Autor Thema: Frontscheibe gefriert von innen  (Gelesen 112283 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline siedler228

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2367
  • Dankeschön: 1511 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: keine Angabe
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Baujahr: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
Re:Frontscheibe gefriert von innen
« Antwort #150 am: 29. November 2013, 09:01:53 »
Gestern Dezemberausgabe der ÖAMTC-Zeitschrift bekommen. Da habe ich lesen müssen, das sich Klimaanlagen ab 0 Grad und weniger gar nicht einschalten  /crazy
einschalten lassen sie sich, nur springt der Klimakompressor aus eigenschutz nicht an.
Der Wärmetauscher der Klimaanlage muß immer eine Temperatur über 0°C haben, sonst würde er einfrieren.
Die Kompression und die damit verbundene Wasserabscheidung aus der Luft klappt unabhängig vom durchfließen des Kühlmittels.

Grüße Siedler228
 

Offline manfredfellinger

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1911
  • Dankeschön: 469 mal
  • Herkunftsland: at
  • Man gönnt sich ja sonst nix! Prestige mit allem!!!
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2018 Duster II
  • Farbe: Sahara Orange
  • Motor: dCi 110 4x2 EDC 109 PS
Re:Frontscheibe gefriert von innen
« Antwort #151 am: 29. November 2013, 09:07:38 »
einschalten lassen sie sich, nur springt der Klimakompressor aus eigenschutz nicht an.


Genau so wollte ich es auch verstanden wissen  ;D

lG M
 

DUSTERcommunity.de

Re:Frontscheibe gefriert von innen
« Antwort #151 am: 29. November 2013, 09:07:38 »

Offline Surfer-Wookie

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 782
  • Dankeschön: 9 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Comfort
  • Baujahr: 2018 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:Frontscheibe gefriert von innen
« Antwort #152 am: 29. November 2013, 10:14:48 »
Nun, die Bedienungsanleitung sagt eindeutig, dass die Klimaanlage unter allen Betriebsbedingungen verwendet werden kann.
Bei kalter Witterung wird jedoch die angesaugte Luft nicht weiter abgekühlt.
Der Defrost-Modus funktioniert in dem man den Regler, für die Verteilung der Luft, auf Frontscheibe stellt und die
Frischluftzufuhr einstellt.
Zu einer Erhöhung der Effizienz sollten die Lüfterdüsen im Armaturenbrett geschlossen werden.

3.2 ff

Liebe Grüße,
Timm
Gruß
Timm
 

Offline manfredfellinger

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1911
  • Dankeschön: 469 mal
  • Herkunftsland: at
  • Man gönnt sich ja sonst nix! Prestige mit allem!!!
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2018 Duster II
  • Farbe: Sahara Orange
  • Motor: dCi 110 4x2 EDC 109 PS
Re:Frontscheibe gefriert von innen
« Antwort #153 am: 29. November 2013, 12:06:15 »

Der Defrost-Modus funktioniert in dem man den Regler, für die Verteilung der Luft, auf Frontscheibe stellt und die
Frischluftzufuhr einstellt.
Zu einer Erhöhung der Effizienz sollten die Lüfterdüsen im Armaturenbrett geschlossen werden.



Was aber nicht wirklich dustertypisch ist, sondern bei jedem Auto so funktioniert - dazu brauchts nur einmal im Leben eine Bedienungsanleitung.

ebenso lG M
 

Offline Surfer-Wookie

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 782
  • Dankeschön: 9 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Comfort
  • Baujahr: 2018 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:Frontscheibe gefriert von innen
« Antwort #154 am: 29. November 2013, 12:16:52 »
Was aber nicht wirklich dustertypisch ist, sondern bei jedem Auto so funktioniert - dazu brauchts nur einmal im Leben eine Bedienungsanleitung.

ebenso lG M

Das war eine Info für die Nutzer, die eben nicht in die Bedienungsanleitung schauen.
Davon gibt es einige...
Du musst dich nicht immer angesprochen fühlen.
Gruß
Timm
 

Marc1

  • Gast
Re:Frontscheibe gefriert von innen
« Antwort #155 am: 19. Januar 2016, 10:37:23 »
Evtl. habe ich die Lösung gefunden für das Innere einfrieren der Frontscheibe!

