Umfrage

Wieviel Liter Diesel braucht euer Duster im Schnitt auf 100 Kilometer ???

unter 4 Liter
2 (0.2%)
4 - 4,5 Liter
4 (0.3%)
4,5 - 5 Liter
14 (1.1%)
5 - 5,5 Liter
60 (4.7%)
5,5 -6 Liter
185 (14.6%)
6 - 6,5 Liter
345 (27.2%)
6,5 - 7 Liter
302 (23.8%)
7 - 7,5 Liter
191 (15.1%)
7,5 - 8 Liter
107 (8.4%)
über 8 Liter
41 (3.2%)
über 9 Liter
17 (1.3%)

Stimmen insgesamt: 1166

Autor Thema: Spritverbrauch "großer Diesel" und Umfrage  (Gelesen 815506 mal)

0 Mitglieder und 5 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline elefanty65

Re:Spritverbrauch "großer Diesel" und Umfrage
« Antwort #720 am: 17. Dezember 2011, 11:21:45 »
Hallo "Luca"

Zitat
... Wem das zu aufwändig ist, der soll sich besser nicht auf "Reserve Rest-Reichweite" einlassen, und tanken, sobald "Reserve" (Tanklampe = EIN) ist ...

Genau, DAS habe ich damit gemeint !

Gruss, elefanty65
 

Offline Greifenstein

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 65
Re:Spritverbrauch "großer Diesel" und Umfrage
« Antwort #721 am: 05. Januar 2012, 14:51:35 »
Kein guter Tip.

Gerade ging die Lampe an.
Restfahrstrecke laut BC > 0km

Tageskilometerstand seit randvoller Betankung 330km

Da muß also immer noch mehr Diesel im Tank sein, als ich seit dem letzten Tanken und meinem Durchschnittsverbrauch von knapp über 6,6l/100km überhaupt verfahren habe.
Das ist absoluter Müll und ärgert mich.
Gerade bei einem Diesel mit seinen Schwierigkeiten beim Trockenfahren darf das nicht sein.
Das Problem ist ja nicht allein die falsche Anzeige.
Da könnte man zur Not noch mit leben, wenn diese beim jeweiligen Tankstand immer das Gleiche anzeigen würde.
Aber das ich mit ein und demselben Verbrauch mit einer Tankfüllung laut Tankuhr mal 300 km, mal 700 km weit komme, darf nicht sein.

Gibts da mittlerweile gescheite Lösungsansätze ?
Bei der Fülle von gleichlautenden Meldungen hier bezweifel ich mittlerweile, daß der Tausch von irgendwelchen Teilen gegen andere Originalteile grundsätzlich was bringt.




Stefan
125 km/h(manchmal 135km/h), 4x4=16, LZB, Chip: "El Goucho-extrascharf",  Original Räder (pro Ecke eins) mattschwarz !!!  100% Gummi, Rentnerbeige mit Vogelkack-Applikation,  Original Lenkrad; drehbar gelagert,   Scheiben durchsichtig,  abschraubbarer Tankdeckel mit darunterliegender Einfüllöffnung,  ADHS fahrerseitig, zugemüllter Kofferraum, Türen mit Doppelfunktion (Einstieg/Ausstieg), HiFi-Anlage ohne HiFi und Anlage, Pedale in Fahrtrichtung vorn angebracht, PTFE, SPD UND ASB, aber ohne F.D.P., Custom-Made Beule an Kotflügel (hinten rechts); Täteräää, Walhalla und anderem Tralalla
 

DUSTERcommunity.de

Re:Spritverbrauch "großer Diesel" und Umfrage
« Antwort #721 am: 05. Januar 2012, 14:51:35 »

Offline Traveler

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 159
  • Dankeschön: 20 mal
  • Herkunftsland: de
  • Ich lebe meine Träume...
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Extreme
  • Erstzulassung: 2022 Duster II
  • Farbe: speziell
  • Motor: 1.3 TCe 150 GPF 4x4 150 PS
Re:Spritverbrauch "großer Diesel" und Umfrage
« Antwort #722 am: 05. Januar 2012, 22:39:34 »
Ein Austausch von Bauteilen bringt nichts. Hier würde ggf. eine Neukalibrierung des BC eher sinnvoll erscheinen Stefan. Mein alter Scenic hatte mit seinem Zeigerinstrument in jungen Jahren auch öfters rumgemault.

