Umfrage

Wieviel Liter Diesel braucht euer Duster im Schnitt auf 100 Kilometer ???

unter 4 Liter
2 (0.2%)
4 - 4,5 Liter
4 (0.3%)
4,5 - 5 Liter
14 (1.1%)
5 - 5,5 Liter
60 (4.7%)
5,5 -6 Liter
185 (14.6%)
6 - 6,5 Liter
345 (27.2%)
6,5 - 7 Liter
302 (23.8%)
7 - 7,5 Liter
191 (15.1%)
7,5 - 8 Liter
107 (8.4%)
über 8 Liter
41 (3.2%)
über 9 Liter
17 (1.3%)

Stimmen insgesamt: 1166

Autor Thema: Spritverbrauch "großer Diesel" und Umfrage  (Gelesen 813035 mal)

0 Mitglieder und 11 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Joschka2000

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 82
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2011
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Spritverbrauch "großer Diesel" und Umfrage
« Antwort #645 am: 07. Oktober 2011, 17:35:40 »
Hallo zusammen,

wollte mal kurz meinen aktuellen Stand durchgeben (habs ja versprochen  ).

Also nach knapp 10000km hab ich einen Durchschnitt von 4,60 Liter/100km (alles bei spritmonitor.de nachzulesen)
Absolut super und viel besser als ich es bei dem Duster gedacht hätte.
Liegt sicher viel an der Fahrweise, wobei ich manchmal auch recht flott unterwegs bin (130-140 km/h).

Bleibt abzuwarten, wie es sich auf Dauer entwickelt, bin aber sehr optimistisch. 
Werde bei Gelegenheit wieder berichten...

Viele Grüße
Joschka2000


Duster 4x4 1,5l Diesel, Laureate-Ausstattung
Carbonat-Wachs-Beschichtung
 

Offline tannator

Re:Spritverbrauch "großer Diesel" und Umfrage
« Antwort #646 am: 09. Oktober 2011, 14:39:13 »
Hi @all,

Unser Duster hat jetzt 11000km auf der Uhr, aber 4,6 Liter schaffen wir noch nicht. Heute auf der Rückfahrt von Fehmarn nach Kiel haben wir 5,6L/100km gebraucht. Waren fast nur kleine Landstrassen, auf denen man nicht wirklich schnell werden konnte. So ca. 80km/h maximal. Sonst im "Mischbetrieb", also Stadt/Land/Autobahn kommen wir auf ziemlich genau 6L/100km. Der beste Verbrauch lag bei 5,2L/100km, das war nur Landstrasse und da ganz konstante 85 km/h.

Bin mal gespannt, vielleicht wird er ja noch sparsamer...

Schönen Gruß,

Hanno

 

DUSTERcommunity.de

Re:Spritverbrauch "großer Diesel" und Umfrage
« Antwort #646 am: 09. Oktober 2011, 14:39:13 »

Offline Dutschia Fan

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1085
  • Dankeschön: 3 mal
  • Ein Lächeln kostet nichts, aber es ist viel Wert.
Re:Spritverbrauch "großer Diesel" und Umfrage
« Antwort #647 am: 09. Oktober 2011, 14:55:02 »
Hi @all,
Unser Duster hat jetzt 11000km auf der Uhr, aber 4,6 Liter schaffen wir noch nicht. Heute auf der Rückfahrt von Fehmarn nach Kiel haben wir 5,6L/100km gebraucht. Waren fast nur kleine Landstrassen, auf denen man nicht wirklich schnell werden konnte. So ca. 80km/h maximal. Sonst im "Mischbetrieb", also Stadt/Land/Autobahn kommen wir auf ziemlich genau 6L/100km. Der beste Verbrauch lag bei 5,2L/100km, das war nur Landstrasse und da ganz konstante 85 km/h.
Bin mal gespannt, vielleicht wird er ja noch sparsamer...
Schönen Gruß,
Hanno
Hallo Hanno,
wie auf deinem Avatar zu sehen und deinem Text zu entnehmen, machst du dir ja recht viele Gedanken wegen dem Verbrauch  /nachdenk
Ich bin der Meinung das, für den 4x4, der Verbrauch doch recht Ordentlich ist. :klatsch

