Autor Thema: Tagfahrlicht und Einbau  (Gelesen 92285 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Fratom

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 2798
  • Dankeschön: 450 mal
  • Herkunftsland: de
    • LZParts
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2018 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: dCi 110 4x4 109 PS
Re:Tagfahrlicht und Einbau
« Antwort #45 am: 03. Juni 2010, 16:22:32 »
Klickst Du hier  ;)

http://lzparts.de/index.php?page=product&info=228








Ihr wisst ja "Mit Euch für Euch"  /trinken

MfG
Fratom
Bei Fragen bitte über shop@lzparts.de
 

Offline Dacman

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 354
Re:Tagfahrlicht und Einbau
« Antwort #46 am: 03. Juni 2010, 20:25:55 »
Ja, aber auf diese weise verliere ich die NSW.
Grüße aus Krefeld
Günter
 

DUSTERcommunity.de

Re:Tagfahrlicht und Einbau
« Antwort #46 am: 03. Juni 2010, 20:25:55 »

Offline Oimel

Re:Tagfahrlicht und Einbau
« Antwort #47 am: 03. Juni 2010, 21:00:56 »
Ja, aber auf diese weise verliere ich die NSW.


also doch mit ablendlicht wieder fahrn muuss doch auch ne lösung für die mit nebelscheinwerfer geben hab aber auch noch nix vernünftiges gefunden darüber
RFK, Original AHK + H&R 30mm, Höherlegungsfedern, Spurverbreiterung 24mm+30mm, AT Reifen General Grabber AT²
Farbe: Matt-Schwarz Eigenlackierung in Heimarbeit

Mfg Thomas
 


Offline PAINTYBEAR

Re:Tagfahrlicht und Einbau
« Antwort #49 am: 04. Juni 2010, 14:33:28 »
Wäre sowas nicht eine Lösung:

http://cgi.ebay.de/2-x-24-LED-Tagfahrlicht-TFL-12V-Streifen-weiss-Strip-/260575846896?cmd=ViewItem&pt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r&hash=item3cab87e1f0

Sieht ein wenig nach China-Schrott (sorry, aber das meine ich auch so) aus.
Haben die Dinger eine TÜV-Freigabe?? /nachdenk
Grundsätzlich wäre das eine Alternative von der Bauart her, aber der Verkäfer...wo sitzt der denn zB im Garantiefall?
Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

Offline roadrunner

Re:Tagfahrlicht und Einbau
« Antwort #50 am: 04. Juni 2010, 14:34:23 »
Habe auf der Seite irgendwie nix von ABE oder StVZO-zugelassen gelesen, es sei denn das stand in den chinesischen Schriftzeichen?
LPG-DUSTER – DIE VERNÜNFTIGSTE ART, UNVERNÜNFTIG ZU SEIN
 

Offline Black13

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 669
Re:Tagfahrlicht und Einbau
« Antwort #51 am: 04. Juni 2010, 14:36:47 »
Kann mir nur schwer Vorstellen das die irgendwelche Prüfzeichen etc haben.


Bestellt: Duster Laureate 4x2 1.6 16V 110 77 kW (105 PS) in Arktis-Weiß + Lederlenkrad
Alufelgen Platin P53 Black-Matt 17 Zoll ET40 mit Pirelli P7 215/55 R17 98W
Radio: Zenec ZE-MC 172 Lautsprecher Hinten: Audio System CO130Plus Vorne: Audio System Radion 130  Navi: TomTom xl IQ Edition Europa
 

Electrically

  • Gast
Re:Tagfahrlicht und Einbau
« Antwort #52 am: 04. Juni 2010, 14:45:18 »
Mir ging es nur um die Bauart, ABE haben diese Dinger nicht.
 

Offline sebi

Re:Tagfahrlicht und Einbau
« Antwort #53 am: 04. Juni 2010, 17:58:01 »
Was ist wohl von diesem System zu halten?

http://www.tagfahrlicht.com/tfl/index_de.html

Hier noch ein gutes Detailbild
http://www.pressebox.de/uploads/get/id/284866/filename/LEDayFlex_10007481a_AM0.jpg

Das scheint mir flexibel einbaubar zu sein, hat mit sicherheit eine ABE und sieht nicht ganz so billig aus wie die meisten anderen Lösungen

Lauréate dCi 110 FAP 4x2 79 kW (107 PS) Platingrau Metallic, Look-Paket, Schwarze Scheinwerfer, Lederlenkrad/-schaltknauf, PDC, MAL
 

Offline PAINTYBEAR

Re:Tagfahrlicht und Einbau
« Antwort #54 am: 04. Juni 2010, 18:20:36 »
Was ist wohl von diesem System zu halten?

