Autor Thema: Tagfahrlicht und Einbau  (Gelesen 92286 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline lord

  • Moderator / Support
  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2153
  • Dankeschön: 62 mal
  • Herkunftsland: za
  • Weltenbummler & Genießer
    • Das Leben des Dusters
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2010
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: 1.6 16V 110 4x4 105 PS
Re:Tagfahrlicht und Einbau
« Antwort #60 am: 07. Juni 2010, 23:46:00 »
Vielen Dank El, jetzt habe ich mehr als eine Ahnung und eine Zeichnung ist nicht notwendig, Danke, aber du hast dir schon so ne Menge Arbeit gemacht.
Nur zwei Kleinigkeiten hätte ich noch.
- Mit was klebst du das in deinen zerstörten  /crazy Frontgrill ?
- Ich meine gelesen zu haben, daß diese TFL dimmen, wenn das normale Fahrlicht eingeschaltet wird, oder zumindest bei offensichtlich baugleichen TFL in der Bucht. Hätte den Vorteil, daß man nachts noch besser zu sehen wäre. Ist das erlaubt ?

und übrigens: erklärt hast du es, wie von dir gewohnt, vorzüglich, sogar so gut, daß ich es beim erstmaligen Durchlesen verstanden habe. Respekt !  8) :D  :daumen :klatsch

edit: hab natürlich noch was vergessen:
Wird das Dauer+ und das Zündungs+ direkt am Sicherungskasten abgegriffen ? Minus gibts ja genug im Motorraum. Ich hoffe, da ist ein brauchbarer Plan dabei, ich würde es gerne mal selbst probieren.
Dustercommunity.de - DAS Forum für den Duster !!!!
Duster 4x4 Prestige 1.6 16V 110 77 kW (105 PS) in Arktis-Weiß
bei AutoAktiv Leipzig (EU-Import Rumänien)
Bestelldatum: 19.04.2010 --> Lieferdatum: 07.08.2010 = Wartezeit: 3 M 19 T = 110 Tage
 

Offline Elrondo

Re:Tagfahrlicht und Einbau
« Antwort #61 am: 08. Juni 2010, 00:06:08 »
Vielen Dank El, jetzt habe ich mehr als eine Ahnung und eine Zeichnung ist nicht notwendig, Danke, aber du hast dir schon so ne Menge Arbeit gemacht.
Nur zwei Kleinigkeiten hätte ich noch.
- Mit was klebst du das in deinen zerstörten  /crazy Frontgrill ?
- Ich meine gelesen zu haben, daß diese TFL dimmen, wenn das normale Fahrlicht eingeschaltet wird, oder zumindest bei offensichtlich baugleichen TFL in der Bucht. Hätte den Vorteil, daß man nachts noch besser zu sehen wäre. Ist das erlaubt ?

und übrigens: erklärt hast du es, wie von dir gewohnt, vorzüglich, sogar so gut, daß ich es beim erstmaligen Durchlesen verstanden habe. Respekt !  8) :D  :daumen :klatsch

Zitat: "Tagfahrleuchten können auch eine R7-Kennzeichnung tragen, dann gibt es einen Unterschied in der Funktion zu normalen Tagfahrleuchten mit einer R87-Kennzeichnung:
Tagfahrleuchten müssen sich bei Aktivierung des Abblendlichtes automatisch in Ihrer Leistung dimmen und dürfen nicht zusammen mit dem Stand-, Abblendlicht oder Fernlicht in voller Leuchtstärke leuchten"
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Tagfahrlicht

Es gibt jede Menge 2-Komponenten Kunststoffkleber und Montagekleber auf Polyuretanbasis (PUR).
Google einfach mal nach dem fetten
Ich arbeite auch gerne mit 2-Komponenten Knete zB von Pattex. Lässt sich schön formen und
nachbearbeiten mit dem Dremel und ist überlackierbar.

Ich denke ich werde meinen Dusti vor Dir haben, also ist die Chance recht groß, dass ich Dir den Einbau
vorher zeigen kann. Vielleicht wagt sich ja noch jemand anderes an diese Variante und hat noch ne gute
Idee dazu?

Edit: Ich werde den (+) vom Standlicht direkt da im Motorraum abgreifen. Muss ich mir aber anschauen,
evtl. nen Doppelverbinder mit "Gummiüberzug", oder löten und schrumpfen.

