Autor Thema: Wer hat schon mal seine Scheiben getönt  (Gelesen 22061 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Sargnagel

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 576
  • Dankeschön: 10 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Baujahr: 2010
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Wer hat schon mal seine Scheiben getönt
« Antwort #15 am: 21. Februar 2011, 16:15:41 »
Habe in der bucht eine Alternative zum Tönen gefunden.
Selbermachen ist angeblich ohne Probleme möglich.
Klick

LG Joachim
 

Offline Lockenberger

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 102
  • Naja
    • Meine erste Fahrt
Re:Wer hat schon mal seine Scheiben getönt
« Antwort #16 am: 27. Februar 2011, 09:31:10 »
Moin
Habe es an mehreren Fahrzeugen schon gemacht. Wer 2 linke Hände hat sollte es lassen.
Wer es Perfekt haben möchte sollte es lassen.
Ich würde es an deiner Stelle an einer Seitenscheibe probieren, die hat wenig Wölbung.
Es sollte auch gern ab 20 Grad haben, da die Folie sich dann besser verarbeiten läßt.
Heckscheibe ist sehr schwierig zu tönen. Und man braucht sehr viel Seifenwasser.
Also nicht mit dem einsprühen sparen. Schau doch mal bei Youtube, da gibts jede Menge
Anleitungen.
Und guckst du hier, da kann man das Ergebniss sehen:  :daumen
http://www.dustercommunity.de/bilder-vom-eurem-duster/silberling-hinten-abgedunkelt-cool/
 

DUSTERcommunity.de

Re:Wer hat schon mal seine Scheiben getönt
« Antwort #16 am: 27. Februar 2011, 09:31:10 »

Offline rob

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 4
Re:Wer hat schon mal seine Scheiben getönt
« Antwort #17 am: 27. Februar 2011, 10:23:18 »
Moin,

ja hab ich auch schon mal selbst gemacht - Ergebnis war mäßig.

Werde  meine Scheiben vom Profi tönen lassen- da gibts Garantie und kostet nicht die Welt - Werde 160 Euro in einer Fachfirma bezahlen. Preise schwanken aber  - bis 300 Euro scheint normal zu sein.
Nichts ist schlimmer, als eine Folierung bei einem "neuen" (überhaupt) Auto, die von Einschlüssen, Luftblasen oder Falten gekennzeichnet ist.

Da kann man sich ja gleich mit einem Schraubendreher "LOOSER" in die Motorhaube kratzen

Alles Gute rob aus Dithmarschen

 

gismo

  • Gast
Re:Wer hat schon mal seine Scheiben getönt
« Antwort #18 am: 07. März 2011, 10:28:54 »
Hallo, also ich habe mir die Scheiben tönen lassen von der Firma Rowa.
Kosten beliefen sich bei ca. 320 Euro - wobei ich dazu sagen muss das es echt qualitativ super aussieht!
Habe dazu eine Genehmigung und Garantie bis zur Verschrottung des Dusters.
http://my-sun.at.dd14316.kasserver.com/autoglas/
 

Offline Fraenki

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 13
  • Der Dicke aus dem Erzgebirge
Re:Wer hat schon mal seine Scheiben getönt
« Antwort #19 am: 16. Mai 2011, 17:41:26 »
Ich hatte das auch mal versucht, ist nicht so der Brüller gewesen.
Ich habe das bei meinem AH in Auftrag gegeben, weil ich es nicht schön finde an einem silbernen Duster das Look-Paket zu bestellen.
Im AH gab es keine Probleme, die lassen das von einem Fachmann machen und das denk ich wird schon werden! Vielleicht sehe ich es nächste Woche!
Dustilein steht im Auslieferungslager und ist schon mal gebaut!javascript:void(0)
Also lieber ein paar Euronen investieren, aber dafür keinen Murx!

Gruß Fränki
96 Tage gewartet,
Hängerkopplung,
Sony GT 420 U,
Radlaufschutz,
Scheibentönung!
 

Offline AndreasK

Re:Wer hat schon mal seine Scheiben getönt
« Antwort #20 am: 18. Mai 2011, 09:06:08 »
Ich habe schon ganze Autos dekoriert und auch Scheiben mit Folien getönt.

