Autor Thema: Gurtwarner Warnton (verändern / deaktivieren?)  (Gelesen 162567 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5238
  • Dankeschön: 25 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Gurtwarner Warnton (verändern / deaktivieren?)
« Antwort #135 am: 14. März 2011, 20:44:13 »
Das ist, so wie es aussieht ein stinknormaler Piezo, nur eben mit ekelhaftem Ton.
Wenn man etwas Knet in das wahrscheinlich vorhandene Loch stopft wird das Piepsen sehr dezent, auch eine Möglichkeit.
Man kann den natürlich auch gegen amerikanisches Ding-Dong wie in der Corvette austauschen  /hahaha

Danke FoFo  :daumen
Gruss S.
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline Roy

Re:Gurtwarner Warnton (verändern / deaktivieren?)
« Antwort #136 am: 14. März 2011, 20:48:48 »
So schlimm find ich den Ton nun auch Nicht.

Besser wie in meinem Laguna der mich zugequatscht hat.

"Bitte Anschnallen!Bitte Anschnallen"   /wand

Das hat der 2 Tage,dann war Ruhe! ;D
Lieferzeit 4Monate 14Tage........
#46!Valentino Rossi!Der Gott auf 2 Rädern.

->Ducati Desmosedici<-
#46 9x Weltmeister.......
 

DUSTERcommunity.de

Re:Gurtwarner Warnton (verändern / deaktivieren?)
« Antwort #136 am: 14. März 2011, 20:48:48 »

Online Kromboli

  • Moderator
  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2746
  • Dankeschön: 2428 mal
  • Herkunftsland: de
  • 2011 - 2019 Duster 1, Ph. 1, dCi 110 4x4
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2019 Duster II
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re:Gurtwarner Warnton (verändern / deaktivieren?)
« Antwort #137 am: 14. März 2011, 22:54:59 »
Frage:
Könnte dieser "Tongeber" auch noch für etwas anderes verantwortlich sein? Etwa für den Signalton, wenn man vergisst das Licht beim Verlassen des Fahrzeugs auszuschalten (diese Warnung finde ich nämlich sehr nützlich), oder ist das ein anderer?

Danke und viele Grüße
Krom
Du hast eine Frage? Hilfreiche Links - klick drauf: Duster-Lexikon - Anleitungen
Antwort nicht gefunden? => Benutze die Suchfunktion
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5238
  • Dankeschön: 25 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Gurtwarner Warnton (verändern / deaktivieren?)
« Antwort #138 am: 14. März 2011, 23:07:27 »
Der Ton klingt anders.
Lässt sich testen wenn man offen hat, einfach Daumen auf das graue runde Ding, dann merkt man die Vibration und der Ton ändert sich.
Gruss S.
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline fofo44

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 6
Re:Gurtwarner Warnton (verändern / deaktivieren?)
« Antwort #139 am: 19. März 2011, 18:14:18 »
Hier ist, wie es funktioniert  :)

 

laureate 90dcifwd

  • Gast
Re:Gurtwarner Warnton (verändern / deaktivieren?)
« Antwort #140 am: 19. März 2011, 18:30:39 »
wo anschnallen in Deutschland Pflicht ist - und zwar bereits wenn man
den Wagen in Betrieb nimmt - und noch nicht einmal losfährt...

Zumindest in Österreich besteht Anschnallpflicht NICHT beim Anfahren bzw. langsamen Dahinrollen...

Nebenbei bemerkt, es geht hier nicht um eine Pseudo-Diskussion, ob, wann, wer, wie, sich anzuschnallen hat
(Hunde sind zB Ladegut, auf Nichtanschnallen/Nichtsicherung steht in Ö zB MINIMUM EUR 110 ANZEIGE, im Wiederholungsfall NACHSCHULUNG = Minimum EUR 1000)!!

Sollten nur Hinweise, Anleitungen etc. auf Basis von Gesetz, länderspezifischer Verordnungen, Vorschriften (zB kommunal) hier erscheinen dürfen, dann wäre Interessenaustausch bei Chip-Tuning, Reifen-, Felgenwahl, TFL running lights, Gasaanlage-Ein- bzw. Umbauten SÄMTLICH und vollinhaltlich GESCHLOSSEN!

