Hi El,
vorausgeschickt: Ich habe keine Ahnung ! 
So nun zum Wesentlichen: 
Nach den Bildern könnten die auf dem unteren Kühlergrill links und rechts direkt über der Kante des Unterfahrschutzes angebracht werden.
Soweit kapiert. Wie werden die dann befestigt? Gesehen habe ich Fixierungswinkel, die dann mit Schrauben/Muttern durch das Gitter fixiert werden. Soweit korrekt?
Dadurch würde man das Gitter nicht beschädigen, was mir sehr angenehm wäre, denn wenn sich diese TFL dann nach einigen Monaten doch als Schrott erweisen sollten (LEDs und/oder relais kaputt, Wassereinbruch etc.), könnte man sie folgenlos wieder rückbauen.
Was mich noch ein wenig abschreckt ist die Verkabelung. 
Könntest du mir nur ganz kurz schreiben wie das so ungefähr abläuft, nur um mal ne Vorstellung zu haben.
(ich hab einen der + und - unterscheiden kann, der würde das dann machen, oder ich fackel meinen wagen selbst ab, aber streng nach Anleitung!
)
Ich hab momentan auch nur einen ungefähren Plan, ich hab mir das beim Vorführduster bei meinem AH mal
angeschaut. Ich werde mit Sicherheit ein Stück der untersten Längsrippe opfern und 2-3 der Querrippen.
Und dann werde ich die Einkleben.
Man kann die TFLs auch sicher draufsetzen, aber das müsste ich mir im Detail mal genauer anschauen.
Bei einer Tiefe von 43 mm stehen die dann aber doch erheblich ab.
Die Verkabelung ist relativ einfach zu bewerkstelligen:
1. 1 x Masse (-) findet sich überall am Auto
2. 1 x geschalteter (also nur bei Zündung an) 12 (13,8) V (+)
3. 1 x direkt auf den (+) von einer Standlichtleitung
Die Funktionsweise:
Grundzustand: Das mitgelieferte Relais oder integrierte Relais der TFL ist geschlossen.
Zündung an: Der geschaltete (+) wird zu den TFLs über das geschlossene Relais geleitet. Die TFL leuchten.
Fahrlicht/Standlicht an: Der vom Standlicht abgegriffene (+) wird zum Schalkontakt des Tfl-Relais geleitet, das Relais öffnet und unterbricht die Stromzufuhr des geschalteten (+) , ergo die TFLs schalten ab.
Klingt vielleicht komisch, aber anders kann ichs mit Worten nicht erklären, kann bis morgen Abend ne
kleine Zeichnung machen wenn gewünscht. Hier aufm Netbook ist kein Zeichenprogramm drauf.
Um den gesetzlichen Vorgaben zu genügen, ist eigentlich noch irgendwo ein Schalter in die (+) Leitung
einzubringen " Die TFL müssen sich ohne Zuhilfenahme von Werkzeug abschalten lassen"
Gruß
El