Hallo aus Borken,
also von "durchjagen" kann eigentlich keine Rede sein...
Bei verhaltenem Fahren mit 120 km/h BAB liege ich bei 9 L/100 und schlafe dann regelmäßig ein.
Bei 130 km/h werden es dann 10,5 L/100 und bei 140 km/h zieht er sich dann locker 11,5 - 12 L rein.
Ist schon viel wenn man den Verbrauch in Relation zu der Motorleistung setzt.
Schönes W`ende wünscht Euch allen hier eddy
Also eddy da liegst du mit deinem Duster beim Verbrauch doch recht gut da schaue dir den Yeti an der Schluckt schon mal 16 Liter
wenn die Steuerkette ihren Dienst tut und nicht stänkert.
Und das Auto kostet ein paar Streifen mehr als unser lieber Duster.

Nissan Qashqai bin ich gefahren als Benziner auf der Autobahn das ding säuft aller Yeti auch ohne ende besonders ab 150.....
Vor kurzem bin ich in Urlaub gefahren 5 Personen und Kofferraum bis oben voll um die 140 bin ich gefahren.
Der Verbrauch lag bei 6,5 Liter ich denke das kann sich sehen lassen wenn man bedenkt was unser Flitzer kostet.
Natürlich Diesel ein Benziner würde sich wohl etwas mehr gönnen.

Von daher schlimmer geht immer.

Das Leben des Yeti 100.000 Kilometern
Quelle:http://www.autobild.de
Außerdem trinkt er gern zu viel. "Unter zehn Litern läuft im Alltag wenig", notierte Autor Martin Puthz nach einem ausführlichen Streifzug durchs Hessische. Über die Gesamtdistanz von 100.000 Kilometern genehmigte sich der Yeti im Mittel sogar 11,7 Liter pro 100 Kilometer. Okay, er absolvierte viele brandeilige Dienstfahrten und war wegen seiner abnehmbaren Anhängekupplung als wendiges Zugfahrzeug gefragt, doch Maximalverbräuche über 16 Liter Super ließen auch Yeti-Enthusiasten geschockt schlucken.