Weiterhin halte ich die Tankanzeige des Dusters eher für ein "Schätzeisen".  Selbiges System ist zum Beispiel im Renault Traffic verbaut und dort ebenso ungenau. Selbst wenn das Design recht stimmig erscheint und gut zu unseren "Boliden" passt, lasse ich mich auch hier nicht von den Balken täuschen. Das eine mal schaltet sich nur einer weg, das andere mal sind es zwei oder drei. Da ist die Kontrolle der gefahrenen Kilometer seit letzter Betankung via BC jedenfalls sicherer. Vorausgesetzt der "Schrittzähler" wird genullt, funktioniert richtig und man kennt seine Verbauchswerte.

Das ich mit dieser Methode richtig liege, wurde heute bei einer Laufleistung von bisher 1290 km erneut bestätigt. Nach 670 gefahrenen Kilometern seit der letzten Betankung leuchtete nur noch ein Balken vor Reserve. Beim nachgießen stellte ich dann fest, dass mit derzeit 6,113 l/100 km im Drittelmix nebst Standheizung weitere 200 locker zu schaffen gewesen wären.

Auch scheint die D600 nicht von schlechten Eltern zu sein. Die versprochenen 0,3 bis 0,5 Litern Einsparung pro 100 km sind wohl realistisch. Weniger Verbrauch gegenüber der D400 bedeutet jedenfalls günstigere Schadstoffwerte.

Aber glaubt ja nicht, dass ihr nach einem Softwareupdate steuerlich bessergestellt werdet.  ;)


Traveler
Von 12/2011 bis 12/2022 glücklich und sorgenfrei unterwegs mit 'nem dCi 110 FAP 4x4 Prestige.
Meiner Neuer ist jetzt 4.34m lang... /fg
 

Offline stepi186

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2366
  • Dankeschön: 28 mal
  • Herkunftsland: de
  • white with black
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Spritverbrauch "großer Diesel" und Umfrage
« Antwort #723 am: 05. Januar 2012, 22:50:26 »
Ein Austausch von Bauteilen bringt nichts. Hier würde ggf. eine Neukalibrierung des BC eher sinnvoll erscheinen . Nach 670 gefahrenen Kilometern seit der letzten Betankung leuchtete nur noch ein Balken vor Reserve. Beim nachgießen stellte ich dann fest, dass mit derzeit 6,113 l/100 km im Drittelmix nebst Standheizung weitere 200 locker zu schaffen gewesen wären.

Na dann lag deine Tankanzeige ja auch nicht so falsch !  Ein Balken sind bei mir ca. 70-80 Km und die Reserve reicht mir 100 Km  =  180 Km !   /oeehh

Ein Schätzeisen würde ich's jetzt nicht nennen -  Beim 4x2 funzt die Anzeige inkl. BC  sehr genau  :daumen

Es betrifft nur die 4x4 Duster !  Ein eigenes Thema dazu gibt's  HIER   ;)

gruß stepi
in memory of- 110 dci - 107 (130 PS - 290 Nm) RC Ultimate , Original Alu's mit GeländeWR Cooper ,  Platin P53 matt-black 7x16 ET38 mit 235/60/16 Toyo Open country A/T , Orig.-AHK , Orig. Schmutzf. vorn , Gum.Schneematten , Innenraum / Ambienteleuchte W8 , Azuga KR-Wanne , Dopp. Ladeboden-handmade , Heckw. Intervall , Kenwood BT 60U + 4x LSP Pioneer ,  PDC , Check temp III  , Climair vorn , MAL , Tachoscheibe Chronolook individuell mit SMD in weiß , 30 mm Höher mit Federn H&R , Antec Bügel schwarz matt , Voll-LED RL in black , 3. Bremsleuchte LED   ,  LED-TFL statt NSW , Carb.-Wachs..
 

