Also ich fahre 95% der Zeit im 2WD. Wenn es wirklich mal matschiger sein sollte wird der AWD eingestellt und Lock wird nur im Gelände eingelegt. Alle Modi schalte ich aber einmal alle paar Wochen kurz auf nem Feldweg durch. Beim Navarra wird das empfohlen damit sich die Magnete nicht festsetzen...obs beim Duster auch sein muss weiß ich zwar nicht, aber schädlich kanns ja nicht sein

Ich lasse den 2WD auch bei Nässe drin. Das im Automodus evtl. ständig auftretende Wechseln zwischen Front- und Allradantrieb könnte, meines Erachtens, das Getriebe auf lange Zeit gesehen schädigen.
Ich war im November auf Island und bin da ca. 1200 Km auf purem Eis gefahren, denke ich würde in so einer Situation den AWD bzw. AWD-Lock ständig aktiviert halten, aber in einer normalen Situation würde ich den 2WD immer vorziehen.
Ich verbrauche ca. 8,6-9,3 Liter/100km (fahre sofern möglich immer mit ca. 2100 U/min). Seit ich den Green-Filter drin habe ist der Verbauch auf 8,6 im DUrchschnitt geschrumpft....ich hoffe das konnte dir helfen.
Ich denke schon das der 2WD weniger verbraucht als der 4WD, aber ob das wirklich wahrnehmbar ist?!?
EDIT:\\
Erfharung bzgl. des Fahrverhaltens: Der 2WD gibt natürlich sehr viel weniger Schub als der 4WD. Da der 4WD-Automatik aber etwas zögerlich in der Aktivierung der hinteren Räder ist (und dies dann, finde ich, mit einem leichten Ruck tut), nutze ich eben in gröberem und matschigeren Gelände bzw. in Gelände indem ich sicheren Halt brauche, den Lock. Der AWD ist für mich halt wirklich eher eine Sicherheitsreserve.