@ dusterchris
Die Entfeuchtung einer autom. Klima funktioniert auf ganz natürliche Weise .
Die kalte und somit trockenere Luft von außen wird lediglich erwärmt im Heizbetrieb .
Tritt sie in den Inneraum ein , entnimmt sie der Innenluft ( und auch deiner Scheibe ) die feuchte bis zur Sättigung .
Deshalb auch immer Frischluftbetrieb statt Umluft .
Funktioniert auch bei E-Klasse Bj 2008 Baureihe W211 
gruss stepi
Stepi,
Ich will dir aber Kiokai in keinsterweise unrecht zufügen. Ihr habt es technisch richtig erklärt.
Ich fahre das ganze Jahr über mit Klima. Meine Scheibe /n werden durch die Klima sofort schnell trocken. Wenn auch die Klima
nicht bei niedrigen Temperaturen funktioniert, finde ich funktioniert die Klima doch irgendwie. Mein erster Duster hatte
keine Klima, wenn ich bei der Arbeit ankam, waren die Scheiben von innen immer noch nass, bei
dieser momentanen Wetterlage.
Beim Logan zbs, morgens gehe ich um 5 Uhr aus dem Haus, es ist gefroren. Es schmeisse den Motor beim Logan an, stelle die Klima auf volle Pulle an, steck mir eine Zigarette an. Nach dem Zigarettchen brauche ich nicht kratzen. Ich steige ein und fahr los. Heute morgen hatten wir hier - 6 °
Bei meinem alten Duster, der keine Klima hatte, müsste ich mich mit einem Schwamm innen, sowie einem Eiskratzer draussen bewaffnen. Trotz Zigarettchen

Zudem fahre ich immer mit zuluft, auf umluft stelle ich nur, wenn der Bauer zbs Gülle streut.
Wir stellen fest:
Kiokai hat es schwarz auf weiss bestätigt, das die Klima bei niedrigen Temperaturen nicht funktioniert. Ich stelle aber auch fest, das ich durch den Dauerbertrieb meiner Klima, doch nutzen davon trage.
Gruss Chris