Autor Thema: Tagfahrlicht und Einbau  (Gelesen 105778 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Fred

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 3
  • Die Augen des Dusters......
Re:Tagfahrlicht und Einbau
« Antwort #90 am: 19. Oktober 2010, 23:19:36 »
... ich hab's mir gleistet - Die TFL vom AH Hinsberger  :)

schaun - find ich - super aus, werden fix fertig inkl. aller Anschlüsse, Kabeln, Steuergerät etc.
geliefert und sind einfach zum einbauen. Auch die im nächsten Jahr scheinbar erforderliche Funktion
(das jeweilige TFL dimmt beim Betätigen des Blinkers) kann die Software schon.

Mein AH Plössnig hat sie mir perfekt eingebaut - nochmals Danke an den Klaus!  :klatsch

lg Fred
 

Offline klengen

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 36
Re:Tagfahrlicht und Einbau
« Antwort #91 am: 29. Oktober 2010, 16:24:36 »
Hallo,
ich schau da nicht mehr durch was ist denn nun zulässig

Variante 1
LED-Tagfahrlicht mit 5 hipower LED mit je 1 Watt
Integriertes Modul für Tagfahr- und Standlichtschaltung
Tagfahrlicht dimmt bei Abblendlicht auf Standlichthelligkeit zurück
Zulässig im Bereich der STVZO
mit R87 Zulassung als Tagfahrlicht und E-Prüfzeichen als Standlicht!

Variante 2
LED Tagfahrlicht mit 5 hipower LED mit je 1 Watt
integriertes Modul für automatische Abschaltung
mit E-Prüfzeichen / zugel. im Bereich der STVZO
mit R87 Zulassung als Tagfahrlicht

hier gefunden

muss ich bei der Variante 1 die Originalen Standlichter ausser Betrieb nehmen?
hat da einer einen Ahnungsschein??

Beste Grüße Lauréate

Zu Variante 1 steht in meiner Bedienungsanleitung, dass die Original Standlichter Dauerhaft ausser Betrieb genommen werden müssen!
 

DUSTERcommunity.de

Re:Tagfahrlicht und Einbau
« Antwort #91 am: 29. Oktober 2010, 16:24:36 »

Offline diekuhnles

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 12
Re:Tagfahrlicht und Einbau
« Antwort #92 am: 06. November 2010, 19:19:08 »
Wer kennt sich mit dem Tagfahrlicht ab Frühjahr 2011 aus...ist das im Preis mit drin, wenn erst im März geliefert wird...

Wäre toll, wenn jemand in dem Preis Profi ist..... /fahren

Moderator Kommentar Habe das Thema mal zusammengefasst - S.
« Letzte Änderung: 07. November 2010, 11:07:58 von stepuhr »
 

Offline roadrunner

Re:Tagfahrlicht und Einbau
« Antwort #93 am: 07. November 2010, 07:02:12 »

Da der Duster schon vor Februar 2011 auf dem Markt ist, ist auch für Neufahrzeuge ab 02/2011 das Tagfahrlicht nicht vorgeschrieben.
Das Gesetz bezieht sich nur auf neue Modelle, die ab 02/2011 ihre Typzulassung erhalten.

Daher wird Dacia dem Duster wohl kein (kostenloses) Tagfahrlicht spendieren.
LPG-DUSTER – DIE VERNÜNFTIGSTE ART, UNVERNÜNFTIG ZU SEIN
 

Daci

  • Gast
Re:Tagfahrlicht und Einbau
« Antwort #94 am: 07. November 2010, 10:48:36 »
Wer kennt sich mit dem Tagfahrlicht ab Frühjahr 2011 aus...ist das im Preis mit drin, wenn erst im März geliefert wird...

Wäre toll, wenn jemand in dem Preis Profi ist..... /fahren

roadrunner hat Recht! :)

Du kannst aber über die Suche hier einiges über das hier schon vielfach diskutierte Für- und Wider
zum Tagfahrlicht bzw. welche Ein- oder Anbaumöglichkeiten es gibt finden. Meine Wahl fällt auf
das von www.lzparts.de  angebotene LED-Tagfahrlicht welches anstelle der Nebelscheinwerfer
montiert wird und sich automatisch beim Einschalten der Zündung anschaltet. Beim Zuschalten
von Stand- oder Abblendlicht wird das Tagfahrlicht auf ca. 50% gedimmt.

Jemand hier aus der Gegend fährt mit diesen Dingern im Sandero. Die bringen richtig kräftiges,
volles, weißes Licht. Sieht echt klasse aus! 