Geschalteten Plus werde ich persönlich vom Radiobereich nehmen, da ich mir den TFL-Ein/Ausschalter
in die nicht belegten Plätze neben dem Zigarettenanzünder einbaue. Aber da gibts mit Sicherheit viele
Stellen wo ein geschalteter Plus anliegt, vielleicht hat da jemand anderes einen Tip der schon mal
rumgemessen hat.

Gruß
El

Hier ist das Prinzip wie der Anschluss funktioniert
Gekauft: Duster dCi 110 4x2, Prestige, Mahagoni-Metallic, Ersatzrad, Kotflügelschutz noch nicht geliefert !und! Fußmatten
Liefertermin: 26.07.2010
 

DUSTERcommunity.de

Re:Tagfahrlicht und Einbau
« Antwort #61 am: 08. Juni 2010, 00:06:08 »

Offline lord

  • Moderator / Support
  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2153
  • Dankeschön: 62 mal
  • Herkunftsland: za
  • Weltenbummler & Genießer
    • Das Leben des Dusters
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2010
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: 1.6 16V 110 4x4 105 PS
Re:Tagfahrlicht und Einbau
« Antwort #62 am: 08. Juni 2010, 00:22:41 »
Das wäre hilfreich, wenn du das Versuchskaninchen spielst, dann machen wir ne live-Skype-Schalte, wenn ichs dann wage.
Haben denn die von dir erworbenen eine Dimmfunktion oder schalten die komplett aus bei Fahrlicht ?
Da ich den Duster als Winterwagen nutzen werde, ist eine zusätzliche Lichtquelle sicher nicht verkehrt im dunklen Winter, also ziehe ich eher die gedimmten Modelle vor.
Ich stelle mir auch gerade eine "pimping list" zusammen und möchte mir schonmal vorweg möglichst alle Teile besorgen, daher die genauen Fragen.
Stehen schon einige Sachen drauf u.a. TFL, Auspuffblende, Audio, Außentemperaturanzeige wie deine (möglichst kabellos, wenn zu bekommen), Sitzheizung u.a..
Eigentlich pervers: Da kaufe ich den Duster aus Überzeugung, weil ich das Konzept und die Form sehr gut finde und dann fange ich an, ihn auf Premium zu trimmen.
Verstehe einer die Welt oder zumindest mich. naja, halt Auto-Bekloppter !
Übrigens habe ich eine Tante (seit 15 Jahren nicht mehr gesprochen, weil die ne Schraube locker hat) ganz in der Nähe von dir wohnen. ich glaube das heißt Dietenhof bei Mittelbronn. Fahr da bloß nicht mit dem Duster hin, ist Sperrzone  :D :D :D :D
Dustercommunity.de - DAS Forum für den Duster !!!!
Duster 4x4 Prestige 1.6 16V 110 77 kW (105 PS) in Arktis-Weiß
bei AutoAktiv Leipzig (EU-Import Rumänien)
Bestelldatum: 19.04.2010 --> Lieferdatum: 07.08.2010 = Wartezeit: 3 M 19 T = 110 Tage
 

Offline tomruevel

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1447
  • Dankeschön: 1119 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2018 Duster II
  • Farbe: Platin-Grau
  • Motor: dCi 110 4x2 EDC 109 PS
Re:Tagfahrlicht und Einbau
« Antwort #63 am: 08. Juni 2010, 00:26:26 »
Um den gesetzlichen Vorgaben zu genügen, ist eigentlich noch irgendwo ein Schalter in die (+) Leitung
einzubringen " Die TFL müssen sich ohne Zuhilfenahme von Werkzeug abschalten lassen"

Moin,

die TFL werden nur auf eine einzige Art und Weise abgeschaltet/gedimmt:
Mit dem Einschalten des Standlichts, nicht erst bei Fahrlicht.

Daher ist ein weiterer Schalter nicht nötig bzw. nicht zulässig.
TFL muss nach dem Starten leuchten.
Abgeschaltet werden darf TFL nur wenn die andere Fahrzeugbeleuchtung eingschaltet wird.
Auf diese Art und Weise kann man nicht vergessen das TFL einzuschalten, womit dann auch der Sinn nicht erfüllt wäre.
Grüsse
Thomas

 

Offline Elrondo

Re:Tagfahrlicht und Einbau
« Antwort #64 am: 08. Juni 2010, 00:39:28 »
Moin,

die TFL werden nur auf eine einzige Art und Weise abgeschaltet/gedimmt:
Mit dem Einschalten des Standlichts, nicht erst bei Fahrlicht.

