Home
Kontakt
DC Shop
Impressum
Datenschutz
30.04.25 - 23:29
Übersicht
Hilfe
Suche
Beiträge
Aktuellste
Einloggen
Registrieren
Übersicht
Hilfe
Suche
Beiträge
Einloggen
Registrieren
DUSTERcommunity.de
»
Dacia Duster (Bj. 2010-2017) - Hilfe, Tipps und Tricks
»
Umfragen
»
Rostiges Gewicht in manchen Dustern
Umfrage
Ist bei euch auch so ein Gewicht eingebaut ? Wenn ja, bitte voten
Duster 4x2 Benziner
63 (33.7%)
Duster 4x2 Diesel
15 (8%)
Duster 4x4 Benziner
26 (13.9%)
Duster 4x4 Diesel
22 (11.8%)
Nicht vorhanden
61 (32.6%)
Stimmen insgesamt:
165
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten:
1
...
7
8
[
9
]
10
11
12
Nach unten
Autor
Thema: Rostiges Gewicht in manchen Dustern (Gelesen 107583 mal)
0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.
ethanoly
Gast
Re:Rostiges Gewicht in manchen Dustern
«
Antwort #120 am:
14. April 2015, 15:01:07 »
Mein TCe hat es auch...also hab ich mal 4x2 Benziner geklickt.
Gespeichert
RonnyM
Duster Junior
Beiträge: 217
Dankeschön: 11 mal
Herkunftsland:
Seitdem ich gase schreibt mein Konto schwarze Zahl
Duster Status: Besitzer
Ausstattung: Lauréate
Erstzulassung: 2012
Farbe: Basalt-Grau
Motor: 1.6 16V LPG 105 4x2 102 PS
Re:Rostiges Gewicht in manchen Dustern
«
Antwort #121 am:
14. April 2015, 15:08:39 »
...und die 38,4 % sind die, die den Rostklumpen nicht gefunden haben...
Grüße Ronny
Gespeichert
Nach 49 Tagen glücklicher Besitzer! Bestellt: 04.05.2012 Los gefahren: 22.06.2012
Von LZ: Auspuffblende Tajco, Motorraumabdeckung, dimmb. TFL, LED-Bremsleuchte, Intervall HSW, Tanktausch 42 in 92 L, SF vorne, innere Ladekante.
Mittelarmlehne, AHK, Aussenthermometer (Einbau v. reng)
DUSTERcommunity.de
Re:Rostiges Gewicht in manchen Dustern
«
Antwort #121 am:
14. April 2015, 15:08:39 »
Tom_the_Lion
Duster Neuling
Beiträge: 19
Mein Laster, ist mein Dacia Duster.
Re:Rostiges Gewicht in manchen Dustern
«
Antwort #122 am:
15. April 2015, 02:43:34 »
Wie ich damals schon geschrieben habe, wurde mir dies so vom AH mitgeteilt.
Es soll wohl auf Grund des Gasumbaus ab Werk seinen Platz gefunden haben.
Eine wirklich logische Erklärung klingt jedoch anderst.
Das Gewicht wurde ausgebaut, lackiert in dezentem schwarz und wieder eingebaut.
Alles auf Garantie.
Gespeichert
Mein Laster, ist mein Duster.
Keine 5 Jahre jung und die 100.00 km schon geknackt...
KnoedelDoedel
Duster Neuling
Beiträge: 95
Dankeschön: 1 mal
Re:Rostiges Gewicht in manchen Dustern
«
Antwort #123 am:
15. April 2015, 20:46:37 »
Zitat von: Tom_the_Lion am 15. April 2015, 02:43:34
Alles auf Garantie.
sehr lobenswert
Gespeichert
MeinDuster
Duster Neuling
Beiträge: 21
Re:Rostiges Gewicht in manchen Dustern
«
Antwort #124 am:
07. Mai 2015, 19:19:21 »
Hallo ,
mein Tce hat es auch
War heute deshalb beim freundlichen und er sagte.......das machen wir wieder Hübsch
Und das von einem Händler ohne Nachhaken,Bohren und Mecker
Leute, so muss es sein.
Gespeichert
manfredfellinger
Duster Professional
Beiträge: 1911
Dankeschön: 469 mal
Herkunftsland:
Man gönnt sich ja sonst nix! Prestige mit allem!!!
