Umfrage

Wieviel Liter Diesel braucht euer Duster im Schnitt auf 100 Kilometer ???

unter 4 Liter
2 (0.2%)
4 - 4,5 Liter
4 (0.3%)
4,5 - 5 Liter
14 (1.1%)
5 - 5,5 Liter
60 (4.7%)
5,5 -6 Liter
185 (14.6%)
6 - 6,5 Liter
345 (27.2%)
6,5 - 7 Liter
302 (23.8%)
7 - 7,5 Liter
191 (15.1%)
7,5 - 8 Liter
107 (8.4%)
über 8 Liter
41 (3.2%)
über 9 Liter
17 (1.3%)

Stimmen insgesamt: 1166

Autor Thema: Spritverbrauch "großer Diesel" und Umfrage  (Gelesen 813013 mal)

0 Mitglieder und 10 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Joschka2000

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 82
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2011
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Spritverbrauch "großer Diesel" und Umfrage
« Antwort #660 am: 12. Oktober 2011, 15:47:21 »
@Grobduster
Bitte lies mal ein paar Seiten weiter vorne, da hab ich es schon mal beschrieben, wie ich fahre...

Wenn du dann noch spezielle Fragen hast, gerne...

@Stepuhr
Also mein schlechtester Verbrauch war 5,2 und da waren 400km mit 130/140 km/h auf der AB und zügig über den Fernpaß dabei...

Grüße J.


Duster 4x4 1,5l Diesel, Laureate-Ausstattung
Carbonat-Wachs-Beschichtung
 

Offline albe149

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 939
  • Dankeschön: 175 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Adventure
  • Erstzulassung: 2020 Duster II
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: 1.3 TCe 150 GPF 4x2 150 PS
Re:Spritverbrauch "großer Diesel" und Umfrage
« Antwort #661 am: 12. Oktober 2011, 16:04:44 »
Also mein schlechtester Verbrauch war 5,2 und da waren 400km mit 130/140 km/h auf der AB und zügig über den Fernpaß dabei...
Grüße J.

Hallo J.,

ich nehme dir das ab, was du hier angibst, lügst dir doch nicht selber in die Tasche. Aber verstehe auch die Zweifler, ich habe einen 4x2 und schaffe es nicht unter die 6 Liter Marke zu kommen.
Habe schon wirklich alles probiert  Sprit sparend zu fahren, aber es klappt nicht. Liegt bestimmt auch am Fahrer bzw. an der Fahrweise, muß dir gratulieren.  :daumen

Gruß Albrecht
Adventure TCe 150 mit kompletter Ausstattung incl. Kofferraumwanne, Kotflügelschutz und AHK
 

DUSTERcommunity.de

Re:Spritverbrauch "großer Diesel" und Umfrage
« Antwort #661 am: 12. Oktober 2011, 16:04:44 »

Offline Exgolfer

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 741
  • Dankeschön: 19 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Spritverbrauch "großer Diesel" und Umfrage
« Antwort #662 am: 12. Oktober 2011, 17:02:26 »
Moin Zusammen,

jetzt muss ich auch meinen Senf dazugeben. Ich habe einen 2011 er 110 dci und bisher 7000km abgespult. Wie hier einige einen Verbrauch von 5-6 Litern erreichen ist mir ein Rätsel. Ich fahre im Drittelmix genau 7,2 Liter und das bereits seit 5000km. Ich fahre weder besonders ökonomisch noch besonders sportlich. Der Verbrauch scheint mir für die Fahrzeugklasse und das Gewicht angemessen.

Aber ich hätte schon gerne gewusst, wie ich den Verbrauch um bis zu zwei Liter verringern könnte.

Ich hoffe ich erhalte jetzt die heißen Tipps.
Hallo Grobduster,

die Frage stelle ich mir auch immer, und es gibt da nicht so viele Möglichkeiten:

1. die große Mehrheit aller ausgelieferten Duster läuft mit einer fehlerhaften Motorsteuerung oder sonst einem Defekt, und nur Einzelne sind intakt und erzielen die optimalen Verbrauchswerte.