Offline Greifenstein

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 65
Re:Spritverbrauch "großer Diesel" und Umfrage
« Antwort #724 am: 05. Januar 2012, 23:29:07 »
Das Thema kenne ich auch.
Da sind aber außer Smalltalk und rund eine Million Smileys keine brauchbaren Lösungsansätze zu lesen.

Ein bischen ärgere ich mich schon, weil ich vor ein paar Wochen an der Anlage gearbeitet habe und dann gleich was Richtiges hätte einbauen können.

Das mit dem Tageskilometerzähler geht natürlich zur Not.
Aber ich teile mir den Wagen wochenweise mit Anna.
Ich fahre viel Autobahn-Langstrecke, Anna dagegen oft mit Pferd im Hänger.
Da schwankt Verbrauch erheblich.
Außerdem tankt mal der, mal der.
Und man weiß nie genau, ob dann vom anderen auch genullt wurde.Oder ganz vollgetankt.

Ich würde auf den ganzen Computerkram samt Tankuhr verzichten, wenn ich nur einfach ein rotes Lämpchen drinhätte, was mir die letzten 5 Liter anzeigt. Zuverlässig.
Dann könnten wir unseren Fahrstil der Restmenge anpassen und müßten auf der Bahn nicht auf glühenden Kohlen sitzen.

Eigentlich hatte ich nicht vor, mehr als nötig an dem neuen Auto zu basteln.
Genaue Lösungen gibts ja für solche Sachen.


Stefan
125 km/h(manchmal 135km/h), 4x4=16, LZB, Chip: "El Goucho-extrascharf",  Original Räder (pro Ecke eins) mattschwarz !!!  100% Gummi, Rentnerbeige mit Vogelkack-Applikation,  Original Lenkrad; drehbar gelagert,   Scheiben durchsichtig,  abschraubbarer Tankdeckel mit darunterliegender Einfüllöffnung,  ADHS fahrerseitig, zugemüllter Kofferraum, Türen mit Doppelfunktion (Einstieg/Ausstieg), HiFi-Anlage ohne HiFi und Anlage, Pedale in Fahrtrichtung vorn angebracht, PTFE, SPD UND ASB, aber ohne F.D.P., Custom-Made Beule an Kotflügel (hinten rechts); Täteräää, Walhalla und anderem Tralalla
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Spritverbrauch "großer Diesel" und Umfrage
« Antwort #725 am: 05. Januar 2012, 23:45:15 »
Ich bin bei uns zwar nicht der einzige Fahrer, aber in der Regel der einzige Tanker. Auch meine Balken-Anzeige hat ab und zu  Aussetzer.
Ich tanke einfach spätestens nach 450 Km oder nach ca. 40 verbrauchten Litern.
Die Werte im BC dürften bei so gut wie allen einigermassen stimmen.
Das mit dem Nullen und dem Volltanken dürfte sich bei 2 Leuten regeln lassen. Ansonsten geht natürlich auch ein einfacher Anzeigekontakt mit roter Warnleuchte im Tank.
Der Einbau ist nicht weiter schwierig, wenn Du Ahnung hast.

Gruss S.
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline Greifenstein

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 65
Re:Spritverbrauch "großer Diesel" und Umfrage
« Antwort #726 am: 05. Januar 2012, 23:59:13 »
Ich hab mit Avionik zu tun.
In der Fliegerei wird mit Resonanzsystemen oder Durchflußmengenmessern gearbeitet.
Letztere gibts auch für relativ kleines Geld für Amateurflugzeugbauer oder für chemische Anwendungen in der Dosiertechnik.

Aber da muß man wieder stundenlang unter der Karre liegen, Löcher bohren, Kabel legen und alles mit Diesel vollsiffen, bis das dann endlich läuft.
Aus dem Alter bin ich eigentlich raus.
Aber wer dazu Lust hat, kann da sich was ganz Schickes und Genaues basteln.

Lieber wäre mir eine Nachbesserung durch Dacia. Ist ja ein nagelneues Auto.
Muß ja nicht hypergenau arbeiten, aber so auf 50...80 km genau ist jetzt sicher nicht zuviel verlangt.
Vielleicht sollte man einfach bei DD mehr Druck machen.