Duster Status: Besitzer
Ausstattung: Prestige
Erstzulassung: 2018 Duster II
Farbe: Sahara Orange
Motor: dCi 110 4x2 EDC 109 PS
Re:Rostiges Gewicht in manchen Dustern
«
Antwort #125 am:
10. Juni 2015, 11:58:03 »
Beim Wechseln der Scheinwerferlampen habe ich leider auch dieses unsägliche Eisentrumm erspäht. Mal schauen, was der Herr Meister in der Werkstatt dazu sagt.
lG M
Gespeichert
Coldspit
Gast
Re:Rostiges Gewicht in manchen Dustern
«
Antwort #126 am:
10. Juni 2015, 16:29:33 »
Ich hatte so ein Zusatzgewicht an meinem alten Spider im Bereich der Hinterachse. Das Teil wog gut 20 Kilo und sollte die Vibrationsschwingung an der Achse minimieren. Nachfrage bei Dacia erbrachte das gleiche Ergebnis. Es dient als zusätzlicher Dämpfer um die Vorderachse ruhig zu halten.
Also macht es von mir aus hübsch oder lasst es wie es ist. Ich hab meins mit Hammerit eingepinselt
Viele Grüße
Gespeichert
malsehen
Gast
Re:Rostiges Gewicht in manchen Dustern
«
Antwort #127 am:
21. Juni 2015, 17:46:17 »
Also ich habe das rostige Teil auch und es nun ausgebaut. Sch... Arbeit. Radhausschale muss raus, stoffstange an der Seite ab. Vorsicht, dass keine Nasen abbrechen. Der Klotz hat 3 Schrauben. 2 unten und eine vor wo die Stoßstange ist. 13 Nuss wird gebraucht.
Man kommt bescheiden ran, da dort irgendein Klimateil sitzt wie ich vermute. Das muss man abbauen, dazu 3 Muttern lösen. Der stehbolzen nahe dem Klotz war schon gut angerostet. Wozu der Klotz ist, keine Ahnung. Habe die Stellen erstmal gereinigt, mit fertan behandelt und den Klotz mit Drahtbürste gereinigt. Dann fertan auf den Klotz.
Werden ihn nächste Woche lackieren und wieder einbauen. Vorher kommt dick Mike Sanders in den Träger. Natürlich habe ich den vorderen radkastengleich mit gesandert.
Mein Auto ist jetzt eine Woche alt und wurde vor 6 Monaten gebaut. Würde mich mal interessieren, wie es bei einem von 2010 aussieht.
Achja die rostige achsteile behandel ich noch. Viel Spaß beim nachmachen
Gespeichert
Marc1
Gast
Re:Rostiges Gewicht in manchen Dustern
«
Antwort #128 am:
21. Juni 2015, 17:57:50 »
Dort wird es nicht anders aussehen.. das sind nunmal gegossene Achsteile ect. die gar nicht weiter behandelt werden außer die Löcher gefräst ect. Ich würde sogar wetten das die in Rumänien offen in einer Stahlkiste liegen mitten im Regen... anders ist es bei uns auch nicht
. Weltweiter Kugellager Hersteller und die Rohlinge liegen rostend in den Behältern bis sie bearbeitet werden.. da die Achsteile nur gebohrt werden ect. bleibt der Rest unberührt.
Gespeichert
malsehen
Gast
Re:Rostiges Gewicht in manchen Dustern
«
Antwort #129 am:
23. Juni 2015, 14:07:10 »
So, Gewicht ist gereinigt und fertig zum lackieren.
Beschichtung mit Etchprimer erfolgt.
Dieser Säureprimer frisst sich in das Material und ist nicht nur oberflächlich. Daher hat Rost keine Chance mehr.
Danach wird lackiert, versiegelt und mit Mike Sanders gefettet. Dann erfolgt der Einbau und das Teil rostet nicht mehr.
