Autor Thema: Reifendruck  (Gelesen 175836 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline MrDuster

Re:Reifendruck
« Antwort #90 am: 07. Oktober 2011, 21:53:57 »
Ich fahre alle vier Reifen mit 2,3 Bar. Habe da eine spezielle Tankstelle zu der ich immer fahre, um aufzupumpen und nachzuprüfen. So ist es mir dann relativ egal, ob es real 0,2 Bar mehr oder weniger sind. Ich habe jedenfals bei einem Reifendruck unter 2,1 Bar immer das Gefühl, dass der Duster leicht ins Schwimmen, Wanken oder wie auch immer das genannt werden kann, kommt. Fühle mich mit 2,3 Bar in Bezug auf die Bodenhaftung und Federung am wohlsten.
Dacia Duster Lauréate dCi 110 FAP 4x4 110 PS in Basalt Grau und allem Pi Pa Po
 

Offline Exgolfer

  • Duster Experte
  • ****
  • Themenstarter
  • Beiträge: 741
  • Dankeschön: 19 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Reifendruck
« Antwort #91 am: 11. Oktober 2011, 11:39:30 »
bei der gegebenen Gewichtsverteilung des Duster halte ich den gleichen Reifendruck an allen Rädern, wenn keine nennenswerte Zuladung und nur der Fahrer an Bord ist, für suboptimal, - das erkennt man auch an der dann geringeren Auflagefläche der Hinterreifen.
Ich fahre normalerweise hinten 0,2 - 0,3 bar weniger als vorn (es sei denn, ich fahre mit voller Zuladung und/oder Hänger).
Das sind also vorn 2,5 und hinten 2,2-2,3 bar. Allerdings habe ich den Eindruck, dass der Duster mit 2,5 bar vorn ein wenig empfindlicher auf Seitenwind reagiert, als mit den 2,2 bar, die ich zu Anfang vorne fuhr.
 

DUSTERcommunity.de

Re:Reifendruck
« Antwort #91 am: 11. Oktober 2011, 11:39:30 »

Offline dusterchris

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1794
  • Dankeschön: 286 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Comfort
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: SCe 115 4x2 114 PS
Re:Reifendruck
« Antwort #92 am: 11. Oktober 2011, 15:45:22 »
Ich fahre jetzt mit den Winterreifen mit 2,1 Bar vorn & hinten
Erste Duster Ära 9. März 2011 - 6. November 2015

Zweite Duster Ära 18. März 2019 -
 

Offline duster87629

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 1202
  • Dankeschön: 3 mal
  • Herkunftsland: de
  • War sehr zufrieden mit dem Duster
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 107 PS
Re:Reifendruck
« Antwort #93 am: 11. Oktober 2011, 17:09:31 »
@all

schaut auf die Angaben Eurer Reifenhersteller. Ich habe 2,5 Bar Luft in den Reifen weil es so vorgeschrieben ist....Leergewicht Fahrzeug usw...

Gruß Gerd
Duster 4x2 1,5 Diesel, Laureate-Ausstattung
Clim-Air-Windabweiser, Carbonat-Wachs-Beschichtung, 225/60-16 auf Autec-Felgen, DRCT-Einspritzdüsen von Lauber-Technik,
aktuelle Leistung gemessen bei ABT-Kempten:  357NM Drehmoment am Rad gemessen. Enschalldämpfer Edelstahl mit Endrohr 92x78 / Autec-Remus- mit Bauartgenehmigung, Clim-Air Windabweiser, Heckleuchten und Daylight, Bremsanlage von EBC-Bremsentechnik,

Verkauft am 22.10.2016

Neues Fahrzeug: Jaguar  F-Pace und MMC Outlander
 

Offline deetee

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 9
Re:Reifendruck
« Antwort #94 am: 02. November 2011, 22:11:49 »
Bin ebenfalls mit 2,5 bar vorne und hinten unterwegs. Allerdings fand ich den Duster bei meinen letzten Fahrten ab 140 km/h sehr unruhig, aber ich weiß nicht, ob es am Reifendruck, am Fahrtwind oder sonstwas gelegen hat.
 

Offline murphy

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 39
Re:Reifendruck
« Antwort #95 am: 11. Dezember 2011, 11:45:15 »
MMH  als Nicht-Fachmann
habe dieser Tage meinen Duster bekommen. Lt. Handbuch  2,0 Bar als Reifendruck. Alle Reifen vom Händler allerdings mit 2,5 Bar versehen.

