Ich sehe ab und an mal Duster, die fahren den Kotflügelschutz (KFS) ohne Seitenschutzleisten (SSL). Machst Du das umgekehrt, bis Du bestimmt der einzige, und ich bin gespannt, ob das Nachahmer findet ...
Der KFS verdient ja wenigstens seinen Namen, die SSL hingegen sind verschönerndes Beiwerk.
Ich werde bei Gelegenheit das Auto mal waschen und dann sehen, ob ich in den etwas mehr als zwei Jahren meine SSL verschrammt habe. Ich glaube eher nicht. Vor Dellen schützen sie auch nicht, da bei den typischen Parkplatz-, Tür- und Einkaufswagenremplern die Bereiche auf halber Türhöhe weiter nach außen ragen und somit die SSL schützen ...

Allerdings kann ich mir vorstellen, dass Du bei Fahrten durchs Gemüse waagerecht verlaufende Kratzer hinbekommst, wenn Äste und Sträucher entlangstreifen. Da man aber kaum außerhalb der Offroad-Parks legal abseits befestigter Wege fahren darf, trifft das wohl auf die wenigsten Duster-Besitzer zu. Diese Art von kleinen Kratzern könnte man womöglich auf lackierten SSL wegpoliert bekommen. Du könntest auch über matt-schwarze Sprühfolie nachdenken. Einmal im Jahr abpiddeln und neu auftragen. Eine Dose kostet ca. € 20, was man sich m. E. einmal im Jahr ruhig erlauben kann. Und wenn´s nicht gefällt, ziehst Du das gleich wieder ab und es hält sich der Verlust in Grenzen. Hast Du die SSL aber erstmal richtig lackiert/lackieren lassen, und es gefällt nicht, ist mehr Kohle futsch.
Und zur Not geht ja auch noch die Variante "matt-schwarz, gerollt" ...

Allerdings müsste man sich vorher im Klaren sein, ob (schwarz) lackierte SSL nicht dunkler werden, als etwa die Seitenschweller und -Auflagen darunter. Das sähe glaube ich nicht so toll aus ...
In Wagenfarbe könnte ich mir schon vorstellen. Irgendwer hatte das doch mal versucht, ich glaube an einem bronzefarbenen Duster. Möglicherweise ging es da aber nur um den KFS ...
Happy

~ Daytona!