2. die wenigen Besitzer mit den tollen Verbrauchswerten machen einen systematischen Fehler bei der Berechnung ihres Verbrauchs, ob versehentlich oder nicht, sei mal dahin gestellt.

3. Dacia hat heimlich in einige wenige Duster einen neuentwickelten, verbrauchsoptimierten Motor testweise verbaut.

Wer sich die Verteiluingskurve der Umfrage anschaut und ein klein wenig Ahnung von Statistik hat, kann leicht erkennen, welche Verbrauchswerte im Rahmen einer statistischen Verteilung der unterschiedlichen Einflussfaktoren plausibel sind, und welche nicht.
Oder anders gesagt: "5,2 und da waren 400km mit 130/140 km/h auf der AB und zügig über den Fernpaß dabei." hat sicherlich nichts mit sparsamer Fahrweise zu tun. Eine bestimmte Geschwindigkeit auf ebener Strecke fährt man am sparsamsten mit absolut konstantem Gas (Idealfall). Mein 110PS 4x4 Duster von 2010 verbraucht unter diesen Idealbedingungen nicht unter 6,5 L/100km bei 130km/h, ganz ohne Fernpass, also genau 20% mehr, - mit "Fahrweise" hat das nichts zu tun! Da müssen andere Faktoren eine Rolle spielen, und ich wäre überrascht, wenn`s am Motor läge...
 

Offline esprit_germany

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 91
  • Dankeschön: 4 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re:Spritverbrauch "großer Diesel" und Umfrage
« Antwort #663 am: 12. Oktober 2011, 17:08:23 »
Vielleicht liegt es ja an der Carbonat-Wachs-Beschichtung?  /weissnich
 

Offline duschter

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 189
Re:Spritverbrauch "großer Diesel" und Umfrage
« Antwort #664 am: 12. Oktober 2011, 17:24:48 »
@joschka2000
ich empfehle die relevanten Aggregate verplomben zu lassen (ADAC etc.) und weiter zu fahren, auftanken gegen Schlüssel bei TÜV etc.

Wenn die 4,6 dann noch immer zutreffen oder auch die 5,2 bei ECHTEN 130/140 und Fernpaß etc. dann schickst du mit dem Duster die gesamte Renault Entwicklermannschaft in den Vorruhestand - da brauchen die keinen dCI 130 mit 4,4 Norm und Startstopp etc.
Und das bei einem Wagen mit 0,42 cw...

Ich bin auch schon 130 Kilometer mit 3,9 Liter /100 km gefahren, kein Prob.
Ging die gesamte Strecke leicht bergab, bis auf einen Hügel.. Schnitt 62 kmh, inkl. 40 km BAB bei 70 bis 90 (stockender Verkehr).
Ja klar, ich kupple NIE aus, Schubabschaltung ist wirksamer...

Über gesamt 14.000 km ergibt sich 5,6 L (wobei Hauptfahrerin locker für ca. 0,3 L verantwortlich ist) - BAB bei 130 bis 150 werden eben knapp 7 Liter verbrannt, siehe auch cw-Wert.

Realistische Werte, so wie ich sie einschätze (unterschiedliche Topographie plusminus 1 Liter mindestens)

4x2 Diesel  6,3 L
4x4          7,3 L

4x2 Benziner  8,5
4x4              9,5
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Spritverbrauch "großer Diesel" und Umfrage
« Antwort #665 am: 12. Oktober 2011, 17:28:46 »
- mit "Fahrweise" hat das nichts zu tun! Da müssen andere Faktoren eine Rolle spielen, und ich wäre überrascht, wenn`s am Motor läge...
Ich denke schon, dass es grösstenteils mit Fahrweise zu tun hat, neben einer gewissen Streuung.
Ganz pragmathisch erklärt:
Ich brauche durchschnittlich ca. 8,2 L/100, Landstrasse, Kurven, Hügel - immer Kante, immer so schnell wie möglich, überholen wo es geht, 4x4, viele Kurzstrecken
Und ich bin zufrieden, weil ich die "Ursache" für den Verbrauch schon sehr lange kenne, das ist mein rechter Fuss.
Bei einem Ausflug abseits der Strasse oder den Schwarzwald hoch können es auch mal 11 L/100 werden.