Daher ist ein weiterer Schalter nicht nötig bzw. nicht zulässig.
TFL muss nach dem Starten leuchten.
Abgeschaltet werden darf TFL nur wenn die andere Fahrzeugbeleuchtung eingschaltet wird.
Auf diese Art und Weise kann man nicht vergessen das TFL einzuschalten, womit dann auch der Sinn nicht erfüllt wäre.

Sorry wenn ich da widerspreche, es geht dabei nicht um die normale Funktion des TFL , sondern darum,
dass die Leuchten komplett abschaltbar sein müssten. Die von Dir beschriebene Abschaltung ist die ganz normale
Funktion, wie sie im täglichen Gebrauch funktioniert.

Zitat: "Die ECE-Regelung Nr. 87 schreibt unter anderem vor:
# Es muss möglich sein, die automatische Einschaltung der Tagfahrleuchten ohne den Gebrauch von Werkzeug ein- und auszuschalten
# Automatisches Ausschalten, wenn die Standlichter oder Scheinwerfer eingeschaltet werden
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Tagfahrlicht

Gruß
El
Gekauft: Duster dCi 110 4x2, Prestige, Mahagoni-Metallic, Ersatzrad, Kotflügelschutz noch nicht geliefert !und! Fußmatten
Liefertermin: 26.07.2010
 

Offline Fratom

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 2798
  • Dankeschön: 450 mal
  • Herkunftsland: de
    • LZParts
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2018 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: dCi 110 4x4 109 PS
Re:Tagfahrlicht und Einbau
« Antwort #65 am: 08. Juni 2010, 15:59:15 »
http://lzparts.de/index.php?page=product&info=228

Zum Einbau der TFL/NSW Tagfahrleuchten muss der Stoßfänger beim Duster nicht Demontiert werden.
Kotflügelinnenverkleidung lösen dann kommt man an die NSW ran.
Zündungsplus liegt an mehreren Stellen beim Batteriekasten an.
(So bald ich kann werde ich das präzisieren)

Alle Kennzeichnungen sind vorhanden (RL) und (A)

Da die TFL/NSW keine Auto Dimm Funktion haben (Druckfehler auf der Packung vom Hersteller), wohl aber die Kennzeichnung für Positionslicht,
werde ich ab dem 18.06.2010 das Angebot ergänzen mit einem Modul von Dectane. (z.Z. nicht Lieferbar)
http://www.dectane.de/product_info.php?info=p20635_tagfahrlicht-schaltungsmodul---universal-dimmfunktion.html

Hinweis:Das Modul ist nicht zugelassen im Bereich der StVO
(Also vom ersten TÜV Besuch abklemmen)
Wobei selbst einem TÜV Prüfer nichts auffallen wird da die Kennzeichnung für Positionslicht (A) auf dem Glas der Leuchte ist!

Ware ist wieder Bestellbar  ;)

Ach ja und hier mal die Offizielle Info vom TÜV wegen der Schaltung und so  ;)

http://lzparts.de/media/files_public/chnryreoy/Info%20Tagfahrleuchten.pdf

MfG
Fratom

« Letzte Änderung: 08. Juni 2010, 16:30:21 von Fratom »
Bei Fragen bitte über shop@lzparts.de
 

Offline Fratom

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 2798
  • Dankeschön: 450 mal
  • Herkunftsland: de
    • LZParts
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2018 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: dCi 110 4x4 109 PS
Re:Tagfahrlicht und Einbau
« Antwort #66 am: 10. Juni 2010, 23:38:56 »
nein,das ist nicht gestattet.
wenn du aber ein fahrzeug ohne nebelscheinwerfer bestellt hast, kannst du dort die von http://www.reichhard-motorsport.com/
einbauen. :-)

Ich werde Reichhard mal morgen ein vernünftiges Bild zusenden  damit sie es nicht Spiegeln müssen ;D
alles andere bekommen sie ja auch  :[

MfG
Fratom
Bei Fragen bitte über shop@lzparts.de
 

Offline McLindi

Re:Tagfahrlicht und Einbau
« Antwort #67 am: 17. Juni 2010, 20:10:21 »
Mal eine Frage:

Der Blinker zieht sich doch nicht über das ganze Blinkerglas.
Das gute Stück ist in der Mitte (so wie es aussieht) ja geteilt.
Könnte man ein Tagfahrlicht nicht rechts vom Blinker einsetzen
oder ist es dort wegen der Abmessungen nicht erlaubt?
Ich habe mal zur Verdeutlichung ein Bild angehängt.
 