Schönen Gruss Daci
 

Offline lenatobias

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 20
Re:Tagfahrlicht und Einbau
« Antwort #95 am: 10. November 2010, 20:21:29 »
 /winke
Darf ich hier mal noch zu bedenken geben, wenn die TFL an Stelle der NSW eingebaut sind, bzw NSW mit Tagfahrlichtfunktion eingebaut sind - Wie verhalten sich denn dann unsere Freude in grün?
... die halten die TFL doch sicher erst mal für Nebler. Das würde aber bedeuten, das bei Sonnenschein, also immer dann wenn die sich raustrauen, erst die Kelle kommt und dann dumme Fragen.
...denn NSW sind lt. StVO nur einzuschalten bei Sichtbehinderungen durch Nebel oder starken Regen oder Schneefall...
Auch wenn alles erklärbar ist - die Chance angehalten zu werden erhöht sich schon.
...und jetzt seid ihr wieder drann
Stau ist nur hinten doof, vorne geht´s.
 

Offline PAINTYBEAR

Re:Tagfahrlicht und Einbau
« Antwort #96 am: 10. November 2010, 20:39:50 »
Wie verhalten sich denn dann unsere Freude in grün?

Die haben genau so viel (oder genau so wenig) Ahnung wie wir, was die Rechtslage hergibt.
Übrigens ist es bei manchen Modellen schon werkseitig normal, dass die Nebeler als TFL genutzt werden.

BTW:
Besonders nervig finde ich die NSW, die beim Abbiegen (und/oder Blinken) einzeln zur betreffenden Seite angehen.
Entweder denke ich, "da ist ja eine Seite defekt" oder, "warum macht die jetzt das TFL an?".
Ich find´s irritierend. /mies
Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

Offline scholty

Re:Tagfahrlicht und Einbau
« Antwort #97 am: 10. November 2010, 21:25:38 »
Zitat
Besonders nervig finde ich die NSW, die beim Abbiegen (und/oder Blinken) einzeln zur betreffenden Seite angehen.
Entweder denke ich, "da ist ja eine Seite defekt" oder, "warum macht die jetzt das TFL an?".
Ich find´s irritierend. /mies

Ja, das irritiert mich auch immer wieder. Besonders schön zu beobachten im Kreisel. Ich weiß auch nicht wo genau der Nutzen liegen soll. Mir ist schon klar, dass die Dinger besser ausleuchten sollen wenn man um eine Kurve fährt, aber mir ist aufgefallen, dass die Lichter in der Regel so träge reagieren, dass das Auto bereits um die Ecke gebogen ist ehe das Licht angeht. Mich stören diese Lichter einfach nur. /mies

Mal eine allgemeine Frage zum Verständnis, vielleicht stehe ich mal wieder auf dem Schlauch /nachdenk
Die TFL, die statt der NSW eingebaut werden ersetzen diese doch komplett, oder? Also ich habe dann keine NSW mehr. Oder kann ich die dann etwa bei Nebel auch wieder als Nebelscheinwerfer (also deutlich heller) nutzen? Ich bin da gerade etwas verwirrt  /crazy /weissnich
 

Offline PAINTYBEAR

Re:Tagfahrlicht und Einbau
« Antwort #98 am: 10. November 2010, 21:46:10 »
Mal eine allgemeine Frage zum Verständnis, vielleicht stehe ich mal wieder auf dem Schlauch /nachdenk
Die TFL, die statt der NSW eingebaut werden ersetzen diese doch komplett, oder? Also ich habe dann keine NSW mehr. Oder kann ich die dann etwa bei Nebel auch wieder als Nebelscheinwerfer (also deutlich heller) nutzen? Ich bin da gerade etwas verwirrt  /crazy /weissnich

Du kannst nur noch TFL nutzen.

Manche Hersteller nutzen die NSW aber 2-gleisig.
Über Tag werde die NSW zu TFL durch Abdimmung.
Schaltet man eine Lichtquelle ein, dimmen die TFL noch weiter runter oder gehen ganz aus.
Schaltet man die Nebellampen an, bringen die gleichen Lampen, die vorher gedimmt TFL gespielt haben nun die volle Leistung als NSW.
"Kling komisch, ist aber so....."
Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