Joschka fährt tatsächlich so wie er beschrieben hat: Immer (für mich und andere  ;) ) im Schildkrötentrott, 0 - 100 in 40 Sekunden bzw. eher 0 - 80 in 50 Sekunden.

Rasen heisst bei Ihm 130, bei mir Anschlag Begrenzer. Zügig ist einfach relativ.
Ich fahr bis zur Kreuzung und bremse, er geht mindestens 200 Meter vorher vom Gas....
Ich beschleunige auch noch bergab, er lässt rollen.
Ich schalte bei über 4000, er schaltet bei 1750.
Ach ja, fast vergessen: ich schleppe so um die 100 Kg Mehrgewicht spazieren und hab die cW-Bremsen auf dem Dach.  /rotwerd

Oder noch einfacher ausgedrückt: Das ist der Duster, hinter dem die Wohnwagen herzuckeln und überholen.  /hahaha
Wenn ich spritsparend fahren möchte halte ich das keine 10 Minuten aus, Joschka hält das offensichtlich immer aus.

Mir wurde zuverlässig berichtet wie Joschka "fährt", dass die Verbrauchswerte mittelfristig wirklich stimmen.

Deshalb nehme ich auch einen Teil meiner Aussagen zu Joschka früher im Thread zurück und sag :
SORRY, ich konnte mir nicht vorstellen wie man so "fahren " kann und dabei noch Spass haben  ;D
Ausserdem denke ich, dass Joschka einfach auch einen guten Motor erwischt hat.

@Joschka: das hier ist nicht negativ gemeint, bitte nicht falsch verstehen: Respekt, ich kann (und will) so nicht fahren.

Der "Durchschnitt ist" an dieser Umfrage recht einfach zu erkennen: Wer zwischen 6 und 7 L/100 liegt liegt richtig.


Gruss S.


Vielleicht liegt es ja an der Carbonat-Wachs-Beschichtung?  /weissnich
Die hat Joschka noch nicht lange genug drin und er hat vorher schon wenig verbraucht.
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

bebas

  • Gast
Re:Spritverbrauch "großer Diesel" und Umfrage
« Antwort #666 am: 12. Oktober 2011, 17:30:26 »
@Grobduster
Bitte lies mal ein paar Seiten weiter vorne, da hab ich es schon mal beschrieben, wie ich fahre...
Wenn du dann noch spezielle Fragen hast, gerne...

@Stepuhr
Also mein schlechtester Verbrauch war 5,2 und da waren 400km mit 130/140 km/h auf der AB und zügig über den Fernpaß dabei...

Grüße J.

Hallo Joschka,

offenbar fährst Du schon einen Dacia Duster Testwagen Baujahr 2013. Gratuliere!
Prädikat: diesen Lauréate will ich auch haben...

LG Bernhard  /fahren  
« Letzte Änderung: 12. Oktober 2011, 17:55:30 von bebas »
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Spritverbrauch "großer Diesel" und Umfrage
« Antwort #667 am: 12. Oktober 2011, 18:00:50 »
PS: Fernpass / Flüela-Pass / Arosa / Pässe generell:

Beim Hochfahren geht der Verbrauch sowas von hoch, man bekommt Angst.
Ich bin neulich mal recht sportlich die Serpentinen nach Arosa hoch (fast bis zum bitteren Erbrechen meiner Beifahrerin /rotwerd ) und 2 Wochen später den Ofen-Pass hoch:

Da geht der Durchschnitt mal ganz schnell auf 13-14 L/100, egal mit welchem Auto.

Wenn man den Berg runter nun gemütlicher fährt und ohne viel beschleunigen-bremsen nach unten rollt
ist der Durchschnittsverbrauch unten wieder normal, vielleicht 0,1 - 0,2 L/100 mehr als vorher.