Sind doch genug Leute hier, die dann aber nicht nur bis zum Händler fahren sollten, sondern auch darüber hinaus mal eine Mail direkt an DD schicken.
Mach ich gleich morgen schon mal selbst.
125 km/h(manchmal 135km/h), 4x4=16, LZB, Chip: "El Goucho-extrascharf",  Original Räder (pro Ecke eins) mattschwarz !!!  100% Gummi, Rentnerbeige mit Vogelkack-Applikation,  Original Lenkrad; drehbar gelagert,   Scheiben durchsichtig,  abschraubbarer Tankdeckel mit darunterliegender Einfüllöffnung,  ADHS fahrerseitig, zugemüllter Kofferraum, Türen mit Doppelfunktion (Einstieg/Ausstieg), HiFi-Anlage ohne HiFi und Anlage, Pedale in Fahrtrichtung vorn angebracht, PTFE, SPD UND ASB, aber ohne F.D.P., Custom-Made Beule an Kotflügel (hinten rechts); Täteräää, Walhalla und anderem Tralalla
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Spritverbrauch "großer Diesel" und Umfrage
« Antwort #727 am: 06. Januar 2012, 00:09:36 »
Hast Du denn schon die Anzeige austauschen lassen ??
Auf 50-80 Km genau ist der BC auf alle Fälle, sogar der alte. Nur die Balkenanzeige nicht.
Die Reserveleuchte (hab ich noch nie gesehen) scheint nach diversen Berichten ebenfalls zuverlässig zu sein.

Den Durchflussmengenmesser kann man auch vorne im Motorraum einbauen, v. Fahrer aus vorne rechts hinter dem Scheinwerfern, völlig problemlos und ohne Dieselsiff, direkt in die Haupt-Zuleitung.

Ich habe übrigens festgestellt, dass mein BC wohl auch den Verbrauch durch die Standheizung registriert - bei nicht laufendem Motor.
Ich werde das mal genauer beobachten: Reichweite VOR und NACH der Standheizung.

Gruss S.

RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline Greifenstein

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 65
Re:Spritverbrauch "großer Diesel" und Umfrage
« Antwort #728 am: 06. Januar 2012, 00:21:28 »
Noch die erste Anzeige.
War bisher auch unverdächtig.
Den groben Ausreißer mit nur 330 Km hatte ich heute zum ersten Mal.
Aber auch sonst ging das Lämpchen bei knapp über 500 Km immer an.
Da auch hier niemand so richtig weiß, wieviel da jetzt wirklich reinpaßt, haben wir uns auch nie über die etwa 40L gewundert, die da nur reingetankt werden konnten.
Ganz leerfahren zu Meßzwecken möchte ich eigentlich wegen der Einspritzpumpe nicht.
Bringt aber auch nicht viel, weil die Tankuhr doch jedesmal wieder was anderes anzeigt.

Den Sprung von gelegentlich zwei Balken am Füllstand habe ich, wie "Traveler", auch schon gehabt.
Aber eben auch nicht immer.

Das mit dem Einbau vorne sehe ich mir mal an.
Aber ich werde im Sommer sowieso nochmal hinten an die Spritleitungen ranmüssen; da mach ich das vielleicht gleich mit.


Stefan
125 km/h(manchmal 135km/h), 4x4=16, LZB, Chip: "El Goucho-extrascharf",  Original Räder (pro Ecke eins) mattschwarz !!!  100% Gummi, Rentnerbeige mit Vogelkack-Applikation,  Original Lenkrad; drehbar gelagert,   Scheiben durchsichtig,  abschraubbarer Tankdeckel mit darunterliegender Einfüllöffnung,  ADHS fahrerseitig, zugemüllter Kofferraum, Türen mit Doppelfunktion (Einstieg/Ausstieg), HiFi-Anlage ohne HiFi und Anlage, Pedale in Fahrtrichtung vorn angebracht, PTFE, SPD UND ASB, aber ohne F.D.P., Custom-Made Beule an Kotflügel (hinten rechts); Täteräää, Walhalla und anderem Tralalla
 

Offline Muddy

Re:Spritverbrauch "großer Diesel" und Umfrage
« Antwort #729 am: 14. Januar 2012, 17:58:32 »
Unabhängig von den durchschnittlichen Verbrauchsangaben der einzelnen DC-Mitglieder möchte ich mal kurz über einen richtigen "Spritfresser" berichten, der meinen Dieselverbrauch (7,2 l/100 km) anscheinend deutlich erhöht hat: ich hatte mir Ende November eine beheizbare Sitzauflage zugelegt ("Mimosenpopo" /rotwerd).

