in den Wintermonaten ist es ganz normal das der Stop-Modus seltener aktiviert wird, weil die Batteriekapazität, auf Grund der tiefen Temperaturen, stark dezimiert ist.
Unter normalen Umständen würde die Stop-Funktion nach 2-3 Sekunden aktiv sein.
Ich hatte mich auch mal gewundert, warum die S&S manchmal Ladehemmung hat und partout den Motor nicht abschaltet. Neben den üblichen Verdächtigen, die da wären ...
- Batteriespannung zu schwach
- Außentemperatur oberhalb oder unterhalb eines Grenzwertes
- Motor noch nicht auf Betriebstemperatur
- Gesamtstromverbrauch oberhalb Grenzwert
... gibt es offenbar aber noch andere Faktoren, die das Motormanagement evtl berücksichtigt:
- Fahrzeug steht an einer Steigung (macht ja sogar Sinn

)
- Wagen soll wohl eher geparkt werden als dass man z.B. an einer Ampel wartet, also Gurt offen, Tür offen oder sowas
- Lüftung oder Klima außerhalb gewisser Grenzwerte
- und was mich echt überrascht hat: Anhängerbetrieb. Hab ich selbst beim Duster 1 PH2 erlebt.
Wahrscheinlich sind in der Steuerungssoftware für das S&S wohl in der Tiefe noch andere geheimnisvolle Parameter hinterlegt ....