Offline Oimel

Re:Tagfahrlicht und Einbau
« Antwort #68 am: 17. Juni 2010, 20:20:28 »
Das wär auch ne /idee muss man nur mal schaun wie man das leuchtmittel darein bekommt 
RFK, Original AHK + H&R 30mm, Höherlegungsfedern, Spurverbreiterung 24mm+30mm, AT Reifen General Grabber AT²
Farbe: Matt-Schwarz Eigenlackierung in Heimarbeit

Mfg Thomas
 

Offline Stally

Re:Tagfahrlicht und Einbau
« Antwort #69 am: 17. Juni 2010, 20:58:01 »
Also ich wäre für eine TFL-Adaption über die FSW des Duster. 40% Leuchtkraft müßten durch den horizontalen Abstrahlwinkel des FSW reichen, um auch bei Sonnenschein gesehen zu werden. Das Modul würde Daylightrunning für uns proggen, eine Sammelbestellung sinnvoll. Freiwillige vor  ;D
so long!
  Stally

Ausstattung: ESP * Navi * Sitzheizung * Easy-Paket * Dachspoiler * Unterfahrschutz
Zubehör      : Infinity Kappa 52.11i + Infinity reference 5032i * RaceChip Pro * 255/45 R18-SR auf RC Design RC22 8 X 18 schwarz-poliert ET38 * 235/60 R16-WR auf Serien-Alus
 

Offline McLindi

Re:Tagfahrlicht und Einbau
« Antwort #70 am: 17. Juni 2010, 21:19:28 »
Hättest du schon ein Preis? /nachdenk
 

Offline Stally

Re:Tagfahrlicht und Einbau
« Antwort #71 am: 17. Juni 2010, 22:34:11 »
Hättest du schon ein Preis? /nachdenk

Z.Zt. noch 79,90€. Es kommt halt auf die Anzahl in einer Sammelbestellung an............ich frag' mal an.
so long!
  Stally

Ausstattung: ESP * Navi * Sitzheizung * Easy-Paket * Dachspoiler * Unterfahrschutz
Zubehör      : Infinity Kappa 52.11i + Infinity reference 5032i * RaceChip Pro * 255/45 R18-SR auf RC Design RC22 8 X 18 schwarz-poliert ET38 * 235/60 R16-WR auf Serien-Alus
 

Offline Stally

Re:Tagfahrlicht und Einbau
« Antwort #72 am: 19. Juni 2010, 19:42:49 »
...und habe jetzt die Antwort:


Zitat
Ab 10 Stück erhalten Sie 10% Rabatt, ein Modul kostet dann also 71 Euro. Der Versand ist dann inkl., jeder Besteller hat also nochmal sieben Euro gespart.

10 Leutz müßten wir eigentlich zusammenkriegen.
Als erstes wird aber ein Freiwilliger Duster-Besitzer gebraucht, der die Sicherungen durchmessen und ein Bild machen muß...............ALSO: Freiwillige vor  /freu
so long!
  Stally

Ausstattung: ESP * Navi * Sitzheizung * Easy-Paket * Dachspoiler * Unterfahrschutz
Zubehör      : Infinity Kappa 52.11i + Infinity reference 5032i * RaceChip Pro * 255/45 R18-SR auf RC Design RC22 8 X 18 schwarz-poliert ET38 * 235/60 R16-WR auf Serien-Alus
 

Offline McLindi

Re:Tagfahrlicht und Einbau
« Antwort #73 am: 19. Juni 2010, 22:20:10 »
Also ich wäre bei der Bestellung dabei.  :)
 

Offline Dr. Watson

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1365
  • Dankeschön: 330 mal
  • Herkunftsland: de
  • ...unser ganz Neuer
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Extreme
  • Baujahr: 2022 Duster II
  • Farbe: Schiefer-Grau
  • Motor: TCe 100 ECO-G 4x2 100 PS
Re:Tagfahrlicht und Einbau
« Antwort #74 am: 20. Juni 2010, 19:36:35 »
Also ich wäre bei der Bestellung dabei.  :)

Ich auch!  :daumen
09.07.2010 bis 01.02.2018 Duster I Phase I 1,5 dci 110 FAP 4X2 107 PS, Laureate, Mahagoni-Braun
01.02.2018 bis 23.08.2022 Duster II Phase I 1,5 dci 4x2 edc 109 PS, Prestige, Taklamakan-Orange

Diskutiere nie mit einem Idioten, er zieht dich auf sein Niveau herab und schlägt dich dort mit Erfahrung.
 

DUSTERcommunity.de

Re:Tagfahrlicht und Einbau
« Antwort #74 am: 20. Juni 2010, 19:36:35 »