Es gibt nur wenige Dinge, die man beachten sollte:

1) Zuschnitt von Scheibenfolien
Die Folie immer AUSSEN am Fahrzeug, mit der Klebeseite/Trägerfolie nach aussen (!), (grob) zuschneiden. Ist die Scheibe stark gewölbt, kann man vor dem Zuschneiden versuchen mit einem Heißluftföhn (vorsichtig!) die Foilie auf die Scheibe zu "ziehen". Dann abkühlen lassen und am Objekt zuschneiden.

2) Wasser, Wasser, Wasser ...
Am besten eine leere Sprühflasche mit Spülilösung (1 Tropfen maximal auf den Inhalt, nur damit das Wasser die Oberflächenspannung verliert) "am Mann haben".
Sowohl den gesäuberten Untergrund als auch die Klebefläche sehr üppig wässern. Dann lässt sich die Folie knitterfrei auflegen und lange verschieben.

Niemals versuchen, die Folie trocken zu kleben!

3) Filzrakel verwenden
Nie die mit der Folie gelieferten Plastikrakel zum abziehen (man drückt damit das Wasser zwischen Folie und Untergrund heraus) verwenden. IMMER einen Filzrakel (gibt es im Fachhandel / Internet) verwenden und IMMER von innen nach aussen arbeiten. Filz verkratzt die Folie nicht und ist hart genüg das Wasser auszudrücken und weich genug den Rundungen des Untergrunds zu folgen (was Plastik alles nicht kann).

4) Nie in der Sonne auf heißem Blech und/oder heißem Glas arbeiten
Am besten geht es in den frühen Morgenstunden, wenn noch alles normal temperiert ist. Nachtfrost ist natürlich blöd. Aber in dieser Jahreszeit, um 10:00 Uhr Vormittags ....

Der Duster ist kein "Ich könnte, wenn ich wollte"-Auto, es ist ein echter "Geht schon, wenn's muss!". 4 Räder, 2 Aussenspiegel, 1 Rückspiegel, Lenkrad, vorne 2 Einzelsitze, hinten Sitzbank, Kopfstützen, 3-Punkt-Gurte, 5 Türen, Motorhaube, rundum verglast, Stand- Abblend- und Fernlicht, Scheibenwischer, Hupe, Radio, Klimaanlage, 4WD, ..., Beleuchtung Rücksitzbank, EPH, Zündkerzen und -spulen und schalldämmender Unterfahrschutz.
 

Offline Dusterblau

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 622
  • Dankeschön: 1 mal
  • Herkunftsland: de
    • Mein zauberhaftes Hobby
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Duster
  • Baujahr: 2014 Phase 2
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: dCi 110 4x4 109 PS
Re:Wer hat schon mal seine Scheiben getönt
« Antwort #21 am: 18. Mai 2011, 09:09:52 »
Ich habe schon ganze Autos dekoriert und auch Scheiben mit Folien getönt.

Es gibt nur wenige Dinge, die man beachten sollte:

1) Zuschnitt von Scheibenfolien
Die Folie immer AUSSEN am Fahrzeug, mit der Klebeseite/Trägerfolie nach aussen (!), (grob) zuschneiden. Ist die Scheibe stark gewölbt, kann man vor dem Zuschneiden versuchen mit einem Heißluftföhn (vorsichtig!) die Foilie auf die Scheibe zu "ziehen". Dann abkühlen lassen und am Objekt zuschneiden.

2) Wasser, Wasser, Wasser ...
Am besten eine leere Sprühflasche mit Spülilösung (1 Tropfen maximal auf den Inhalt, nur damit das Wasser die Oberflächenspannung verliert) "am Mann haben".
Sowohl den gesäuberten Untergrund als auch die Klebefläche sehr üppig wässern. Dann lässt sich die Folie knitterfrei auflegen und lange verschieben.

Niemals versuchen, die Folie trocken zu kleben!

3) Filzrakel verwenden
Nie die mit der Folie gelieferten Plastikrakel zum abziehen (man drückt damit das Wasser zwischen Folie und Untergrund heraus) verwenden. IMMER einen Filzrakel (gibt es im Fachhandel / Internet) verwenden und IMMER von innen nach aussen arbeiten. Filz verkratzt die Folie nicht und ist hart genüg das Wasser auszudrücken und weich genug den Rundungen des Untergrunds zu folgen (was Plastik alles nicht kann).

4) Nie in der Sonne auf heißem Blech und/oder heißem Glas arbeiten
Am besten geht es in den frühen Morgenstunden, wenn noch alles normal temperiert ist. Nachtfrost ist natürlich blöd. Aber in dieser Jahreszeit, um 10:00 Uhr Vormittags ....




