Autor Thema: Tagfahrlicht und Einbau  (Gelesen 105909 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Elrondo

Re:Tagfahrlicht und Einbau
« Antwort #75 am: 09. Juli 2010, 22:51:08 »
Ich packs mal hier rein, fällt für mich persönlich unter die Rubrik:

Es war schon immer etwas teurer eine besonderen Geschmack zu haben,aber vielleicht
will ja jemand das Geld ausgeben für seine TFL.  /nachdenk

http://www.ath-hinsberger.de/tuning_mazda_kia_hyundai_zubehoer.php/sid/x/shp/oxbaseshop/cl/alist/cnid/4034c2f20c0406e78.44034051

Gruß
El
Gekauft: Duster dCi 110 4x2, Prestige, Mahagoni-Metallic, Ersatzrad, Kotflügelschutz noch nicht geliefert !und! Fußmatten
Liefertermin: 26.07.2010
 

Bitburger

  • Gast
Re:Tagfahrlicht und Einbau
« Antwort #76 am: 09. Juli 2010, 23:24:37 »
Gefällt mir persönlich bis jetzt am Besten!
Scheint auch profesionell zu sein.
Ich glaube die kommen auf meinen Wunschzettel  :daumen
 

DUSTERcommunity.de

Re:Tagfahrlicht und Einbau
« Antwort #76 am: 09. Juli 2010, 23:24:37 »

Offline Andreas L.

Re:Tagfahrlicht und Einbau
« Antwort #77 am: 12. Juli 2010, 02:55:15 »
So nach 6 Seiten Diskussion über die diversen Möglichkeiten des TFL mal ne Frage, warum schalten man nicht einfach wie in anderen EU Staaten (zb Dänemark) seit Jahrzenten Vorschrift einfach das Abblendlicht ein??  /weissnich
Duster 4x4 "Ambiance" arktis weiß
1,6 16V Benzin
EU Import (Niederlande)
Bestellt 26.04.10 Geliefert 27.08.10
Original Türschutzleisten/Original Hundetrenngitter/Schmutzfänger vorne+hinten/1 Satz Michelin Lattidude Tour (215/65/R16) 1 Satz General Tire Grapper AT (215/65/R16) beide auf eigener Stahlfelge
 

Offline roadrunner

Re:Tagfahrlicht und Einbau
« Antwort #78 am: 12. Juli 2010, 06:12:31 »
So nach 6 Seiten Diskussion über die diversen Möglichkeiten des TFL mal ne Frage, warum schalten man nicht einfach wie in anderen EU Staaten (zb Dänemark) seit Jahrzenten Vorschrift einfach das Abblendlicht ein??  /weissnich

Booh bist du uncool  8)  :D

Das ganze soll neben der Optik sicher auch Einsparpotenzial bieten.
Wenn ich das mal für den hier favorisierten großen Diesel berechne, ergibt sich:

Verbrauch* ~6,0 L/100Km x 1,20€ = 7,20€/100Km x 200 (bei 20.000Km) = 1440€/Jahr ohne Licht
Verbrauch* ~6,2 L/100Km x 1,20€ = 7,44€/100Km x 200                          = 1488€/Jahr  mit   Licht
                                                                                                                         48€/Jahr
Da man aber grob gewürfelt wohl 1/3 der Fahrten wg. Winter, Regen bzw. eben Dunkelheit sowieso mit Abblendlicht fährt
ergeben sich für mich rund  30€  höhere Kosten im Jahr.
Einen eventuellen Mehrverbrauch durch die TFL habe ich mal nicht berücksichtigt.

Nach wieviel Jahren sich TFL im Bereich von 75-250 € dann amortisiert haben kann jeder für sich berechnen.

Wenn man das Ganze natürlich aus ökologischer Sicht sieht schonen TFL selbstverständlich sofort die Umwelt.

* Beispiel, ich weiß ja das er nur 5L benötigen wird  ;)
* 0,2L Internet-Angaben
LPG-DUSTER – DIE VERNÜNFTIGSTE ART, UNVERNÜNFTIG ZU SEIN
 

Lauréate

  • Gast
Re:Tagfahrlicht und Einbau
« Antwort #79 am: 12. Juli 2010, 07:10:08 »
Wenn man das Ganze natürlich aus ökologischer Sicht sieht schonen TFL selbstverständlich sofort die Umwelt.

Dann musst du aber die zusätzliche ökölogische Belastung durch die Herstellung der TFL betrachten.
Ergo so ökologisch sind die kleinen Dinger gar nicht.