Gruss S.
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline Joschka2000

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 82
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2011
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Spritverbrauch "großer Diesel" und Umfrage
« Antwort #668 am: 12. Oktober 2011, 18:19:41 »
... um allen Anfragen vorzubeugen: NEIN ICH GEBE MEINEN DUSTER NICHT HER... ... ICH VERKAUFE NICHT, ICH TAUSCHE NICHT

... ich glaube mein Verbrauch liegt im Wesentlichen am Fahrstil und ein bischen, weil ich einen super Motor und ein super abgestimmtes Auto erwischt habe - mir solls recht sein.
(vielleicht ist er auch gut eingefahren...)
(und zugegeben ich benutze fast alle möglichen Tricks um Sprit zu sparen)
(stepuhr hat das ziemlich gut erklärt mit dem vorausschauenden Fahren...)
(am Carbonatwachs liegts nicht, es gibt bei mir noch keine Betankung mit Wachsbeschichtung und außerdem brauchts mindestens 1000km bis man was am Verbrauch merkt- also bitte noch 2 Betankungen warten...)

@stepuhr
Freut mich, dass du deine Aussage bzgl. der Zweifel an meinem Verbrauch revidierst.

Und das Wichtigste: Hauptsache Duster fahren macht Spaß egal ob mit 4,6 oder 8,5 Liter

Viele Grüße an alle
Joschka





Duster 4x4 1,5l Diesel, Laureate-Ausstattung
Carbonat-Wachs-Beschichtung
 

Offline holsteiner

Re:Spritverbrauch "großer Diesel" und Umfrage
« Antwort #669 am: 12. Oktober 2011, 19:17:03 »
Ich fahre seit 11 Jahren täglich dieselbe Strecke und mit nahezu gleichen Geschwindigkeiten. 5km Stadt, 6km Autobahn und 14km Landstraße, und das morgens und abends, weitestgehend eben (Höhendifferenz ca 50m).
Die ersten Jahre mit einem VW Lupo 1,4TDI (Pumpe Düse) mit 5,2l/100km, danach einen Opel Agila 1,3CDTI mit 5,6l/100km und jetzt den Duster 4x4 110DCI mit 6,5l/100km.
Auf Langstrecke (u.a. Autobahn max 120km/h) sind alle Fahrzeuge etwas sparsamer, mit dem Duster komme ich dann im Schnitt auf 6,2l/100km.
Gruß,
Detlev
 

Offline duster87629

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 1202
  • Dankeschön: 3 mal
  • Herkunftsland: de
  • War sehr zufrieden mit dem Duster
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 107 PS
Re:Spritverbrauch "großer Diesel" und Umfrage
« Antwort #670 am: 12. Oktober 2011, 19:36:00 »
Hallo Joschka,

ich glaube auch nicht, dass bei Dir recht viel mit geringerem Kraftstoffverbrauch raus kommt...Du brauchst eh schon so wenig...das toppe nicht mal ich...

Zu den anderen gesagt, <Sein Fahrstil ist so kurios dass dieser Verbrauch echt in Ordnung geht...ich selbst, sorry lieber Joschka, wenn er vor mir fahren würde, hätte ich alle Sting-Luft -u. Wärmeraketen aktiviert um vorwärts zu kommen.

Gruß Gerd

PS: Du kannst ja vielleicht Deinen eigenen Rekord noch toppen...ich glaube zu mind. vielleicht dass ein halber Liter noch gehen könnte..
Duster 4x2 1,5 Diesel, Laureate-Ausstattung
Clim-Air-Windabweiser, Carbonat-Wachs-Beschichtung, 225/60-16 auf Autec-Felgen, DRCT-Einspritzdüsen von Lauber-Technik,
aktuelle Leistung gemessen bei ABT-Kempten:  357NM Drehmoment am Rad gemessen. Enschalldämpfer Edelstahl mit Endrohr 92x78 / Autec-Remus- mit Bauartgenehmigung, Clim-Air Windabweiser, Heckleuchten und Daylight, Bremsanlage von EBC-Bremsentechnik,

