Bevor hier Urteile über "die Beherrschung des Fahrzeugs" abgegeben werden, empfehle ich folgendes Experiment:
Abblendlicht einschalten.
Mit dem Finger die Mulde auf der Rückseite des Drehschalters ertasten, die nun dort zwischen dem Hubbel und der Drehschalter-Grifffläche liegt.
Einen Finger in diese Mulde legen und kräftig in Richtung Lenkrad ziehen.
Wenn man nun etwas mehr Kraft aufwendet, als für die Betätigung des Auf/Abblendschalters nötig ist, oder anders, wenn man Druck auf diese Mulde über das Erreichen des hinteren "Anschlags" des Hebels hinaus ausübt, dreht sich der Schalter, und beim Loslassen ist das Abblendlicht aus.
Dass dies MÖGLICH ist, ist ein Design-Mangel, der Vorgang selbst ist ein Bedienfehler.
Wenn die Schaltung des Duster nicht eine Sperre gegen unabsichtliches Einlegen des Rückwärtsganges hätte, könnte man trotzdem problemlos damit fahren, - wenn Niemand jemals den Hebel zu weit nach links ziehen würde beim Einlegen des 1. Ganges...
Trotzdem hält wohl Niemand eine solche Sicherung für überflüssig, oder?