Autor Thema: Elektrische Scheibenheizung Schwachsinn oder doch zu etwas zu gebrauchen??  (Gelesen 22366 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Des wär was!

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 829
  • Zugpferdchen
Re:Elektrische Scheibenheizung Schwachsinn oder doch zu etwas zu gebrauchen??
« Antwort #15 am: 22. September 2012, 11:44:44 »
Der Orlando hat weder Zuheizer noch Standheizung.
Lediglich wurde aufgrund der Winterlichen Temperaturen im Innenraum ein Elektrisches Heizelement im Lüftungskanal nachgerüstet.

Selbiges ist nicht zu verwechseln mit einem richtigen Diesel Zuheizer  ;)

Dann nehme ich an, dass der verlinkte Zuheizer im Duster/Logan nur den Kühlkreislauf erwärmt?


Wovon ich aber die ganze Zeit rede (und das wird vielleicht anhand meines Zitats unten klar) ist ein elektrischer Zuheizer, der den Luftstrom der Düsen und somit direkt den Innenraum erhitzt und nicht erst den Umweg über den Kühlkreislauf nimmt. Der Duster hat sowas nicht, aber der Orlando. Im Duster friert man sich tot, im Orlando ist es nach wenigen Minuten warm.

Bin aber auf eine Info gestossen, die vielleicht erklärt, warum solche Zubehörheizelemente wie in deinem Link so lange brauchen ehe sie warm sind: die haben 120W, eine prinzipiell ähnlich arbeitende eingebaute elektrische Luft-Zusatzheizung hat hingegen 1kW! Dann ist klar, warum damit schon nach einer Minute warme Luft aus den Lüftungsdüsen kommt.

Damit wird aber der Motor nicht warm. Da hat die Standheizung einen klaren Vorteil, denn Kaltstarts sind ja bekanntlich gar nicht gut....


Ein richtiger Zuheizer, der den Kühlkreislauf erwärmt, ist natürlich gut für den Motor, aber viel träger in Bezug auf die Scheibenenteisung und für die Erwärmung des Innenraums. Für Kurzstrecken ist daher eine Luftheizung sinnvoller. Unterschied der elektrischen Kühlwasserheizung zur Standheizung ist, soweit ich weiß, doch nur der, dass die Standheizung mit Kraftstoff betrieben wird und mehr Leistung hat. Der Zuheizer, der im Duster anscheinend verbaut ist, hat ja nur 1,5kW, die Standheizung 4-5kW.

Also wie gesagt: beim Duster fehlt das Heizelement für den Innenraum. Da bleibt nur, eine leistungsstarke Standheizung nachzurüsten. Oder aber es gibt eine Nachrüstmöglichkeit für eine Luftheizung. Würde ich persönlich zusätzlich zu meiner Standheizung für Kurzstrecken nachrüsten.
Gruß Nicole

Standheizung Eberspächer Hydronic D4W S, Fensterfolie Llumar Clima Select, Digitalradio Kenwood KDC-DAB43U, Lautsprecher Focal PS130 Compo + Focal PC130 Coax, Alubutyl-Türendämmung, Kotflügelschützer, AHK, doppelter Kofferraumboden, LED-NSW-TFL, Phase2-Fensterschachtleisten
 

Marc1

  • Gast
Re:Elektrische Scheibenheizung Schwachsinn oder doch zu etwas zu gebrauchen??
« Antwort #16 am: 22. September 2012, 12:01:00 »
@ Marc1
Ich finde das Video extrem unfair. Hier wird der Heizung zugemutet, von unten durch das Gals ca. 5 cm Schnee abzutauen.
Da es eine heibenheizng ist, wird naturgemäss nur de Scheibe erwärmt ( erwärmt und NICHT zum Glühen gebracht ), und diese warme Scheibe ist Keine Schneeräum Maschine.
Ich bin fest überzeugt, wenn zunächst der Schnee mechanisch geräumt würde ( Besen oder Kratzer ) würde ein ganz aderes Ergebnis herauskommen.
Bei meinem Megane Cabrio habe ich in solchen Situationen mest einen kleinen Eimer warmes ( nicht heisses ) Wasser genommen und über die Scheibe verteilt. Dadurch gings meistens schnell.