Warum wird anders ausgeliefert wie es im Handbuch steht ?? Dürfte doch seine Gründe haben ??? :[
Gruß
Murphy
Die kalte Schnaυze eines Hundes ist erfreulich warm
gegen die Kaltschnäuzigkeit mancher Mitmenschen
 

Offline PAINTYBEAR

Re:Reifendruck
« Antwort #96 am: 11. Dezember 2011, 11:52:30 »
Alle Reifen vom Händler allerdings mit 2,5 Bar versehen.
Warum wird anders ausgeliefert wie es im Handbuch steht ?? Dürfte doch seine Gründe haben ??? :[

Du hast eben einen aufmerksamen Händler.  :daumen
Der liest hier im Thema bestimmt mit und weiß einfach, was gut für dich ist.  :)


Wenn man mal allgemein, die Drücke der verschiedensten Reifen an verschiedensten Fahrzeugen anschaut, dann fällt eines massiv auf.
Meistens ist der optimale Luftdruck höher, als der vorgegebene.
Ich kann mich nicht an einen Reifen erinnern, der mir ein besseres Fahrgefühl vermittelte, wenn man den mit weniger Druck befüllt.
Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

Offline elefanty65

Re:Reifendruck
« Antwort #97 am: 11. Dezember 2011, 12:09:45 »
Auch ich habe immer 0,5 Bar mehr, als angegeben, in den Reifen. - NIE, hatte ich bisher bei irgend einem Fahrzeug Nachteile verspürt, und die Reifen haben phantastisch lange Laufzeiten erreicht !

Wenn durch einen niedrigen Luftdruck ein "weicheres, komfortableres Fahrgefühl" erzielt werden soll, dann ist das der falsche Weg, um eine "Federungs-Fehlkonstruktion" auszugleichen.

Wenn schon empfohlen wird, bei starker Beladung und/oder Autobahn, den Luftdruck um 0,3 Bar bis 0,5 Bar zu erhöhen, dann frage ich mich, weshalb auf dem Kleber an der linken Vordertür beim Duster, sowohl für Normal UND Autobahn, die gleichen 2,0 Bar angegeben sind ??

Da muss wohl ein Fehler drin sein, der offenbar noch nie Jemandem aufgefallen ist !
Gruss, elefanty65
 

Offline pisi400

Re:Reifendruck
« Antwort #98 am: 12. Dezember 2011, 13:23:45 »
Wintereifen 2,8bar, Sommereifen auch. Mein Dusty ist immer gut beladen und dann ist da noch der Anhänger.

Mit 2 bar auf den Winterreifen schwimmt er total, da hilft nur mehr Druck. Mit 2,8 bar läuft er wie auf Schienen.
 

Offline CooperS2302

Re:Reifendruck
« Antwort #99 am: 12. Dezember 2011, 15:57:26 »
Hallo,

ich habe auch einigiges versucht  /nachdenk und bleibe bei:
2,6bar vorne
2,5bar hinten

Viele Grüße
Mario
Edst.Ladek.-Duplex-blaue Innenb.-H&R Tiefer-Fr.&Heckbügel-LED TFL-Radkästen v&h schwarz-Motorraumd.-Domlagerkap.-Mittelarml.-Spiegelkap.weiß-Einparkh.weiß+R.Cam-Sonnenkeil weiß-Blue Ultra-LED Standl.&KZLeucht.-Klarglas/Schwarz Seitenblinker-Türen gedämmt-4xBlaupunkt 16er2Wege+Sub-Schwarze folierte Rückl.&Frontblinker-Alu's8x18 235/45-NLBlende weiß foliert-Motorabdeckung weiß-Heckw.Intervall-SHZ+Aufpolsterung-Batt.abdeck.-Tachoumbau-Gepäcknetz VW Passat-Dachspoiler-S.Filter&Luftfilterk.opt.-dop.Ladeboden-Golf4LEDBremsl.-2DIN Kennwood Navi-Spurpl.v&h-4x4 Türdicht-DusterStick-
A&Innen Tempanzeig
 

Thueringer

  • Gast
Re:Reifendruck
« Antwort #100 am: 22. Dezember 2011, 18:28:33 »
Habe jetzt die Erfahrung gemacht mit 2,8 bar Reifendruck ist das Handling völlig in Ordnung , auf trockener und schneebedeckter Strasse , der Verbrauch pegelt sich auch so um die 5,9 - 6,1 Liter Diesel ein, je nach Fahrten -Stadt oder über Land.

Gruss Renè
 

Offline Muddy

Re:Reifendruck
« Antwort #101 am: 22. Dezember 2011, 19:44:34 »
Wenn schon empfohlen wird, bei starker Beladung und/oder Autobahn, den Luftdruck um 0,3 Bar bis 0,5 Bar zu erhöhen, dann frage ich mich, weshalb auf dem Kleber an der linken Vordertür beim Duster, sowohl für Normal UND Autobahn, die gleichen 2,0 Bar angegeben sind ??
Da muss wohl ein Fehler drin sein, der offenbar noch nie Jemandem aufgefallen ist !

Das glaube ich auch.

2,0 bar sind zu wenig. Am Anfang hatte ich mich daran gehalten, aber nachdem ich einmal testweise auf alle Reifen 2,5 bar drauf gemacht habe, bin ich dabei geblieben. Er fährt sich einfach besser, wie bereits vielfach angesprochen "wie auf Schienen".