Solange ich damit unterwegs war (durchgängig eingeschaltet), war der Spritverbrauch um sage und schreibe 0,4 bis 0,5 l/100 km erhöht. Dass ein elektrischer Stromverbraucher den Spritverbrauch erhöht, ist mir klar, aber in der Höhe hätte ich das nicht erwartet  /oeehh

Kann das wirklich sein, dass so ein Teil den Spritverbrauch dermaßen in die Höhe treibt? Anscheinend ja. Denn seit etwa 1 1/2 Wochen habe ich die Sitzauflage wieder rausgeschmissen und stattdessen eine Lammfellauflage (auch nicht schlecht) aufgelegt. Seitdem ist der Verbrauch (nach dem Nullen des BC und mittlerweile 570 km) wieder auf erträgliche 7,2 l/100 km gesunken!


 /winke Muddy

PS: Im Vergleich zum Sommer liegt der aktuelle Verbrauch aber immer noch etwa 0,8 bis 1,0 l/100 km höher!
Mud-Duster-Besitzer seit 06.04.2011, Lieferzeit: 106 Tage.
"Only a muddy duster is a happy duster ..." Muddy´s erster Tag
 

Offline tompeter

Re:Spritverbrauch "großer Diesel" und Umfrage
« Antwort #730 am: 14. Januar 2012, 20:03:17 »
@Muddy

Die Sitzheizung ist ein echter Spritfresser. Beim Beetle meiner Frau macht das auch 0,5 Liter Diesel auf 100km ;).

( Genau wie mein Verstärker ;D)

Gruß
Thomas
Logan MCV,ein wenig modifiziert: Leseleuchte hinten, Aero-Wischer, Hohlräume gedämmt, Tieferlegung H&R, Marmora Speedline 16 Zoll, Lenkrad mit Leder bezogen, Scheiben getönt, teilfoliert, Musikanlage mit Komponenten von Focal, Sony,Mac Audio, Magnat...alles,was so ein Familienkombi halt braucht...und ganz viel Liebe...
 

Offline Des wär was!

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 829
  • Zugpferdchen
Re:Spritverbrauch "großer Diesel" und Umfrage
« Antwort #731 am: 14. Januar 2012, 20:08:07 »
Unabhängig von den durchschnittlichen Verbrauchsangaben der einzelnen DC-Mitglieder möchte ich mal kurz über einen richtigen "Spritfresser" berichten, der meinen Dieselverbrauch (7,2 l/100 km) anscheinend deutlich erhöht hat: ich hatte mir Ende November eine beheizbare Sitzauflage zugelegt ("Mimosenpopo" /rotwerd).

Solange ich damit unterwegs war (durchgängig eingeschaltet), war der Spritverbrauch um sage und schreibe 0,4 bis 0,5 l/100 km erhöht. Dass ein elektrischer Stromverbraucher den Spritverbrauch erhöht, ist mir klar, aber in der Höhe hätte ich das nicht erwartet  /oeehh

Kann das wirklich sein, dass so ein Teil den Spritverbrauch dermaßen in die Höhe treibt? Anscheinend ja. Denn seit etwa 1 1/2 Wochen habe ich die Sitzauflage wieder rausgeschmissen und stattdessen eine Lammfellauflage (auch nicht schlecht) aufgelegt. Seitdem ist der Verbrauch (nach dem Nullen des BC und mittlerweile 570 km) wieder auf erträgliche 7,2 l/100 km gesunken!

