Neulich habe ich gerade etwas interessantes wieder bei Vox gesehen zum Thema Inspektion.
Da war ein Mercedes der an einigen stellen durch rostet war das aber während der Garantiezeit.
Mercedes lehnte eine Beseitigung des ganzen ab weil der Vorbesitzer,1x zu einer Inspektion 400 km zu spät gekommen ist.
Sie gaben ihm aber noch einen guten Tipp mit auf den Weg,er hätte sein Fahrzeug etwas besser Pflegen sollen.
Also immer schön auf die Km achten,auch wenn Dacia sich da vielleicht nicht so hat.
Besonders Leute mit Garantieverlängerung sollten sehr drauf achten:
Wann sich eine Garantieverlängerung lohnt
Wirtschaftlich kaum Vorteile
Oftmals enthalten Verträge Schlupflöcher, mit deren Hilfe sich die Versicherungen im Schadensfall vor der Kostenübernahme drücken wollen, sagt Lempp. "Wenn nur eine einzige Klausel nicht beachtet wird, ist oftmals die ganze Garantie futsch." Die Bedingungen würden von den Versicherungen zudem gerne eng ausgelegt. Der meiste Ärger zwischen Kunden und Versicherungen lasse sich auf drei Punkte zurückführen:
Die vorgeschriebenen Inspektionen wurden nicht eingehalten, sie wurden nicht in einer Vertragswerkstatt ausgeführt, oder eine Reparatur wurde nicht mit dem Händler abgestimmt.
Alles in allem hält der ACE-Experte eine Garantieverlängerung für Neuwagen für wenig sinnvoll. "Wirtschaftlich bietet sie kaum Vorteile", erklärt er, weil neue Autos nunmal sehr haltbar seien.
Außerdem gebe es zu viele einschränkende Vertragsklauseln. "Unterm Strich rechnet sich das nicht." Dass es überhaupt eine derartige Versicherung gibt, sieht Lempp in einem eher psychologisch zu erklärenden Bedürfnis vieler Autokäufer, sich für alle Lebenslagen abzusichern.