Gespeichert
KnoedelDoedel
Duster Neuling
Beiträge: 95
Dankeschön: 1 mal
Re:Rostiges Gewicht in manchen Dustern
«
Antwort #130 am:
23. Juni 2015, 18:47:04 »
Hmm - mein Duster sah an Fahrwerksteilen und auch an diesem Aushleichsgewicht wesentlich besser aus. Fotos habe ich leider keine gemacht, aber mein Duster war auch 6 Wochen nach Bestellung schon da
Gespeichert
Racer69
Duster Professional
Beiträge: 1963
Dankeschön: 2238 mal
Herkunftsland:
Geht nicht gibts nicht!
Duster Status: Besitzer
Ausstattung: Celebration
Erstzulassung: 2021 Duster II
Farbe: Dünen-Beige
Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Rostiges Gewicht in manchen Dustern
«
Antwort #131 am:
04. März 2016, 17:45:02 »
Da ich gefragt wurde schreibe ich es auch noch hier für alle rein.
Benziner (dce125) 4x4, Rostklumpen vorne rechts unter dem Scheinwerfer verbaut.
Das Ding wird zimmlich sicher ein Dröhnen bei gewissen Voraussetzungen verhindern.
Wer keins drinnen hat kommt wohl aus dem Zeitraum wo Eisen gerade gefragt war, - weggemobst auf dem Produktionsband oder so...
Mit freundlichen Grüßen
Hugo
Gespeichert
Fratom
Händler / Verkäufer
Duster Professional
Beiträge: 2798
Dankeschön: 451 mal
Herkunftsland:
Duster Status: Besitzer
Ausstattung: Prestige
Erstzulassung: 2018 Duster II
Farbe: Taklamakan-Orange
Motor: dCi 110 4x4 109 PS
Re:Rostiges Gewicht in manchen Dustern
«
Antwort #132 am:
29. Juni 2016, 00:07:20 »
Dieser verdammte Klumpen hat mich nie in Ruhe gelassen.
Es gibt mehrere Begriffe für das gute Stück.
Tilgergewicht bei Antriebswellen (von weg Tilgen)
Schwingungstilger
Schwingungsgewicht
Wie,wo oder was es Tilgen soll kann ich nicht beantworten.
Es wiegt 5,52kg (Teilenummer 601287937R)
Ich habe das Teil mit Rost Killer behandelt
MfG
Frank
«
Letzte Änderung: 29. Juni 2016, 00:43:05 von Fratom
»
Gespeichert
Bei Fragen bitte über shop@lzparts.de
RoSie
Duster Kenner
Beiträge: 625
Dankeschön: 181 mal
Herkunftsland:
"Dumbo" EZ 08.05.2024
Duster Status: Besitzer
Ausstattung: Journey+
Erstzulassung: 2023 Duster II
Farbe: Kometen-Grau
Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Rostiges Gewicht in manchen Dustern
«
Antwort #133 am:
29. Juni 2016, 00:19:19 »
Für irgendwas mus das Teil gut sein, sonst wäre es nicht drin.
Zumindest schluckt es Schwingungen.
Meine Frage ist : Haben alle Tilger exakt das gleiche Gewicht ?
Gespeichert
Gruß RoSie
----------------------------------------------------
Mac OS X, ich kann auch ohne Windows leben. 😁
1. Duster 2015 - 2022
2. Duster 2022 - 2024
3. Duster 2024 -
Marc1
Gast
Re:Rostiges Gewicht in manchen Dustern
«
Antwort #134 am:
29. Juni 2016, 06:50:41 »
Vlt hat es was mit den Airbag Sensoren zu tun?
aber dann muss es ja zumindest bei einem bestimmten Motor immer drinnen sein wegen weniger gewichtigen Bauteilen an der Stelle.
Aber selbst DIE wissen nicht wirklich was es ist.. alles tendiert aber zu Karosserie
http://www.motor-talk.de/forum/der-tilger-unnoetiges-gewicht-oder-lebenswichtiger-ballast-t1916223.html
Gespeichert
DUSTERcommunity.de
Re:Rostiges Gewicht in manchen Dustern
«
Antwort #134 am:
29. Juni 2016, 06:50:41 »
Drucken
Seiten:
1
...
7
8
[
9
]
10
11
12
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
DUSTERcommunity.de
»
Dacia Duster (Bj. 2010-2017) - Hilfe, Tipps und Tricks
»
Umfragen
»
Rostiges Gewicht in manchen Dustern
Beim Bedanken trat ein Fehler auf
Bedanken...
Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
OK
Mehr Infos