Daci

  • Gast
Re:Tagfahrlicht und Einbau
« Antwort #99 am: 10. November 2010, 22:26:06 »
/winke
Darf ich hier mal noch zu bedenken geben, wenn die TFL an Stelle der NSW eingebaut sind, bzw NSW mit Tagfahrlichtfunktion eingebaut sind - Wie verhalten sich denn dann unsere Freude in grün?
... die halten die TFL doch sicher erst mal für Nebler. Das würde aber bedeuten, das bei Sonnenschein, also immer dann wenn die sich raustrauen, erst die Kelle kommt und dann dumme Fragen.
...denn NSW sind lt. StVO nur einzuschalten bei Sichtbehinderungen durch Nebel oder starken Regen oder Schneefall...
Auch wenn alles erklärbar ist - die Chance angehalten zu werden erhöht sich schon.
...und jetzt seid ihr wieder drann

Hallo,

es gibt keinerlei Probleme, wenn LED-TFL (z.B. die von www.lzparts.de) gegen die NSW getauscht werden.
Die TFL tragen eine E-Zulassung und brauchen nicht abgenommen oder eingetragen werden.
Wenn die Polizei Jemanden mit diesen TFL anhält können sie nichts machen. Ausser etwas dazu zu lernen!  ;D ;D ;D
Gruss Daci
 

Offline lenatobias

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 20
Re:Tagfahrlicht und Einbau
« Antwort #100 am: 11. November 2010, 08:56:21 »
ja, und genau da hatte ich mit meiner Überlegung ja angesetzt. Keine Ahnung ob die Jungs da von weitem unterscheiden können - sind es nun TFL oder doch NSW.
Bei TFL können sie nix tun - bei NSW könnten sie abstrafen(bei entsprechendem Wetter) - also wär man ja erst mal Mode. /oeehh Man muß es ja nicht provozieren.
...und dann diese Diskussionen wieder bis die Jungs  /idee
Also ich für meinen Teil werd mit auch TFL zulegen (wegen der Sicherheit), aber separate - auch wenn´s vielleicht Gefummel wird.

Gruß Tobias
Stau ist nur hinten doof, vorne geht´s.
 

Offline PAINTYBEAR

Re:Tagfahrlicht und Einbau
« Antwort #101 am: 11. November 2010, 10:25:54 »
Also ich für meinen Teil werd mit auch TFL zulegen (wegen der Sicherheit), aber separate - auch wenn´s vielleicht Gefummel wird.
Gefummel ist nie gut.....
Wie wäre es denn mit dem Modul von DAYLIGHTRUNNING?
Damit dimmst du die Abblendlichter oder das Fernlicht zum TFL runter.
Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

Daci

  • Gast
Re:Tagfahrlicht und Einbau
« Antwort #102 am: 11. November 2010, 11:10:46 »
@lenatobias

Hallo,

glaube es mir, die Polizei hat ganz andere Probleme (und auch ganz andere Aufgaben)
als sich damit zu beschäftigen, ob es sich an einem Fahrzeug um Tagfahrlicht oder
Nebelscheinwerfer handelt! Die von Paintybear angesprochene Lösung stellt jedoch
eine gute Alternative dar.

Gruss Daci
 

Offline lenatobias

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 20
Re:Tagfahrlicht und Einbau
« Antwort #103 am: 11. November 2010, 15:10:01 »
@paintybear

Jopp, wär ´ne Alternative.
Die Anfänge davon hab ich so in meinem Touareg - da leuchtet halt das Abblendlicht.
Ist halt nicht gedimmt.
Hab da die Erfahrung gemacht, dass halt die Lampen nur etwa 1 bis 1,5 Jahre (a25000km/Jahr) mitmachen. Man kann halt nicht alles haben.
Aber gedimmte Halogener - mal sehen was es da dann für Erfahrungen gibt mit der Lebensdauer.

@daci

naja, das sollten sie, aber ich hab´s selbst erlebt, statt 2x schalten und Abblendlicht an, 2x geschalten aber einmal davon gezogen und somit Nebler an - Die Kelle kam prompt. Bin aber mit ´ner Ermahnung davongekommen  ;D


Gruß Tobias
Stau ist nur hinten doof, vorne geht´s.
 

BodenseeDuster

  • Gast
Re:Tagfahrlicht und Einbau
« Antwort #104 am: 14. November 2011, 19:26:45 »
Hallo zusammen,
kennt jemand hier evtl. schon diese Nebelscheinwerfer mit integiertem LED TFL? Taugen die was? Wenns funktioniert wäre das für mich eine echte alternative...

LINK Ebay

Grüße
Walter
 

DUSTERcommunity.de

Re:Tagfahrlicht und Einbau
« Antwort #104 am: 14. November 2011, 19:26:45 »