stichhaltige Folgerung
...auch wer höherlegt, oder AT-Reifen aufzieht und den CW-Wert damit negativ beeinflusst und den Schadstoffausstoss damit steigert 
Und jene, die das von Berufs wegen müssen, wären dann die gelackmeierten. Bei mir als Übersetzer wäre es ja eindeutig persönliches Vergnügen, für das ich bereits, richtig erkannt, an der Tankstelle bestraft werde ...

Wer aber durch das System Vorteile genießt, sollte es auch nutzen. Eigentlich könnten wir das ebenso auf die ECO-Taste anwenden ...
Nicht so schnell mit den Jungen Pferden Daytona Start - Stopp kostet Lebenszeit.
KIlick Mich
Du kennst ja meine Meinung dazu, hatte ich ja bereits zu exakt diesem Test geäußert. Wer, im Falle des Mini, die 1-Komma-Bla Sekunde nicht über hat, der wird sich noch ins Grab hetzen. Ich denke, dass dieser Test so nötig ist wie Fußpilz. Vorausschauend fahren heißt auch hier die Devise. Komme ich an eine gerade rot gewordene Ampel, habe ich kein Problem damit, dass der Motor ausgeht. Ich habe eben noch die 20-Sekunden-Regel aus der Fahrschule im Kopf. Komme ich an eine Ampel, die ich aus der Ferne rot leuchten sehe, rolle ich eben so langsam an diese heran, dass der Wagen eben nicht ausgeht und ich, mit Gruß an Alfons' Ausrücklager, so kurz wie möglich auf der Kupplung stehen muss, damit der Wagen, falls ich doch zum Stillstand genötigt werde, nicht doch ausgeht und fünf Sekunden später wieder gestartet werden muss, weil die Ampel auf Rot/Gelb und dann auf Grün umschaltet. Und stünde ich gar noch in einer Schlange, wäre es mir ziemlich drittens, dass ich, wie im Falle des Minis, ein Sekündchen länger benötige.
Einfach (vorausschauend) die Kupplung treten ...
Happy

~ Daytona!