Ein Austausch von Bauteilen bringt nichts. Hier würde ggf. eine Neukalibrierung des BC eher sinnvoll erscheinen Stefan. Mein alter Scenic hatte mit seinem Zeigerinstrument in jungen Jahren auch öfters rumgemault.
Weiterhin halte ich die Tankanzeige des Dusters eher für ein "Schätzeisen". Selbiges System ist zum Beispiel im Renault Traffic verbaut und dort ebenso ungenau. Selbst wenn das Design recht stimmig erscheint und gut zu unseren "Boliden" passt, lasse ich mich auch hier nicht von den Balken täuschen. Das eine mal schaltet sich nur einer weg, das andere mal sind es zwei oder drei. Da ist die Kontrolle der gefahrenen Kilometer seit letzter Betankung via BC jedenfalls sicherer. Vorausgesetzt der "Schrittzähler" wird genullt, funktioniert richtig und man kennt seine Verbauchswerte.
Das ich mit dieser Methode richtig liege, wurde heute bei einer Laufleistung von bisher 1290 km erneut bestätigt. Nach 670 gefahrenen Kilometern seit der letzten Betankung leuchtete nur noch ein Balken vor Reserve. Beim nachgießen stellte ich dann fest, dass mit derzeit 6,113 l/100 km im Drittelmix nebst Standheizung weitere 200 locker zu schaffen gewesen wären.
Auch scheint die D600 nicht von schlechten Eltern zu sein. Die versprochenen 0,3 bis 0,5 Litern Einsparung pro 100 km sind wohl realistisch. Weniger Verbrauch gegenüber der D400 bedeutet jedenfalls günstigere Schadstoffwerte.
Aber glaubt ja nicht, dass ihr nach einem Softwareupdate steuerlich bessergestellt werdet.

Traveler