Also möge sich niemand mehr hier über ermöglichtes Disfunctioning von Gurtwarnern etc. KÜNSTLICH aufregen.... (künstlich aufregen kann sich jeder in der Plauderecke, basta).
 

Offline fofo44

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 6
 

Offline thomas0675

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 30
Re:Gurtwarner Warnton (verändern / deaktivieren?)
« Antwort #142 am: 21. März 2011, 19:26:53 »
Hallo,
war heute beim freundlichen, um den selbstschließ Meschanissmuß (hoffe keine Fehler) zu Aktivieren. Im Menü des OBD gibt es einfach die Möglichkeit es zu deaktivieren, er hat mich gefragt ob er es machen soll, habe aber verneint. 1.Billiger beim Blauen Spielmanzzug, und 2. immer besser angeschnallt zu sein.  /fahren
Gruß
Thomas
 

Offline marko-boss

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 4
Re:Gurtwarner Warnton (verändern / deaktivieren?)
« Antwort #143 am: 07. Mai 2011, 15:58:11 »
Hallo!
mich hat der gurtwarner auch genervt. nach langer suche in foren habe ich nichts gefunden und mich gestern selber auf die suche gemacht in meinem duster.unter dem fahrersitz ist ein grüner stecker den man ganz einfach trennt und schon ist ruhe und ich kann selber entscheiden wann ich mich anschnalle.bin nun echt froh  /freuen.
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5238
  • Dankeschön: 25 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Gurtwarner Warnton (verändern / deaktivieren?)
« Antwort #144 am: 07. Mai 2011, 16:15:03 »
Könntest Du mal bitte testen, ob der Airbag dann noch funktioniert und - falls Ja - darüber berichten.  /hahaha
Gruss S.
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline gneek

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 23
Re:Gurtwarner Warnton (verändern / deaktivieren?)
« Antwort #145 am: 07. Mai 2011, 21:32:13 »
Könntest Du mal bitte testen, ob der Airbag dann noch funktioniert und - falls Ja - darüber berichten.  /hahaha
Gruss S.

Vor dem Lächerlichmachen von neuen Usern bitte erst die von Dir viel verlangte Suchfunktion bemühen. In diesem Beitrag (Seite 8 in diesem Strang, 4. Beitrag von unten) haben sich sieben Leute für eben diesen Hinweis bedankt, der offensichtlich ohne Nebenwirkungen funktioniert:

Unterm Beifahrersitz den kleinen SCHWARZEN Stecker lösen. Damit ist NUR der Beifahrersitz vom Piepen befreit!
Unterm Fahrersitz den GRÜNEN Stecker lösen. Damit ist auch der Fahrersitz vom Piepen erlöst.

Alle anderen Stecker dranlassen, weil die z:B. auch fürs Airbag sind!


Gruß Steff
 

Offline PAINTYBEAR

Re:Gurtwarner Warnton (verändern / deaktivieren?)
« Antwort #146 am: 08. Mai 2011, 00:39:14 »
Vor dem Lächerlichmachen von neuen Usern bitte erst die von Dir viel verlangte Suchfunktion bemühen. In diesem Beitrag (Seite 8 in diesem Strang, 4. Beitrag von unten) haben sich sieben Leute für eben diesen Hinweis bedankt, der offensichtlich ohne Nebenwirkungen funktioniert:


Dies ist "nur" eine Community!!!

Bitte behandle ALLE Aussagen hier als Tipps oder Hinweise.

Wenn jemand den besagten Stecker nennt...und du trennst den......dann erfolgt das auf dein eigenes Risiko!

Der Beitrag von "stepuhr" weist nur humorisch auf die eventuellen Gefahren hin.

Bei geschätzten +4500 Beiträgen, wurde von stepuhr noch nie ein User lächerlich gemacht.

Du bist volle 10 Wochen dabei und hast 8 Beiträge geliefert. Bitte urteile erst, nachdem du dich hier eingelesen hast!



« Letzte Änderung: 08. Mai 2011, 11:11:05 von Paintybear »
Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

Offline Eifelaner

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 217
Re:Gurtwarner Warnton (verändern / deaktivieren?)
« Antwort #147 am: 08. Mai 2011, 08:35:13 »
Ich hab lange mit mir gehadert den Tipp weiter zu geben da ich eigentlich dafür bin das die Leute sich anschnallen.

