verweisen und um Nachbesserung bitten. Optisch finde ich die Plexiglasscheiben übrigens besser als Folie. Aber das ist Geschmackssache.

Gute Fahrt euch allen!

Dustard
Ex-Duster (110 DCI 4WD - fährt noch in der Familie)
Jetzt: Subaru XV (2018) 2.0i AWD Exclusive
und: Dacia Sandero Stepway Prestige TCe 90 (seit 2013)
 

Offline InDiBa

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 390
  • Dankeschön: 94 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: keine Angabe
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Baujahr: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
Re:Sonnenschutz im Duster / Solarplexius
« Antwort #14 am: 30. November 2012, 11:58:59 »
Ich sag bescheid sobald die Sonniboy von Climair lieferbar sind. (Sollen Anfang nächsten Jahres kommen)

MfG
Frank

Ich habe mal bei Climair nachgefragt und heute folgende Antwort erhalten:


Sehr geehrter Herr ***,

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Leider haben wir für den Dacia Duster kein Sonnenschutz im Programm. Es ist auch nichts in Planung. Da der Sonnenschutz passgenau für jedes Fahrzeug angefertigt wird, wird dieser von einen Dacia Sandero leider nicht bei einem Dacia Duster passen.

Sollten Sie noch Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüssen

i.A. ***  ***

Auftragsabwicklung Inland

 

ClimAir PLAVA Kunststoffe GmbH
xxxxxxxxxxx
xxxxxxxxxxx
xxxxxxxxxxx

Viele Grüße aus Berlin
Norbert

« Letzte Änderung: 30. November 2012, 13:37:01 von Gulm »
 

DUSTERcommunity.de

Re:Sonnenschutz im Duster / Solarplexius
« Antwort #14 am: 30. November 2012, 11:58:59 »