http://www.tagfahrlicht.com/tfl/index_de.html

Hier noch ein gutes Detailbild
http://www.pressebox.de/uploads/get/id/284866/filename/LEDayFlex_10007481a_AM0.jpg

Das scheint mir flexibel einbaubar zu sein, hat mit sicherheit eine ABE und sieht nicht ganz so billig aus wie die meisten anderen Lösungen

Hossa! ???
Das ist aber mal ein Preis. /mies
Obwohl mir das bisher als die beste Lösung scheint. :daumen
Toll wären kombinierte Einbausets die NS un TFL in einem sind......
......wo ist Daniel Düsentrieb /idee
Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

Electrically

  • Gast
Re:Tagfahrlicht und Einbau
« Antwort #55 am: 07. Juni 2010, 16:29:47 »
Ja, das Teil hat ne ECE Zulassung

siehe Seite 2: http://www.tagfahrlicht.com/tfl/pdf/Kurz-Info_LEDayFlex.pdf

, aber 190 €  ???
 

Offline PD

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 361
  • Dankeschön: 22 mal
  • Herkunftsland: de
    • Toyota-Celica-Seite
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Baujahr: 2011
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: 1.6 16V LPG 105 4x2 102 PS
Re:Tagfahrlicht und Einbau
« Antwort #56 am: 07. Juni 2010, 22:24:33 »
Hallo,
ich habe gerade in der e-bucht Tagfahrscheinwerfer für den Duster mit ECE, E11, R87 und RL Kennzeichnung gefunden.
Preis 74.-- Euronen,.
 siehe hier

Gruß
PD

Dusterfahrer von 07.12.2011 bis 04.03.2019
Werks-LPG Duster mit: Brock Alufelgen,  schwarzen Seitenblinker, Heckwischerintervall, Dacia und Dusterschriftzug auf Heckklappe in Wagenfarbe, 4*4 Scheinwerfer und TFL, Motorhaubendichtung, Konsole für Navi Cockpit-Kamera und Handy, Umbau Gasanzeige, MAL,  Kofferraumumbau zur Hundebox, zusätzliche Kofferraumbeleuchtung, Innenleuchte von A6, usw.
 

Offline Elrondo

Re:Tagfahrlicht und Einbau
« Antwort #57 am: 07. Juni 2010, 22:46:17 »
Hallo,
ich habe gerade in der e-bucht Tagfahrscheinwerfer für den Duster mit ECE, E11, R87 und RL Kennzeichnung gefunden.
Preis 74.-- Euronen,.
 siehe hier

Gruß
PD

Ich hatte schon vor einer Woche per email dort angefragt.
Es handelt sich nicht um spezielle TFL für den Duster, sondern um
Unversalleuchten "Um den passenden Einbauort muss man sich selbst kümmern"

Ich habe zwischenzeitlich fast identische TFLs mit allen Zulassungen und Prüfzeichen für unter 30.- Euro
ersteigert. http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=270580439104

Mit etwas gutem Willen kann man diese sogar im unteren Bereich des Kühlgrills anbringen und
die Maße annähernd einhalten, mein Schwiegersohn, welcher beim TÜV arbeitet, würde die nicht beanstanden.
Es geht da um 2-3 cm zu den geforderten Abständen.

Gruß
El


Gekauft: Duster dCi 110 4x2, Prestige, Mahagoni-Metallic, Ersatzrad, Kotflügelschutz noch nicht geliefert !und! Fußmatten
Liefertermin: 26.07.2010
 