Hermann
   

Ähh mal ganz ehrlich  :D ich hab das Video nicht gemacht .. ICH Persönlich frag mich auch wie der Typ auf so einen Scheiß kommt meinen zu müssen wie er mit dem Heißluftföhn 3 cm Schnee wegbekommen will... nur bevor ich hier ein Verkaufsvideo reinstell von Pearl oder so hab ich lieber das genommen. Frag mich aber echt was der Typ sich dabei gedacht hat.. klar zum "Enteisen" ist das Teil Vlt. super aber nicht zum Entschneien.. ich denke mal alle Verkäufer nutzen den Veraufstrick.. bei Pearl wird nichtmal gezeigt DAS er Schnee befreien KANN es wird direkt gesagt einschalten 30 Min. Warten und die Scheibe ist frei. Praxistest zeigt NUR eine Frau die im VW Bus Sitzt und das Teil einstöpselt und es Bedient OHNE Schnee auf der Scheibe und sagt nach 30 Min. ist der Schnee verschwunden /hahaha

Ich benutz da lieber Enteiser Spray. Wie gesagt mir ging es um die Lösung Auto Entfeuchten/Aufwärmen ganz Günstig. Was ich auch gefunden habe ist ein  so genannter Wärmespeicher fürs Auto.. kostet aber vom Prinzip her genausoviel wie ne Standheizung und speichert eig. nur die Abwärme und man hat dann direkt warme Luft.. aber einen 5,5 Liter Tank wohin damit? da ist ne Standheizung wirtschaftlicher
 

DUSTERcommunity.de

Re:Elektrische Scheibenheizung Schwachsinn oder doch zu etwas zu gebrauchen??
« Antwort #16 am: 22. September 2012, 12:01:00 »

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Elektrische Scheibenheizung Schwachsinn oder doch zu etwas zu gebrauchen??
« Antwort #17 am: 22. September 2012, 17:16:39 »
  /nachdenk weil ich fahr nur 15 Km zur arbeit und dann ist das Wasser nichtmal auf 3 oder 4 Balken wenn ich da bin... Trotz
Im Winter kommst Du meist nicht über 2 Balken raus, ausserdem: 2 oder 4, im Extremfall 6: es geht in 2-er-Schritten

Und statt der kleinen Standheizung mit 4kW (hab ich) lieber eine mit 5kW nehmen, die wird nach Aussagen hier im Forum deutlich schneller warm.
Ich habe auch eine 5 KW mit Fernbedienung, 4 KW sind m.E. hier im Schwarzwald zuwenig.

Der Duster Diesel hat im übrigen einen elektrischen Zuheizer mit 1,5 KW wie unten auch schon erwähnt

Wenn man die Luftführung etwas ändert wie ich das mal beschrieben habe (finde es nicht mehr, habs eilig) dann heizt der Duster recht gut.

Das im 1 Beitrag gezeigte Teil ist Müll und belastet beim Wegschmeissen nur die Umwelt !!

Gruss S.


RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline Bernd

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 113
Re:Elektrische Scheibenheizung Schwachsinn oder doch zu etwas zu gebrauchen??
« Antwort #18 am: 24. September 2012, 19:12:39 »
Hallo zusammen,

bin wie Stepuhr auch der Meinung, dass der Duster Diesel relativ gut heizt. Wenn nicht gerade minus 10 bis -15° herrschen, wird er nach 2 km durchs Dorf, dann auf der AB warm. Auf der Autobahn habe ich meist direkt schon 2 Balken, wenns kälter ist, wegen mir auch 1, 2 km später.

Mit "warm werden" meine ich neben der Kühlwassertemperatur allerdings höchstens noch die Luft die durchs Gebläse strömt! Bis das Wageninnere so wohlig warm ist, dass ich im T-Shirt fahren kann, da dauert es dann doch noch ne Weile. Aber das ist ja nicht Sinn der Sache. 15 km Fahrt ohne irgendeine Heizleistung finde ich jedenfalls unverständlich. Da ist bestimmt irgendetwas defekt.