Der Verbrauch von Joschka2000 kommt doch sicherlich zum größten Teil daher, das... wie auf seinem Avatar zu sehen ist, der Holzhänger des Rätsels Lösung ist.
Er fährt mit Holz und dabei schiebt ihn der Hänger auch noch Heim aus dem Wald. /hahaha

@Joschka2000  /kopfstreichel "das war nur Spaß"  /peace
     
beste Grüße sendet der Bernd
RCP, Check Temp 3, TFL daylightrunning, FSW-black, KFS, TSL, HSW-Intervall, Sitzheizung, ÖSA-Copilot, LED-Rückl. & Blinker, Spiegel in Wagenfarbe, KenwoodDDX4021BT & Subwoofer KSC-SW 01, RFK., 3.Bremslicht LED, Dachspoiler, Folie schw-matt, Webasto T.T. Evo 5.    
 

Offline santasanta

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 278
Re:Spritverbrauch "großer Diesel" und Umfrage
« Antwort #648 am: 10. Oktober 2011, 18:38:43 »
@Joschka2000

habe deine daten bei spritmonitor gelesen!

der letzte eintrag! 

also du kannst mir sehr viel erzählen aber das der bc um 1.2ltr daneben ist nehme ich dir nicht ab!



 


MAL ;original ladekantenschutz;original auspuffröchen;original kofferraumwanne
 

Offline Joschka2000

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 82
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2011
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Spritverbrauch "großer Diesel" und Umfrage
« Antwort #649 am: 10. Oktober 2011, 18:50:53 »
@santasanta
... ist mir natürlich auch aufgefallen. Ich tanke immer bis zum Abschalten und dann hör ich auf.
Das ist tatsächlich von Zapfsäule zu Zapfsäule verschieden.
So wie ich es sehe, waren es ca. 3 Liter zu wenig beim letzten Tanken, dann würde es ungefähr passen.
Beim nächsten Tanken wird der Verbrauch dann zuviel sein, da dann die 3 Liter wieder dazukommen.

Letztendlich kommt es auf den Durchschnittsverbrauch über alles an. Der ist bei den bisher gefahrenen 10000km dann schon richtig.  ;)

Grüße J.


Duster 4x4 1,5l Diesel, Laureate-Ausstattung
Carbonat-Wachs-Beschichtung
 

Offline steve

Re:Spritverbrauch "großer Diesel" und Umfrage
« Antwort #650 am: 10. Oktober 2011, 19:03:42 »
@tannator

Also ich finde bei einem Auto mit dieser Karosserieform und Allrad kann man mit 6L/100km mehr als zufrieden sein, und selbst wenn demnächst ein Premiumhersteller einen SUV mit einem deutlich geringeren Verbrauch herausbringt - oder VW / Skoda, kannst du für die Preisdifferenz eine Menge Diesel kaufen und nach Herzenslust cruisen.

VG
Steve  
 

Offline silberpfeil-achim

Re:Spritverbrauch "großer Diesel" und Umfrage
« Antwort #651 am: 10. Oktober 2011, 19:37:36 »
Hallo,


ich glaube, dass die Verbrauchs-Streubreite z.B. innerhalb der 110 PS 4x4-Duster recht groß ist. Neulich bin ich mit meinem Duster (EZ 11/2010) auf der vier-spurigen B27 2 mal die Strecke von Reutlingen nach Stuttgart  und zurück gefahren, lt. BC betrug der Verbrauch 7,3L, die Geschwindigkeit lag meistens bei 120Km/h, höchstens waren es 140 Km/h.

In der Regel liegt der tatsächliche Verbrauch etwa 0,6L unter dem BC-Wert ,das wären also 6,7 L. Mein Freund fährt mit seinem identischen Duster(EZ 2/2011) täglich diese Strecke im Berufsverkehr und braucht lt BC 6,3 L, was sich fast immer mit dem rechnerischen Verbrauch deckt. Somit würde er ca 0,4 L weniger verbrauchen obwohl ich sicher sparsamer fahre als er ( er gibt seinem Dusty die Sporen, sobald es frei ist). Als Beleg dafür können die Durchschnitts-Verbräuche unserer vorherigen Fahrzeuge dienen: er mit seinem 140-PS Audi A4  ca 8 L und ich mit meinem 170-PS Audi A3 5,8 L.