Habe heute wieder mal von innen gekratzt.. (Evtl. weil Kasten Wasser im Kofferraum steht und der angefrohren war an den Flaschen). Also was ist passiert... ich habe die billig Dichtung in der Frontscheibe die ab Werk verbaut ist... mit dem Eiskratzer bin ich nun gegen die schwammartige Dichtung gekommen und auf einmal knirscht und kracht es in der Dichtung.... die Dichtung war aber WEICH!

Was ist also die Schlussfolgerung?!

Das Wasser auf der Frontscheibe zb. durch Enteiser Spray läuft durch diese Dichtung DURCH und gefriert hinter der Dichtung! das könnte also dazu führen das die Frontscheibe immer beschlägt/gefriert...? Wobei beim Tiguan meiner Mutter die Scheibe ebenfalls von innen gefrohren war.

KANN diese Schwammdichtung evtl. Ursache für eine innere vereisung der Frontscheibe sein?

Voralem was ist wenn man die Scheibe im Sommer von innen feucht reinigt und das Wasser HINTER die Dichtung in die Armatur läuft??
 

Offline KioKai

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 10684
  • Dankeschön: 6419 mal
  • Herkunftsland: de
  • EZ:11.11.2014(CZ), 20.11.2014(D) PLZ-Bereich 248xx
    • KioKai´s Duster-Tagebuch
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2014 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:Frontscheibe gefriert von innen
« Antwort #156 am: 19. Januar 2016, 10:44:44 »

Das Wasser auf der Frontscheibe zb. durch Enteiser Spray läuft durch diese Dichtung DURCH und gefriert hinter der Dichtung! das könnte also dazu führen das die Frontscheibe immer beschlägt...?


Die Scheibe ist doch vollflächig verklebt und dichtet durch den Kleber  /nachdenk
Die Dichtung innen hat keinen Abdichtungszweck....und macht nur Sinn um den Spalt zu überdecken, damit nichts zwischen dem Armaturenbrett und der Scheibe fällt.

Gruß Kiokai
Gruß KioKai...... /winke

 

Marc1

  • Gast
Re:Frontscheibe gefriert von innen
« Antwort #157 am: 19. Januar 2016, 10:48:57 »
Richtig aber ich rede ja von INNEN Kiokai ;). Wenn man von Innen kratzen muss und dann zb. Enteiser Spray ect. darauf anwendet das DANN eben das Wasser dahinter läuft.. deswegen ja meine Aussage das es Kracht hinter der Dichtung wegen gefrohrenem restwassser ect.
 

Offline KioKai

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 10684
  • Dankeschön: 6419 mal
  • Herkunftsland: de
  • EZ:11.11.2014(CZ), 20.11.2014(D) PLZ-Bereich 248xx
    • KioKai´s Duster-Tagebuch
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2014 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:Frontscheibe gefriert von innen
« Antwort #158 am: 19. Januar 2016, 10:55:46 »
Ach jetzt ist es klar.....nun die Moosgummidichtung mag eigentlich kein konzentrierten Alkohol der sich in Enteisern befindet.
Die wird dadurch hart und wird sich langsam auflösen. Dann lieber kratzen, ohne Enteiser. Über das restliche Tauwasser, wenn es nur dies von der Scheibe ist, würde ich mir keine Gedanken machen. Den Weg ins Kombiinstrument wird es nicht finden, alles andere ist ausreichend geschützt.

Gruß Kiokai
Gruß KioKai...... /winke

 

Offline Bill Miner

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 382
  • Dankeschön: 342 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Baujahr: 2015 Phase 2
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Frontscheibe gefriert von innen
« Antwort #159 am: 19. Januar 2016, 10:56:16 »
Ich glaube nicht, dass das der Grund ist. Ich käme niemals auf die Idee, Enteiserspray IM Auto zu verwenden und habe das Problem auch (ist im Übrigen das erste Auto bei dem ich das erlebe).  
Herr Rossi sucht das Glück!
 