Mit diesen Tips sollte es klappen, ein Fön dazu wäre noch gut um die Folie weicher zu machen an gewölbten Stellen. Hatte es damals an meinem Golf auch selber gemacht und mit einer Qualitätsfolie sollte es auch klappen. Wichtig ist, keine Luftblasen drunter zu haben, das sieht sonst doof aus.

Gruß Markus /fahren
"Das Internet ist eine Spielerei für Computerfreaks, wir sehen darin keine Zukunft."
(Ron Sommer, ehemaliger Telekom-Chef, Anfang der 90er-Jahre)
 

Offline albe149

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 939
  • Dankeschön: 175 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Adventure
  • Baujahr: 2020 Duster II
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: 1.3 TCe 150 GPF 4x2 150 PS
Re:Wer hat schon mal seine Scheiben getönt
« Antwort #22 am: 18. Mai 2011, 09:27:19 »
Habe es auch schon probiert, trotz passgenauer Folie war das Ergebnis nicht befriedigend, obwohl ich bestimmt nicht 2 linke Hände habe.  :P  
Nach einiger Zeit, konnte ich das Ergebnis nicht mehr anschauen und habe die Folie wieder weggerissen. Bei Trimeline 350,- bezahlt und alles super.
Habe meine Lehre daraus gezogen (wer nichts macht, macht nichts verkehrt), paar Euro in den Sand gesetzt, aber so ist das Leben.  /freuen

Gruß Albrecht

P.S. wollte nur sagen, keinem fallen die Blasen auf, aber du siehst sie jeden Tag. Ist wie mit einem kleinen Kratzer im Auto, der keinem auffällt, aber Du meinst die ganze Seite ist verkratzt.  /mies
Adventure TCe 150 mit kompletter Ausstattung incl. Kofferraumwanne, Kotflügelschutz und AHK
 

Offline woerner0815

Re:Wer hat schon mal seine Scheiben getönt
« Antwort #23 am: 19. Juni 2011, 20:00:55 »
Hallo
Habe dieses WE meine Autoscheiben zugekleistert mit gutem Ergebnis  8) schaut hier                                                         

 http://www.dustercommunity.de/tagebucher/werde-nun-auch-mal-ein-tagebuch-anlegen/msg79431/#msg79431
Wer bremst Verliert !!!!!!!!!!!!!!!!!!!
 

Offline Backdraft

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 220
Re:Wer hat schon mal seine Scheiben getönt
« Antwort #24 am: 22. September 2011, 21:17:03 »
Zu dem Thema in bei iBai gefunden:
GUCKST DU HIER

Im Shop des Anbieters ein gutes Anleitungsvideo ...

so long ...
 

Offline bestiawd4

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 6
Re:Wer hat schon mal seine Scheiben getönt
« Antwort #25 am: 24. September 2011, 12:17:20 »
Hallo @all
Wer von euch Bastlern hat schon mal seine Scheiben selber Foliert getönt.
Wie schwer ist das, wie siehts aus ,würdet ihrs nochmals selbermachen.Fragen über fragen.

Gruß#Oliver


guten tag, ich habe meine scheiben selber getönt, gaaaanz schwarz sieht sehr heiss aus, aber es ist nicht sehr leicht, man muss sich sehr viel zeit nehmen und sehr geduldig sein für ein schönes endergebniss. kleine fehler sieht man sehr schnell... greez bestiawd4
 

Offline Systemfehler

Re:Wer hat schon mal seine Scheiben getönt
« Antwort #26 am: 06. August 2014, 16:12:56 »
Mein Duster hat ja die Prestige Ausstattung wo serienmäßig die Scheiben getönt sind in Tiefschwarz.


Also Tief sind sie aber das Schwarz lässt doch sehr zu wünschen übrig.


Nachgedacht hatte ich ja über den Sonnenschutz von Dacia zum klicken davon bin ich aber schnell wieder abgekommen.


Der Materialwert des ganzen und letztendlich auch der Verkaufspreis sagen mir gar nicht zu ich stehe dafür zu spät auf.


Also bliebt nur noch eine schöne Tönung mit Folie übrig von einem Fachbetrieb gemacht preislich gar nicht so weit weg.


Die Seitenscheiben hinten wurden ausgebaut ein wenig vorarbeit habe ich geleistet Kleinkram abgebaut.


Getönt hat es Zentrale Autoglas alle 5 Scheiben für 200 Euro ein fairer Preis finde ich.