Ich kann fahren wie ich will, seine Verbräuche erreiche ich nicht! Dabei bin ich bei einem Gesamt-Verbrauch von ca 6,5 L auf 22.000 km nicht unzufrieden aber wie man sieht , wird das von anderen Dusty-Fahrern trotz schwererem Gas-Fuß locker getoppt.

Grüße

Wer mit dem Strom schwimmt wird die Quelle nie erreichen
 

Offline steve

Re:Spritverbrauch "großer Diesel" und Umfrage
« Antwort #652 am: 10. Oktober 2011, 20:02:50 »
Vielleicht hat Dacia aber auch etwas am Motor, Getriebe, Steuersoftware oder was sonst noch den Verbrauch beeinflusst verändert. Der Duster deines Freundes ist ja etwas neuer als deiner, wenn auch nicht viel.
Ich erinnere mich daran, dass Skoda mal etwas an der Motorsteuersoftware des Oktavia verändert hat, was allein schon einen spür- und messbar geringeren Benzinverbrauch zur Folge hatte.

VG
Steve
 

Offline tannator

Re:Spritverbrauch "großer Diesel" und Umfrage
« Antwort #653 am: 10. Oktober 2011, 21:06:18 »
@steve

Ich bin wirklich glücklich mit unserem Duster. Und der Verbrauch ist auch gut. Ich habe die 14 Jahre vor dem Duster einen Nissan Sunny 1,4 LX Bj. 1993 gefahren. Der lag mit dem Verbrauch zwischen 5,5 und 7,5 L/100km Super. Da hatten Jahreszeit und Fahrweise einen sehr großen Einfluss. Der Duster hat bis jetzt peu à peu immer weniger gebraucht. Von Anfangs etwas über 7 bis im Moment zwischen 5,2 und 6L. Ich finde das schon ziemlich großartig - gerade wegen der "aerodynamischen Schrankwand", die man vor sich her schiebt. Ich wollte halt nur mal meine Erfahrungen der ersten 11600km posten...

Also auf weiteres zufriedenes Dustern  /fahren

Hanno
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Spritverbrauch "großer Diesel" und Umfrage
« Antwort #654 am: 10. Oktober 2011, 21:09:20 »
Ich wiederhol mich hier gerne:
2010-er-Duster haben eine Bosch-Einspritzung, die wohl im Oktober 2010 ein Update bekam,
2011-er-Duster haben eine Delphi-Einspritzung.
Die Delphi scheint etwas sparsamer zu sein.

Gruss S.
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline silberpfeil-achim

Re:Spritverbrauch "großer Diesel" und Umfrage
« Antwort #655 am: 10. Oktober 2011, 22:38:37 »
Ich wiederhol mich hier gerne:
2010-er-Duster haben eine Bosch-Einspritzung, die wohl im Oktober 2010 ein Update bekam,
2011-er-Duster haben eine Delphi-Einspritzung.
Die Delphi scheint etwas sparsamer zu sein.

Gruss S.

Aha, die 2011-er Duster haben also eine Delphi-Einspritzung, das könnte die Verbrauchs-Unterschiede erklären. Hoffentlich läuft es damit nicht wie beim "Orakel von Delphi" aus der griechischen Mythologie: das legte nämlich im Winter eine Pause von 3 Monaten ein.

Übertragen in die automobile Welt könnte das bedeuten: Kaltstart-Probleme bei Frost. Dieses Problem ist mir noch bestens bekannt aus der Zeit mit dem Audi A3,170-PS-Pumpe-Düse. Starten-Aus, Starten-Aus usw. bis zu 8 mal. Gott sei Dank startet mein Duster auch unter -15 Grad problemlos!
Wer mit dem Strom schwimmt wird die Quelle nie erreichen
 

Offline elefanty65

Re:Spritverbrauch "großer Diesel" und Umfrage
« Antwort #656 am: 10. Oktober 2011, 22:55:52 »
Hallo "silberpfeil-achim"

Auch ich hätte also eine "Delphi"-Einspritzung (lieferung 15.April 2011). - Wir werden ja sehen, denn in der Schweiz kann's im Winter in den Bergen recht kalt werden, zumal mein Parkplatz an windexponierter Stelle ist.