Verkauft am 22.10.2016

Neues Fahrzeug: Jaguar  F-Pace und MMC Outlander
 

Offline Grobduster

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 7
Re:Spritverbrauch "großer Diesel" und Umfrage
« Antwort #671 am: 12. Oktober 2011, 20:09:21 »
...na dann bin ich ja beruhigt. Die 7,2 Liter sind also normal. Die Fahrweise von Joschka kann ich mir aufgrund meiner Selbstständigkeit nicht leisten. Zeit ist schließlich Geld. 4,6 Liter sind bei mir wahrscheinlich nur mit Zylinderabschlatung zu erreichen. Ich wünsche aber weiterhin viel Spaß beim Spritsparen.  /winke
 

Offline duster87629

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 1202
  • Dankeschön: 3 mal
  • Herkunftsland: de
  • War sehr zufrieden mit dem Duster
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 107 PS
Re:Spritverbrauch "großer Diesel" und Umfrage
« Antwort #672 am: 12. Oktober 2011, 21:11:48 »
@Grobduster


lol..naja Zylinderabschaltung hat er nicht....aber ernorm viel Gefühl im Gasfuß und er lässt Ihn laufen...ruhige Beschleunigung und zartes niedriges Drehen des Motors....also da ist auch können dahinter...so ist es nicht.

Aber mir wäre es zu langsam...bin eher flott unterwegs und mein Verbrauch ist auch nicht schlecht...liege die meiste Zeit unter 6, 0 ltr...das passt absolut für meine Power..

Gruß Gerd
Duster 4x2 1,5 Diesel, Laureate-Ausstattung
Clim-Air-Windabweiser, Carbonat-Wachs-Beschichtung, 225/60-16 auf Autec-Felgen, DRCT-Einspritzdüsen von Lauber-Technik,
aktuelle Leistung gemessen bei ABT-Kempten:  357NM Drehmoment am Rad gemessen. Enschalldämpfer Edelstahl mit Endrohr 92x78 / Autec-Remus- mit Bauartgenehmigung, Clim-Air Windabweiser, Heckleuchten und Daylight, Bremsanlage von EBC-Bremsentechnik,

Verkauft am 22.10.2016

Neues Fahrzeug: Jaguar  F-Pace und MMC Outlander
 

chris84

  • Gast
Re:Spritverbrauch "großer Diesel" und Umfrage
« Antwort #673 am: 12. Oktober 2011, 22:10:41 »
Hallo lieber Sprit-Sparer und Verbrauchs-Analytiker :-)

Ich habe nach zwei Tankfüllungen nun einmal genau berechnet, was mein Duster verbraucht und wieviel Liter in den Tank passen.

Gestern habe ich exakt 62,47 Liter Diesel tanken können und war seit 50 KM auf Reserve gefahren (also sollten noch ca. 2,5 Liter im Tank gewesen sein).
Ich habe den Tank absolut voll gemacht, so dass noch nichts rauslief, aber der Diesel gut sichtbar bis oben stand.
Somit bin ich mir ziemlich sicher, dass exakt 65 Liter in den Duster-Tank passen, wenn man alles rausholt und bis oben hin volltankt.

Man sollte dies jedoch nicht bei heißen Temperaturen im Sommer ausreizen und auch nicht, wenn der Wagen dann mit vollem Tank eine Zeitlang steht. Da ich aber sofort weitergefahren bin und die ersten Liter wieder rausgefahren habe, bestand keine Gefahr, dass etwas überläuft oder sich der Diesel zu sehr ausdehnt im Tank :-)