Das kann ich nicht bestätigen. Im Winter fahre ich ständig mit solch einer beheizbaren Sitzauflage. Mein Mehrverbrauch gegenüber dem Sommer liegt bei ca. 0,5l/100km, was ich aber den Winterreifen und der Standheizung zuschreibe, die ca. 1 Stunde pro 130km Fahrstrecke läuft. Im letzten Winter hatte ich nur die Standheizung, aber keine Sitzheizung, da lag der Mehrverbrauch auch bei 0,5l.
Gruß Nicole

Standheizung Eberspächer Hydronic D4W S, Fensterfolie Llumar Clima Select, Digitalradio Kenwood KDC-DAB43U, Lautsprecher Focal PS130 Compo + Focal PC130 Coax, Alubutyl-Türendämmung, Kotflügelschützer, AHK, doppelter Kofferraumboden, LED-NSW-TFL, Phase2-Fensterschachtleisten
 

Offline Dr. Watson

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1365
  • Dankeschön: 330 mal
  • Herkunftsland: de
  • ...unser ganz Neuer
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Extreme
  • Erstzulassung: 2022 Duster II
  • Farbe: Schiefer-Grau
  • Motor: TCe 100 ECO-G 4x2 100 PS
Re:Spritverbrauch "großer Diesel" und Umfrage
« Antwort #732 am: 14. Januar 2012, 20:12:55 »
@Muddy

Die Sitzheizung ist ein echter Spritfresser. Beim Beetle meiner Frau macht das auch 0,5 Liter Diesel auf 100km ;).

( Genau wie mein Verstärker ;D)

Gruß
Thomas

 Ja, jeder setzt halt andere "geschlechtsspezifische" Prioritäten, Manche mögen's heiss und Andere lieber laut.  /hahaha

Aber zurück zum Thema.

Obwohl der "richtige" Winter in diesem Jahr noch auf sich warten lässt, habe ich mit meinen Winterreifen im Gegensatz zu den Originalcontis auch einen Mehrverbrauch von ca. 0,3 - 0,5 l/100 km. (im Vergleich zum letzten Winter) /oeehh

Aber durchaus normal und alles im grünen Bereich.  :daumen



Gruß Dr. Watson
09.07.2010 bis 01.02.2018 Duster I Phase I 1,5 dci 110 FAP 4X2 107 PS, Laureate, Mahagoni-Braun
01.02.2018 bis 23.08.2022 Duster II Phase I 1,5 dci 4x2 edc 109 PS, Prestige, Taklamakan-Orange

Diskutiere nie mit einem Idioten, er zieht dich auf sein Niveau herab und schlägt dich dort mit Erfahrung.
 

Offline unimog

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 21
Re:Spritverbrauch "großer Diesel" und Umfrage
« Antwort #733 am: 14. Januar 2012, 21:30:22 »
Guten Abend zusammen,

ich habe gerade den Durchschnittsverbrauch der vergangenen zwei Jahre berechnet (ja ich führe noch Buch) und dabei festgestellt:

Einfahrphase       6,7l/100km
Gebrauchsphase  6,3l/100km

Beste Grüße

unimog
 

Offline Traveler

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 159
  • Dankeschön: 20 mal
  • Herkunftsland: de
  • Ich lebe meine Träume...
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Extreme
  • Erstzulassung: 2022 Duster II
  • Farbe: speziell
  • Motor: 1.3 TCe 150 GPF 4x4 150 PS
Re:Spritverbrauch "großer Diesel" und Umfrage
« Antwort #734 am: 15. Januar 2012, 00:51:39 »
Bei 300 km mit ~130 km/h und 'nem cw-Wert einer Schrankwand, brauchst Du Dich nicht zu wundern. Das habe ich auch schon locker geschafft. ;)

Wenn man jedoch auf seinem Thron gemächlich über die Landstraße/Autobahn schwebt, sollten inklusive Stadtverkehr, Standheizung (oder Stau), jahreszeitbedingtem Mehrverbrauch sowie D600 (bei nicht all zu sportlicher Fahrweise) im Drittelmix sparsame 6.0 - 6.5 Liter Diesel auf 100 km problemlos möglich sein.
Von 12/2011 bis 12/2022 glücklich und sorgenfrei unterwegs mit 'nem dCi 110 FAP 4x4 Prestige.
Meiner Neuer ist jetzt 4.34m lang... /fg
 

DUSTERcommunity.de

Re:Spritverbrauch "großer Diesel" und Umfrage
« Antwort #734 am: 15. Januar 2012, 00:51:39 »