Wenn ich aber jetzt sehe das da irgendwelche Stecker auf "gut Glück" gezogen werden um den Piepser stumm zuschalten und damit riskieren ggfls auch den Airbag zu deaktivieren dann doch mal den Tipp von mir.
Ich weiß zwar nicht ob er beim Duster funktioniert, aber ich weiß das er bei Renault und auch bei meinem Ford funktioniert.

Also hier. Einfach den Knopf an der Gurtpeitsche drücken und ein paar Sekunden festhalten. Dann verlischt die Kontrolllampe und man hat vorerst Ruhe vor blinken und piepsen.
Kann ja mal einer der Dusterbesitzer testen und ggfls hier bestätigen.

Finde diese Lösung, wenn sie denn auch im Duster klappt eleganter als Kabel ziehen oder Piepser abklemmen.

Gruß
Eifelaner

Moderator Kommentar Danke, funktioniert bei mir aber leider nicht, habs versucht. Gruss S.
« Letzte Änderung: 08. Mai 2011, 19:06:31 von stepuhr »
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5238
  • Dankeschön: 25 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Gurtwarner Warnton (verändern / deaktivieren?)
« Antwort #148 am: 08. Mai 2011, 10:42:29 »
Vor dem Lächerlichmachen von neuen Usern bitte erst die von Dir viel verlangte Suchfunktion bemühen. In diesem Beitrag (Seite 8 in diesem Strang, 4. Beitrag von unten) haben sich sieben Leute für eben diesen Hinweis bedankt, der offensichtlich ohne Nebenwirkungen funktioniert:
Gruß Steff

HIER ist die richtige Lösung.

Erst informieren und sich mit der Elektrik beschäftigen, dann motzen: /wand /doing

Ich bin kein Elektriker, kann aber ansatzweise doch lesen ( auch Schaltpläne einigermassen).

Von den 7 Leuten hat offensichtlich noch keiner den Airbag ausprobiert ! Wenn doch, kann sein, dass er das nicht mehr schreiben kann.
Und ein "DANKE" ist keine Garantie, dass das funktioniert  /wand


Soweit ich lesen und das auch verstehen kann: Der grüne Stecker ist mit der Sitzerkennung / dem Geber Fahrersitz verbunden, äquivalent zum schwarzen Stecker auf der Beifahrerseite.
Auch der Fahrersitz verfügt über eine Sitzerkennung / 2 Geberkontakte und wenn man die ausschaltet, was man mit dem grünen Stecker definitiv macht, dann löst der Airbag nicht aus.

Ausserdem funktioniert dann eine an den grünen Stecker angeschlossene Sitzheizung nicht mehr.

Der 2. Stecker unter den Sitzen dient ausschliesslich zur Seitenairbagauslösung, die dann, weil nicht angesteuert, auch nicht funktioniert.
Die Erkennung und die Auslösung sind getrennt angefahren, aus Sicherheitsgründen.

Deshalb hab ich das geschrieben und nicht ohne triftigen Grund.

S.
« Letzte Änderung: 08. Mai 2011, 19:08:09 von stepuhr »
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline emkay

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 36
Re:Gurtwarner Warnton (verändern / deaktivieren?)
« Antwort #149 am: 08. Mai 2011, 11:25:33 »
Was stepuhr meint ist folgendes:

Der Airbag löst nur aus, wenn auf dem Sitz auch jemand sitzt, was ausschließlich nur bei intakter Sitzerkennung der Fall ist.
Aus meiner Sicht wäre es auch naheliegend, wenn dann nicht mal mehr der Frontairbag funktioniert.

Der Tip mit den Steckern unterm Sitz ist also wirklich LEBENSGEFÄHRLICH, selbst dann wenn die Airbagstecker stecken.


Ich würde den Admins empfehlen das mal in einer Rundmail an alle Teilnehmer klarzustellen. Nur für den Fall, dass das jemand gemacht und den Thread jetzt nicht mehr weiter verfolgt hat.

Gruß
emkay
« Letzte Änderung: 08. Mai 2011, 19:07:03 von stepuhr »
 

DUSTERcommunity.de

Re:Gurtwarner Warnton (verändern / deaktivieren?)
« Antwort #149 am: 08. Mai 2011, 11:25:33 »