Ja, der Druck ändert sich mit der Temperatur, genau das meine ich. Verkaufst Du Goldwaagen ??
Nee, aber ich frage mich, ob Du möglicherweise schon früher mal nicht das geschrieben hast, was Du meinst...

Doch - Bauen: hauptberuflich
Und wenn Oma und Opa und 5 Sack Zement hinten drin sind auch sehr gleichmässig...
ich sehe, Du verstehst meinen Punkt

Bezüglich Beladung und Druck empfehle ich Dir folgende Vorgehensweise:
Morgends alleine los - 2,3 Bar in allen Reifen - Tank voll 12 °C.
Oma und Opa abholen "Moment - ich muss noch kurz den Luftruck anpassen" vor allem an der Hinterachse
Opa will in den Baumarkt, Beton holen... also einladen und "Moment - ich muss noch kurz den Luftruck anpassen" vor allem an der Hinterachse
Bei Opa den und Oma und den Beton ausladen "Moment - ich muss noch kurz den Luftruck anpassen"
Alleine nach Hause - Tank leer ".... noch kurz den Luftruck anpassen" 24°C
Morgends an der Tanke 6°C - dann Volltanken und " noch kurz den Luftruck anpassen"
Und wenn es abends dann 21°C hat - nochmal anpassen, obwohl ? Dann fehlt ja Sprit ?
Oder kauf Dir einfach ein Auto mit Luftfederung und Reifendruckfüllanlage, da stimmt immer alles exakt und vollautomatisch ...
was soll das? Hier geht`s darum, wer mit welchem Reifendruck fährt, und warum. Weshalb machst Du Dich über meine sachliche, vollkommen zutreffende Begründung für MEIN Vorgehen lustig?
Ich fahre 80-90% meiner Strecken mit gering oder unbeladenem Fahrzeug, also macht es Sinn, den Druck nach DIESER Konfiguration zu wählen.
Wenn ich vollgepackt in den Urlaub oder längere Strecken mit dem großen Hänger fahre, passe ich den Druck an, - bei kürzeren Strecken nicht.
80-90% der Strecken mit einem leeren Auto aber dem Reifendruck für ein volles Auto zu fahren, führt zu unnötigem Verschleiß.
Wenn an dieser Feststellung Irgendetwas sachlich unrichtig ist, lasse ich mich gerne korrigieren, aber auf möchtegern-witzige Sprüche kann ich verzichten