Wenn man die Verkleidung selber abbaut wären es 20 Euro weniger gewesen aber das war es mir nicht wert.


Getönt wurde mit der Dunkelsten Folie die sie da hatten damit es auch richtig schön schwarz wird.


Nun wird es nachts zwar hinten dunkel aber ich habe ja noch die Rückfahrkamera. ;)


Auf dem ersten Bild sieht man die Orginaltönung hinten und auf dem Rest dann mit Folie.



















« Letzte Änderung: 06. August 2014, 17:11:23 von Systemfehler »
H&R Tieferlegung 40mm,Pekatronic Alarmanlage,Tempomat,Innenraum Perlnacht-Blau lackiert,Barracuda Tzunamee,Kotflügelschutz,Scheinwerfer mit TFL ,Scheiben nachgetöhnt,Spiegel Wagenfarbe,Doppeldinblende,Navi-Radio,Focal ISS 130 & ISC 130,Türen Gedämmt,Nap Edelstahlduplex,Elia LED Rückleuchten,3 Bremslicht LED,Elia Heckbügel,Giacuzzo Dachspolier,Ladekantenschutz Giacuzzo,Edelstahldekor Kühlerblende.Basskiste/Verstärker,Tachoscheibe Admirable, Umbau Blau/Weiß..Heckklappengriff Chrom.Fußraumbeleuchtung.Kofferraumdose 12v, Rückfahrkamera.Reling Schwarz foliert.Türgriffbelechtung u.s.w
 

Offline Daytona

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 3339
  • Dankeschön: 2653 mal
  • Herkunftsland: de
  • Stau ist nur hinten blöd, ... vorne geht's ...
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Celebration
  • Baujahr: 2020 Duster II
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re:Wer hat schon mal seine Scheiben getönt
« Antwort #27 am: 06. August 2014, 16:44:09 »
Super Sache das!

Happy  :daumen ~ Daytona!


Bilstein B8 MkII + Eibach, General Grabber AT3 225/70 R16 auf ATS Streetrallye 6,5x16 ET38, Zusatzscheinwerfer, Look-Paket teilw. + Grill komplett geschwärzt, Spiegelkappen mattschwarz, LED-Seitenblinker Black Smoke, Always On, Gummimatten + Kofferraumwanne, Kofferraumboden auf 4x2-Niveau gesenkt, PowerPedal, 4 x ClimAir, Fahrspaß inklusive.
 

Offline Systemfehler

Re:Wer hat schon mal seine Scheiben getönt
« Antwort #28 am: 06. August 2014, 16:49:00 »
Es sieht etwas Dunkler aus als es ist die Fotos habe ich gemacht nicht Maria was man auch wieder gut erkennen kann an der Qualität. /crazy

Dafür hat der Wagen jetzt endlich nach 2,5 Jahren einen Namen von Surfer-Wookie bekommen "Leichenwagen"  :D
« Letzte Änderung: 06. August 2014, 17:29:15 von Systemfehler »
H&R Tieferlegung 40mm,Pekatronic Alarmanlage,Tempomat,Innenraum Perlnacht-Blau lackiert,Barracuda Tzunamee,Kotflügelschutz,Scheinwerfer mit TFL ,Scheiben nachgetöhnt,Spiegel Wagenfarbe,Doppeldinblende,Navi-Radio,Focal ISS 130 & ISC 130,Türen Gedämmt,Nap Edelstahlduplex,Elia LED Rückleuchten,3 Bremslicht LED,Elia Heckbügel,Giacuzzo Dachspolier,Ladekantenschutz Giacuzzo,Edelstahldekor Kühlerblende.Basskiste/Verstärker,Tachoscheibe Admirable, Umbau Blau/Weiß..Heckklappengriff Chrom.Fußraumbeleuchtung.Kofferraumdose 12v, Rückfahrkamera.Reling Schwarz foliert.Türgriffbelechtung u.s.w
 

Offline InDiBa

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 390
  • Dankeschön: 94 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: keine Angabe
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Baujahr: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
Re:Wer hat schon mal seine Scheiben getönt
« Antwort #29 am: 06. August 2014, 20:48:58 »
Ein freundliches und helles Kerlchen ist Dein Duster geworden - das verstehe ich unter dunkelgetönten Scheiben! Gefällt mir!

Viele Grüße aus Berlin
Norbert
 

DUSTERcommunity.de

Re:Wer hat schon mal seine Scheiben getönt
« Antwort #29 am: 06. August 2014, 20:48:58 »