Schnee und "saukalt" haben wir jetzt schon, allein der Duster hat das offenbar noch nicht ganz mitbekommen; er startet am Morgen, wie im heissen Sommer, und dass ich innen bereits etwas heizen muss, beeindruckt ihn offenbar auch nicht - er macht es einfach.

Gruss, elefanty65
 

Offline silberpfeil-achim

Re:Spritverbrauch "großer Diesel" und Umfrage
« Antwort #657 am: 12. Oktober 2011, 12:37:52 »
Hallo "silberpfeil-achim"

Auch ich hätte also eine "Delphi"-Einspritzung (lieferung 15.April 2011). - Wir werden ja sehen, denn in der Schweiz kann's im Winter in den Bergen recht kalt werden, zumal mein Parkplatz an windexponierter Stelle ist.

Schnee und "saukalt" haben wir jetzt schon, allein der Duster hat das offenbar noch nicht ganz mitbekommen; er startet am Morgen, wie im heissen Sommer, und dass ich innen bereits etwas heizen muss, beeindruckt ihn offenbar auch nicht - er macht es einfach.

Gruss, elefanty65


Der Hinweis auf die Winterpause des Orakels von Delphi war natürlich nicht ernst gemeint. Ich gehe davon aus, dass auch dein Duster zuverlässig bei den tiefsten Temperaturen anspringt.

Dass ich heute Duster fahre, hat seinen Ursprung übrigens in einer kalten Winternacht zu Beginn des Jahres 2010. Mein damals nicht mal 2 Jahre alter Audi A3 kam nach dem 8. Startversuch gerade noch so mit dem letzten Batterie-Strom. Dann setzte sich meine Frau in ihren 10 Jahre alten Twingo, ein Dreh am Schlüssel und die Karre lief. Das hat meine Vertrauen in Audi-Technik nachhaltig erschüttert und in Renault-Technik gestärkt. Den A3 habe ich bald verkauft und einen Duster bestellt, was ich nicht bereut habe.

Grüße
Wer mit dem Strom schwimmt wird die Quelle nie erreichen
 

Offline Grobduster

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 7
Re:Spritverbrauch "großer Diesel" und Umfrage
« Antwort #658 am: 12. Oktober 2011, 15:27:42 »
Moin Zusammen,

jetzt muss ich auch meinen Senf dazugeben. Ich habe einen 2011 er 110 dci und bisher 7000km abgespult. Wie hier einige einen Verbrauch von 5-6 Litern erreichen ist mir ein Rätsel. Ich fahre im Drittelmix genau 7,2 Liter und das bereits seit 5000km. Ich fahre weder besonders ökonomisch noch besonders sportlich. Der Verbrauch scheint mir für die Fahrzeugklasse und das Gewicht angemessen.

Aber ich hätte schon gerne gewusst, wie ich den Verbrauch um bis zu zwei Liter verringern könnte.

Ich hoffe ich erhalte jetzt die heißen Tipps.
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Spritverbrauch "großer Diesel" und Umfrage
« Antwort #659 am: 12. Oktober 2011, 15:38:58 »
Mach mal einen Fahrkurs bei Joschka2000, der braucht kaum Sprit und die Verbrauchswerte sind wohl kein Fake, da die geschilderte Fahrweise wirklich dem entspricht was er schreibt, ist auch anderweitig so bestätigt.
7,2 ist bei normaler Fahrweise doch nicht schlecht.
5,2 geht mit 70 oder 80 auf der ebenen Strasse im 6. Gang.

Gruss S.
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

DUSTERcommunity.de

Re:Spritverbrauch "großer Diesel" und Umfrage
« Antwort #659 am: 12. Oktober 2011, 15:38:58 »