Offline lord

  • Moderator / Support
  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2153
  • Dankeschön: 62 mal
  • Herkunftsland: za
  • Weltenbummler & Genießer
    • Das Leben des Dusters
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2010
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: 1.6 16V 110 4x4 105 PS
Re:Tagfahrlicht und Einbau
« Antwort #58 am: 07. Juni 2010, 23:04:26 »
Mit etwas gutem Willen kann man diese sogar im unteren Bereich des Kühlgrills anbringen und
die Maße annähernd einhalten, mein Schwiegersohn, welcher beim TÜV arbeitet, würde die nicht beanstanden.
Es geht da um 2-3 cm zu den geforderten Abständen.
Hi El,
vorausgeschickt: Ich habe keine Ahnung !  /rotwerd
So nun zum Wesentlichen:  8)
Nach den Bildern könnten die auf dem unteren Kühlergrill links und rechts direkt über der Kante des Unterfahrschutzes angebracht werden.
Soweit kapiert. Wie werden die dann befestigt? Gesehen habe ich Fixierungswinkel, die dann mit Schrauben/Muttern durch das Gitter fixiert werden. Soweit korrekt?
Dadurch würde man das Gitter nicht beschädigen, was mir sehr angenehm wäre, denn wenn sich diese TFL dann nach einigen Monaten doch als Schrott erweisen sollten (LEDs und/oder relais kaputt, Wassereinbruch etc.), könnte man sie folgenlos wieder rückbauen.
Was mich noch ein wenig abschreckt ist die Verkabelung.  ???
Könntest du mir nur ganz kurz schreiben wie das so ungefähr abläuft, nur um mal ne Vorstellung zu haben.
(ich hab einen der + und - unterscheiden kann, der würde das dann machen, oder ich fackel meinen wagen selbst ab, aber streng nach Anleitung!  /crazy)
Dustercommunity.de - DAS Forum für den Duster !!!!
Duster 4x4 Prestige 1.6 16V 110 77 kW (105 PS) in Arktis-Weiß
bei AutoAktiv Leipzig (EU-Import Rumänien)
Bestelldatum: 19.04.2010 --> Lieferdatum: 07.08.2010 = Wartezeit: 3 M 19 T = 110 Tage
 

Offline Elrondo

Re:Tagfahrlicht und Einbau
« Antwort #59 am: 07. Juni 2010, 23:31:27 »
Hi El,
vorausgeschickt: Ich habe keine Ahnung !  /rotwerd
So nun zum Wesentlichen:  8)
Nach den Bildern könnten die auf dem unteren Kühlergrill links und rechts direkt über der Kante des Unterfahrschutzes angebracht werden.
Soweit kapiert. Wie werden die dann befestigt? Gesehen habe ich Fixierungswinkel, die dann mit Schrauben/Muttern durch das Gitter fixiert werden. Soweit korrekt?
Dadurch würde man das Gitter nicht beschädigen, was mir sehr angenehm wäre, denn wenn sich diese TFL dann nach einigen Monaten doch als Schrott erweisen sollten (LEDs und/oder relais kaputt, Wassereinbruch etc.), könnte man sie folgenlos wieder rückbauen.
Was mich noch ein wenig abschreckt ist die Verkabelung.  ???
Könntest du mir nur ganz kurz schreiben wie das so ungefähr abläuft, nur um mal ne Vorstellung zu haben.
(ich hab einen der + und - unterscheiden kann, der würde das dann machen, oder ich fackel meinen wagen selbst ab, aber streng nach Anleitung!  /crazy)

Ich hab momentan auch nur einen ungefähren Plan, ich hab mir das beim Vorführduster bei meinem AH mal
angeschaut. Ich werde mit Sicherheit ein Stück der untersten Längsrippe opfern und 2-3 der Querrippen.
Und dann werde ich die Einkleben.

Man kann die TFLs auch sicher draufsetzen, aber das müsste ich mir im Detail mal genauer anschauen.
Bei einer Tiefe von 43 mm stehen die dann aber doch erheblich ab.

Die Verkabelung ist relativ einfach zu bewerkstelligen:

1. 1 x Masse (-) findet sich überall am Auto
2. 1 x geschalteter (also nur bei Zündung an) 12 (13,8) V (+)
3. 1 x direkt auf den (+) von einer Standlichtleitung

Die Funktionsweise:
Grundzustand: Das mitgelieferte Relais oder integrierte Relais der TFL ist geschlossen.
Zündung an: Der geschaltete (+) wird zu den TFLs über das geschlossene Relais geleitet. Die TFL leuchten.
Fahrlicht/Standlicht an: Der vom Standlicht abgegriffene (+) wird zum Schalkontakt des Tfl-Relais geleitet, das Relais öffnet und unterbricht die Stromzufuhr des geschalteten (+) , ergo die TFLs schalten ab.

Klingt vielleicht komisch, aber anders kann ichs mit Worten nicht erklären, kann bis morgen Abend ne
kleine Zeichnung machen wenn gewünscht. Hier aufm Netbook ist kein Zeichenprogramm drauf.

Um den gesetzlichen Vorgaben zu genügen, ist eigentlich noch irgendwo ein Schalter in die (+) Leitung
einzubringen " Die TFL müssen sich ohne Zuhilfenahme von Werkzeug abschalten lassen"

Gruß
El
Gekauft: Duster dCi 110 4x2, Prestige, Mahagoni-Metallic, Ersatzrad, Kotflügelschutz noch nicht geliefert !und! Fußmatten
Liefertermin: 26.07.2010
 

DUSTERcommunity.de

Re:Tagfahrlicht und Einbau
« Antwort #59 am: 07. Juni 2010, 23:31:27 »