Nur mal zum Vergleich: bei unserem Zafira schwankt der angegebene, von Opel empfohlene Reifendruck zwischen 2,2 bis 2,8 bar (vorne) und 2,2 bis 3,2 (!) bar hinten (je nach Beladung). Allerdings ist der auch ca. 180 kg schwerer ...  :[


 /winke Muddy

Mud-Duster-Besitzer seit 06.04.2011, Lieferzeit: 106 Tage.
"Only a muddy duster is a happy duster ..." Muddy´s erster Tag
 

Offline Player

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 141
Re:Reifendruck
« Antwort #102 am: 22. Dezember 2011, 21:55:18 »
Erstaunlich wie unterschiedlich die Geschmäcker sind. Ich habe jetzt die ersten 1000KM mit 2,0 bar und Genuss absolviert und nie das Gefühl von schwammig gehabt. Im Gegenteil ich finde es fährt sich angenehm so. Auch ist im Winter im Schnee die Selbst-Reinigung des Reifenprofils mit weniger Luft besser wenn die Reifen mit einem kleinen Raupeneffekt (Walk-Griffigkeit) aufwarten können. Wir sind in der Sahara im Sand immer mit 0,9 bar gefahren, da war die Griffigkeit um Welten besser als mit Normaldruck. Schnee und Sand kann man in diesem Fall vergleichen.

Ich werde aber im Frühjahr mal die 2,3 und 2,5 bar testen und dann sehen mit welchen Druck ich weiter fahren werde. Unser Dusti ist fast immer unbeladen und nur mit einer Person besetzt.

Frohe Weihnachten
Servus
Player
 

Offline petmail

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 751
  • am Ostufer vom Ratzburger-See
Re:Reifendruck
« Antwort #103 am: 23. Dezember 2011, 00:02:19 »
Erstaunlich wie unterschiedlich die Geschmäcker sind. Ich habe jetzt die ersten 1000KM mit 2,0 bar und Genuss absolviert und nie das Gefühl von schwammig gehabt. Im Gegenteil ich finde es fährt sich angenehm so. Auch ist im Winter im Schnee die Selbst-Reinigung des Reifenprofils mit weniger Luft besser wenn die Reifen mit einem kleinen Raupeneffekt (Walk-Griffigkeit) aufwarten können. Wir sind in der Sahara im Sand immer mit 0,9 bar gefahren, da war die Griffigkeit um Welten besser als mit Normaldruck. Schnee und Sand kann man in diesem Fall vergleichen.

Ich werde aber im Frühjahr mal die 2,3 und 2,5 bar testen und dann sehen mit welchen Druck ich weiter fahren werde. Unser Dusti ist fast immer unbeladen und nur mit einer Person besetzt.

Frohe Weihnachten
Ich war auch schon in der Sahara im Sand. Da wird der Reifendruck aber in erster Linie abgesenkt damit die Aufstandsfläche der Reifen breiter wird und der Reifen nicht so schnell einsinkt!! Übrigens sollte man sich da schon ganz genau überlegen mit welchen Reifen man dann mit nur 0,9 Bar fährt!!

Die besten Grüsse aus MeckPom.  /winke
Peter
Bestellt am 3.11.2010 und seit dem 15.April 2011 glücklicher Duster-Besitzer!
Look-Paket, el. Fenster hinten, Mittelarmlehne, ESP/ASR, verspiegelte Blinkerbirnen v/h, Motorraum-Dichtung, Auspuffblende, Tom Tom Halterung für das iPhone 4, Bosch AERO-Twin 600/530, Chrombuchstaben für 4WD, Mac Audio Pro Flat 13.2vorne und Pioneer TS-A1313I hinten, Gummi-Schneematten, Relais 72, LED-Bremslicht, Grabber AT 215/65/16.
Mal sehen was da noch so kommt.


 

Appus

  • Gast
Re:Reifendruck
« Antwort #104 am: 23. Dezember 2011, 06:12:09 »
Bei dieser Diskussion hier wird mir Angst und Bange.

2,0 als Druck ist sehr wenig. Man bedenke, dass bei wenig Luft im Reifen die Temperatur und auch der Spritverbrauch schnell steigt. Zudem walkt der Reifen mehr. Bei langen Fahrten mit hoher Geschwindigkeit (z. B. Autobahn/Bundesstraße) kann es daher zu Reifenschäden kommen, bishin zum Reifenplatzer. Dies wünsche ich niemandem (kenne ich aus eigener Erfahrung).

Laut meinem Freundlichen sollten mindestens 2,3 bar Druck im Reifen sein. Wichtig hierbei ist nur, dass man den Reifendruck bei kalten Reifen und möglichstd an der gleichen Station prüft. Die Geräte an den Tankstellen, mit denen ihr den Luftdruck prüft sind nicht geeicht. Daher ist es schwer, immer den gleichen Wert zu erhalten. Für mich ist es daher Usus, mindestens 1x im Monat nach dem Tanken auch den Luftdruck an der Stammtanke zu prüfen.

Gruß Appus (der immer mit 2,3 bar fährt)
 

DUSTERcommunity.de

Re:Reifendruck
« Antwort #104 am: 23. Dezember 2011, 06:12:09 »