Ich hatte vorher einen Fiat Doblo,war ein Saugdiesel Motor.Also der mochte den Diesel von den freien Tankstellen gar nicht so gerne.
Woran erkannte das Fahrzeug dieses denn? Denn der Sprit der freien, ist die selbe Brühe, wie z.B. das Zeug von Shell (Bei uns in der Region werden die Freien von Shell beliefert).
Lediglich die Menge an Additiven unterscheidet sich Marginal. Und zwar so Marginal das selbst die Hersteller selber schwierigkeiten haben, in einem Blindtest Ihr Zeug heraus zu finden. Und in keinem Versuch konnte bisher nachgewiesen werden, das da irgend ein Meßbarer Unterschied zustande kommt.
Und ich habe sogar schon Aral Tankfahrzeuge bei Shell gesehen, die dort aufgefüllt werden. Es gibt im Grunde nur die Grundsorten, die um Additive angereichert werden. Und das haben die Freien genauso, wie Aral, Shell und Co. (Der Spritmist also bei allen drei gleich). Nur die Menge ist unterschiedlich, was aber keinen Unterschied macht.
Erinnert mich an den Versuch im Marktcheck vor kurzem. Da ging es um die Streifen am T-Shirt bei Läufern. Ich will nicht zuviel verraten, aber schau Dir die Sendung mal an (kann man in der Mediathek sehen). Danach weisst Du, was sich wirklich anders war bei Deinem alten Auto (Der Sprit war es nicht

)