Sehen einfach gut aus und ist zudem ein Beitrag zur Sicherheit aber wirklich ökologisch ???

Beste Grüße Lauréate
 

Offline Andreas L.

Re:Tagfahrlicht und Einbau
« Antwort #80 am: 13. Juli 2010, 00:15:11 »
@roadrunner

was heisst hier uncool, war ja nur ne Frage. :P
Ich gebe ja zu ich finde die Dinger einfach nur hässlich, aber vielleicht bin ich einfach nur aldmodisch

Aber deine Berechnung fand ich klasse /rock
Duster 4x4 "Ambiance" arktis weiß
1,6 16V Benzin
EU Import (Niederlande)
Bestellt 26.04.10 Geliefert 27.08.10
Original Türschutzleisten/Original Hundetrenngitter/Schmutzfänger vorne+hinten/1 Satz Michelin Lattidude Tour (215/65/R16) 1 Satz General Tire Grapper AT (215/65/R16) beide auf eigener Stahlfelge
 

Offline roadrunner

Re:Tagfahrlicht und Einbau
« Antwort #81 am: 13. Juli 2010, 01:06:26 »
@Andreas L.
Da basteln hier alle nach TFL-Lösungen und du willst einfach das Licht anmachen.  /motz  ;)

Deine Frage war ja gut und hat mich erstmal zum nachrechnen gebracht.
Beim Benziner mit ~8,5L bzw. 8,8L /100km (?) zum Preis von 1,40€/L und 20tkm ergeben sich 84€/Jahr Mehrkosten.
Wenn man wieder die 1/3 Berechnung fürs Abblendlicht ansetzt bleiben immer noch 56€ im Jahr.

Da rechnen sich TFL noch eher, wenn ich mit den ganzen Schätzungen nicht allzu verkehrt liege.
Finde die Dinger allerdings auch manchmal viel zu hell.

@Laureate

Sollte auch keine Öko-Rechnung werden aber die Spritersparnis ist nunmal auch ein Hauptargument für die TFL
gegenüber dem fahren mit Abblendlicht.
LPG-DUSTER – DIE VERNÜNFTIGSTE ART, UNVERNÜNFTIG ZU SEIN
 

Offline Andreas L.

Re:Tagfahrlicht und Einbau
« Antwort #82 am: 13. Juli 2010, 01:15:52 »
@Andreas L.
Da basteln hier alle nach TFL-Lösungen und du willst einfach das Licht anmachen.  /motz  ;)

Deine Frage war ja gut und hat mich erstmal zum nachrechnen gebracht.
Beim Benziner mit ~8,5L bzw. 8,8L /100km (?) zum Preis von 1,40€/L und 20tkm ergeben sich 84€/Jahr Mehrkosten.
Wenn man wieder die 1/3 Berechnung fürs Abblendlicht ansetzt bleiben immer noch 56€ im Jahr.

Da rechnen sich TFL noch eher, wenn ich mit den ganzen Schätzungen nicht allzu verkehrt liege.
Finde die Dinger allerdings auch manchmal viel zu hell.


Ich denke da muss man ja auch nicht unbedingt eine "Vernunftbegründung" suchen, entweder du magst die Teile oder nicht.

Zumal die Kostenersparnis ja absolut im Minimalbereich liegt.
Ich wollte nurmal zum nachdenken anregen /nachdenk
Duster 4x4 "Ambiance" arktis weiß
1,6 16V Benzin
EU Import (Niederlande)
Bestellt 26.04.10 Geliefert 27.08.10
Original Türschutzleisten/Original Hundetrenngitter/Schmutzfänger vorne+hinten/1 Satz Michelin Lattidude Tour (215/65/R16) 1 Satz General Tire Grapper AT (215/65/R16) beide auf eigener Stahlfelge
 

Lauréate

  • Gast
Re:Tagfahrlicht und Einbau
« Antwort #83 am: 13. Juli 2010, 07:40:05 »
Hallo,
ich schau da nicht mehr durch was ist denn nun zulässig

Variante 1
LED-Tagfahrlicht mit 5 hipower LED mit je 1 Watt
Integriertes Modul für Tagfahr- und Standlichtschaltung
Tagfahrlicht dimmt bei Abblendlicht auf Standlichthelligkeit zurück
Zulässig im Bereich der STVZO
mit R87 Zulassung als Tagfahrlicht und E-Prüfzeichen als Standlicht!

