Hallo Freunde,
die Frage zu diesem Thema ist einfach zu beantworten .... weil für viele Leute der Duster nicht nur ein Auto sondern ein Kultgegenstand ist ....
auf Grund der preiswerten Zukaufteile fordert der Duster die Aufmotzaktionen geradezu heraus ....
Ich gehöre als 60 Jähriger nicht gerade zu den Jungstern, die unbedingt auffallen müssen und habe auch schon verschiedenste Autos gefahren (Ford Cortina, Toyota Celica (3x), Audi 80, Volvo 460, Mazda MPV, VW Bora) aber keines hat so zum Ausbau eingeladen ....

aber es macht ganz einfach Spaß einen Duster zu seinem persönlichen Duster zu machen ... und es macht auch Spaß einen Duster zu fahren.
Es gibt auch bei uns Leute, die mit deutschen Prämienmarken verheiratet sind .... und sich die Mäuler über die Karpatenschüssel zerreißen .... bei der man zusätzliche Teile braucht damit dieses Fahrzeug nach einem Auto aussieht ....
Nahe meines Wohnortes gibt es ein Steigungsstück einer Bundesstraße, auf der bei Schneefall regelmäßig LKW`s hängen bleiben .... für 100m möchten sich die Fahrer die Schneekettenmontage sparen und bleiben hängen .... PKW`s der Nobelmarken nehmen die Strecke mit Schwung, was nur ohne hängen gebliebene LKW`s funktioniert. Beim letzten Schneefall (diese Woche) blieb auch ein Karpatenschüssellästermaul mit seinem aus Bayern stammenden Fahruntersatz (viele PS, Automatikgetriebe) hängen .... ich fuhr neben ihn .... ließ das Fenster runter (drehte so nebenbei den Drehschalte kurz auf
LOCK) und fragte ob er vielleicht Probleme habe .... er meinte nur der Sch...schnee .... meine Antwort darauf ....
wir nennen das ganz einfach Winter .... und er konnte kurz darauf auf einem sich rasch entfernenden schwarzen Autoheck das Wort Duster lesen ... und falls sie nicht gestreut hätten müßte er auf die Schneeschmelze warten

Daher ... es lohnt sich alle Male seinen Duster zu seinen persönlichen Duster zu machen ... wie sagt der alte Lateiner .... über Geschmack läßt sich nicht streiten ....
Gruß aus den noch immer schneebedeckten österreichischen Bergen
Karlo