Dann ist mir noch aufgefallen, dass es hier im Grunde um 2 verschiedene Wetterphänomene geht, die in der Argumentation des Für und Widers zusätzlicher Heizkraft mitunter nicht klar getrennt, sondern vermischt werden:

Scheiben (wieder-) zufrieren nach kurzer Fahrt:
Kennt jeder Laternenparker, kaum das Auto bzw die Frontscheibe freigekratzt, friert die nach 1km Fahrt wieder zu. Dazu braucht es aber eine gewisse Wetterlage. Ich bin jetzt kein Physiker, denke aber doch, dass der Wagen noch von der Nacht Minusgrade aufweisen muß, während die Lufttemperatur schon so 2-5° plus hat. Dazu noch ne hohe Luftfeuchtigkeit, also dieses Nebel- Schmaddelwetter und schon frierts außen so zu, dass auch der Wischer nicht mehr hilft. Das Sprühen mit der Wischwaschanlage macht alles noch schlimmer. Da hilft nix als an die Seite fahren und noch mal kratzen, obwohl kratzen ist übertrieben, mehr so ein Abschälen.
Hier könnte so eine Scheibenheizung Abhilfe schaffen, ne Standheizung sowieso. Muss jeder für sich entscheiden. Hängt ja wohl auch von der Zeit ab, wann man zur Arbeit muss. Zwischen 6 und 7 Uhr morgens tritt das Problem wohl häufiger auf, als gegen halb neun, wann ich los muss. Unabhängig davon hat sich das Problem mit den vorhandenen Bordmitteln nach 2-3 km erledigt.

Das andere angesprochene Wetterbild:
Da ist es morgens arschkalt. Minus 15° und es dauert halt, bis es im Auto warm wird. Allerdings hat es einen Vorteil: Bei solchen Minusgraden ist die Luft furztrocken, es friert also von außen nix zu. Höchstens von innen durch Körperwärme und Atemluft. Das regelt aber die Klimaanlage. Die Scheibenheizung hilft da wenig. Wer regelmäßig mit solch tiefen Temperaturen konfrontiert ist sollte über eine Standheizung nachdenken (darüber gibts aber einen eigenen Fred, absolut lesenswert!) Bei uns jedenfalls kommt diese Wetterlage selten vor, so daß sich das Thema für mich erledigt hat. Ist mir schlicht zu teuer.

Viele Grüße

Bernd
 

Offline Spriti99

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 327
  • Dankeschön: 32 mal
  • Herkunftsland: de
  • Carpe diem...
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Marine-Blau
  • Motor: SCe 115 4x2 114 PS
Re:Elektrische Scheibenheizung Schwachsinn oder doch zu etwas zu gebrauchen??
« Antwort #19 am: 25. September 2012, 11:40:58 »
Hat mal jemand geschaut ob es bei irgendeinem Teilelieferant vielleicht ein anderes Thermostat gibt ?
Ich könnte mir vorstellen dass damit schon viel geholfen ist.
Anderweitig würde ich mal probieren den Kühler mit etwas Pappe zu verdecken. Aber Vorsicht, nicht übertreiben !!!
Wenn die Klügeren immer nachgeben, wird die Welt bald nur noch von Dummen regiert...:-)
 

Marc1

  • Gast
Re:Elektrische Scheibenheizung Schwachsinn oder doch zu etwas zu gebrauchen??
« Antwort #20 am: 25. September 2012, 16:25:49 »
Also ich hab gestern abend mal geschaut... nach 2 Km ist die Heizung wirklich warm  oO. habe nur nie auf volle Heizleistung gedreht /rotwerd immer so 3 Punkte vor. Aber ok mir reicht das doch schon :daumen und Schnee runterschieben muss man so oder so.
 

DUSTERcommunity.de

Re:Elektrische Scheibenheizung Schwachsinn oder doch zu etwas zu gebrauchen??
« Antwort #20 am: 25. September 2012, 16:25:49 »