Variante 2
LED Tagfahrlicht mit 5 hipower LED mit je 1 Watt
integriertes Modul für automatische Abschaltung
mit E-Prüfzeichen / zugel. im Bereich der STVZO
mit R87 Zulassung als Tagfahrlicht

hier gefunden

muss ich bei der Variante 1 die Originalen Standlichter ausser Betrieb nehmen?
hat da einer einen Ahnungsschein??

Beste Grüße Lauréate
 

sewa

  • Gast
Re:Tagfahrlicht und Einbau
« Antwort #84 am: 13. Juli 2010, 07:41:32 »
in vielen auto-foren wird dies diskutiert.
eins ist jetzt mal fakt, der vorteil der zweirad-fahrer ist dann natürlich hin.
denen hat man das tagfahrlicht aufgedrückt, damit man sie besser sieht, jetzt fahren mehrer versetzt hintereinander und dahinter ein auto.
würdest du nun das auto oder die motorradfahrer wahrnehmen?
 

Offline Stally

Re:Tagfahrlicht und Einbau
« Antwort #85 am: 13. Juli 2010, 15:52:00 »
in vielen auto-foren wird dies diskutiert.
eins ist jetzt mal fakt, der vorteil der zweirad-fahrer ist dann natürlich hin...

Nun ja, trotz des Lichtes wird man als Mopedfahrer häufig trotzdem doch übersehen...sind leidige eigene Erfahrungen. Nicht ÜBERHÖRT werden, schützt da mehr  ;D
so long!
  Stally

Ausstattung: ESP * Navi * Sitzheizung * Easy-Paket * Dachspoiler * Unterfahrschutz
Zubehör      : Infinity Kappa 52.11i + Infinity reference 5032i * RaceChip Pro * 255/45 R18-SR auf RC Design RC22 8 X 18 schwarz-poliert ET38 * 235/60 R16-WR auf Serien-Alus
 

Offline Markus36

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 46
Re:Tagfahrlicht und Einbau
« Antwort #86 am: 15. Juli 2010, 08:42:10 »
Ich hänge das hier einfach mal mit in den Post
was ich gestern gefunden habe, was auch, wenn es denn auch für den Duster angeboten wird, eine interessante Lösung wäre  :daumen
http://www.cobra-sor.de/startseite.php?width=1272&height=605&sprache_id=1
geht da mal auf News und dann auf Cityguard mit LED Tagfahrlicht
sieht schon mal gar nicht so übel aus, wenn es eine passende Schaltung dazu noch gibt, würden die original Nebler erhalten bleiben

Gruß
Markus
Prestige 1.6 16V, 4x2, Schwarz Metallic
 
215/65 R16 auf Enzo H Winterreifen
Funkwerk Bluetooth Freissprecheinrichtung Ego Look mit Mute Box,Tagfahrlicht-Modul, Endrohr, Infinity Boxen, Aero-Wischer, PDC, Brodit Halterungen für HD2
Sommer 20"
Carbon Sitzheizung, Motordämmung und ein wenig mehr
 

Electrically

  • Gast
Re:Tagfahrlicht und Einbau
« Antwort #87 am: 15. Juli 2010, 09:58:32 »
Sieht gut aus, aber über 600€ sind schon ein heftiger Preis
 

Offline Markus36

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 46
Re:Tagfahrlicht und Einbau
« Antwort #88 am: 15. Juli 2010, 13:49:52 »
Sieht gut aus, aber über 600€ sind schon ein heftiger Preis

Da hast leider auf jeden Fall Recht, die Idee an sich hätte mir aber gefallen
Der Preis (hab ich vorher leider nicht geschaut) ist auf jeden Fall  /wand

Gruß
Markus
Prestige 1.6 16V, 4x2, Schwarz Metallic
 
215/65 R16 auf Enzo H Winterreifen
Funkwerk Bluetooth Freissprecheinrichtung Ego Look mit Mute Box,Tagfahrlicht-Modul, Endrohr, Infinity Boxen, Aero-Wischer, PDC, Brodit Halterungen für HD2
Sommer 20"
Carbon Sitzheizung, Motordämmung und ein wenig mehr
 

Electrically

  • Gast
Re:Tagfahrlicht und Einbau
« Antwort #89 am: 15. Juli 2010, 13:54:35 »
Hatte mal bei anderen Modellen geschaut für die es schon verfügbar ist.

Aussehen tuts wirklich super.
 

DUSTERcommunity.de

Re:Tagfahrlicht und Einbau
« Antwort #89 am: 15. Juli 2010, 13:54:35 »