Nun zum Verbrauch: Der Bordcomputer hat mir einen Verbrauch von 5,3 Liter seit dem letzten Tanken angezeigt. Allerdings hatte ich letztes mal auch genauso voll getankt und der BC hat mir 64,5 verbrauchte Liter angezeigt seit der letzten Tankfüllung. Da ich aber nur 62,47 Liter nachtanken konnte (siehe oben) und er damit genauso randvoll war wie beim letzten tanken, ist der BC was die verfahrenen Liter betrifft etwas ungenau. Er zeigt ein bisschen zuviel an, so dass der auf dieser Basis berechnete Verbrauch etwas zu hoch ist. (Da ich auch an genau der selben Zapfsäule derselben Tankstelle getankt hatte, ist eine Abweichung der Tanksäulen auch ausgeschlossen)
Mein Verbrauch laut BC war 5,36l (64,5l : 1.203,9km) und der tatsächliche Verbrauch anhand der nachgetankten Diesel-Menge war 5,19l (62,47l : 1.203,9km).

Mit diesem Verbrauch und dem großen Tankvolumen bin ich absolut zufrieden, denn eine Reichweite von 1.200 KM pro Tankfüllung ist bei sparsamer Fahrweise ohne Probleme für mich damit zu erreichen.

Nachdem der Tankinhalt mit nur 50L angegeben war und ich darüber zuerst etwas enttäuscht war, bin ich im Nachhinein mit dem tatsächlichen Tankvolumen sehr zufrieden. Bei einem Inhalt von ca. 52 L schaltet die Tankautomatik der Zapfsäule ab und dann kann man mit viel Geduld noch ca. 12-13 Liter von Hand nachtanken.

Auch bin ich mit dem Verbrauch zufrieden, da er den Werten des Herstellers entspricht und sogar noch ein wenig runtergedrückt werden kann. Also: alles Perfekt!!!


Schade finde ich allerdings, dass der BC hinsichtlich der noch zu fahrenden KM wenige Minuten nach dem Aufleuchten der Tanklampe abschaltet und man nicht bis zum Schluss sehen kann, wie weit man noch kommt. Auf Reserve ist man damit im "Blindflug", was ich jedoch technisch weder verstehen noch nachvollziehen kann.
Kurz bevor der letzte Balken der Tankanzeige ausging, zeigt der BC noch 110 Km zu fahren an und ein paar Minuten später: --.-- :-)
Dann bin ich noch ca. 60 Km gefahren und habe (no risk no fun) getank und meine 62,47 l reinbekommen :-)

So...jetzt genug von den Verbrauchs und Tank-Analysen. Beim nächsten Mal tanke ich wieder rechtzeitig und mache ihn nicht zu voll und vertraue dem Verbrauch des BC...auch wenn der ca. 0,2l mehr anzeigt als tatsächlich verbraucht. Schließlich waren die letzten beiden Tankfüllungen nur zu Testzwecken und auch etwas umständlich.


Ich hoffe, der Bericht hat euch gefallen und vielleicht habt ihr da Vergleichswerte, was Tankinhalt und Genauigkeit des BC betrifft!!!

Ganz liebe Grüße

Euer Chris


 
 

chang

  • Gast
Re:Spritverbrauch "großer Diesel" und Umfrage
« Antwort #674 am: 12. Oktober 2011, 22:28:34 »
Ichhabe heute die 5000 KM ueberschritten. Der Verbrauch ist nach wie vor bei knapp 6,6 l/100 KM, fuer meine Verhaeltnisse (praktisch 90 % wird auf Bergstrassen gefahren) ein Super-Verbrauch fuer einen Allrader.
Bin sowohl bei dieser Umfrage, wie auch bei Spritmonitor genau schoen in der Mitte der Haeufigkeitsverteilung.

In 2 Tagen werd ich dann die Winterreifen montieren, bin dann mal gespannt, ob sich beim Verbrauch was aendert dadurch.

Ach ja, seit ca. einem Monat laeuft meine Standheizung jeden Tag in der Frueh fuer 15 Minuten. Der eine oder andere Liter wird sicher auch dort haengen geblieben sein.....
 

DUSTERcommunity.de

Re:Spritverbrauch "großer Diesel" und Umfrage
« Antwort #674 am: 12. Oktober 2011, 22:28:34 »