Marc1

  • Gast
Re:Frontscheibe gefriert von innen
« Antwort #160 am: 19. Januar 2016, 10:59:06 »
Ich käme niemals auf die Idee, Enteiserspray IM Auto zu verwenden und habe das Problem auch (ist im Übrigen das erste Auto bei dem ich das erlebe).  

Habs auch nur auf einem Tuch gesprüht und dann auf die Scheibe aufgetragen um das angefrohrene Tau zu entfernen.. mit dem Eiskratzer kommt man ja nicht weit INNEN weil die Scheibe ja nach außen gewölbt ist. (Eiskratzer haben ja keine Wölbung in der Kratzleiste)
 

Offline KioKai

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 10684
  • Dankeschön: 6419 mal
  • Herkunftsland: de
  • EZ:11.11.2014(CZ), 20.11.2014(D) PLZ-Bereich 248xx
    • KioKai´s Duster-Tagebuch
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2014 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:Frontscheibe gefriert von innen
« Antwort #161 am: 19. Januar 2016, 11:01:05 »
Ich glaube nicht, dass das der Grund ist. 

Ich auch nicht und sehe diesen eher an den Einstellungen der Türen, sowie an den Türdichtungen, besonders die Verbindungsstellen sind offen und bei vielen anderen Herstellern vulkanisierend verklebt. Dann noch der Nässeeintrag über die Schuhe, Kleidung usw. usw.

Gruß Kiokai
Gruß KioKai...... /winke

 

Offline Flip

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1589
  • Dankeschön: 199 mal
  • Herkunftsland: de
  • ...nun denn
    • eigene hp
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Adventure
  • Baujahr: 2019 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: 1.3 TCe 150 GPF 4x2 150 PS
Re:Frontscheibe gefriert von innen
« Antwort #162 am: 19. Januar 2016, 11:25:16 »
Moinsens,

na, wir nähern uns schon wieder einen "unendlichen Geschichte" ... ;)

Kommt bei den derzeitigen Temperaturen nicht nach Beschlagen im Regelfall das Überfrieren der Scheiben (wenn das Fahrzeug länger den Minustemperaturen ausgesetzt ist)?
Also könnte man dann auch aus dem andern Trööt Schlüsse ziehen ...

lG
Volker
Die Intelligenz auf unserem Planeten ist konstant!
Dumm nur, dass die Bevölkerung ständig zunimmt.
 

Offline manfredfellinger

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1911
  • Dankeschön: 469 mal
  • Herkunftsland: at
  • Man gönnt sich ja sonst nix! Prestige mit allem!!!
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2018 Duster II
  • Farbe: Sahara Orange
  • Motor: dCi 110 4x2 EDC 109 PS
Re:Frontscheibe gefriert von innen
« Antwort #163 am: 19. Januar 2016, 12:30:37 »
Ich käme niemals auf die Idee, Enteiserspray IM Auto zu verwenden und habe das Problem auch (ist im Übrigen das erste Auto bei dem ich das erlebe).  

Nein, das gabs auch beim Käfer... da sah man öfters Menschen, die INNEN mit dem Eiskratzer gearbeitet haben...

lG M
 

Offline Flip

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1589
  • Dankeschön: 199 mal
  • Herkunftsland: de
  • ...nun denn
    • eigene hp
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Adventure
  • Baujahr: 2019 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: 1.3 TCe 150 GPF 4x2 150 PS
Re:Frontscheibe gefriert von innen
« Antwort #164 am: 19. Januar 2016, 12:59:54 »
Hallo Manfred,

nicht alle wissen um die "Schwächen" dieses im Prinzip genialen Autos  ;). Im Regelfall ist das eine Frage des Lebensalters ...
Im "Beschlagströöt" habe ich über das Vermeiden und die Abhilfe des Beschlagens / Gefrierens etwas geschrieben.
Das funzte aber auch beim FIAT 850 Coupe  :daumen
lG
Volker
Die Intelligenz auf unserem Planeten ist konstant!
Dumm nur, dass die Bevölkerung ständig zunimmt.
 

DUSTERcommunity.de

Re:Frontscheibe gefriert von innen
« Antwort #164 am: 19. Januar 2016, 12:59:54 »