Autor Thema: Loch in der Mittelkonsole  (Gelesen 30548 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Bitburger

  • Gast
Re:Loch in der Mittelkonsole
« Antwort #30 am: 25. August 2010, 23:45:56 »
Na Super  /wand ich Hirni hab das Missverstanden... /hahaha

Danke Euch..das werd ich hinbekommen.Werde das Teil nächsten monat bestellen und mich über ein gelungenes Zubehörteil freuen /freuen

Danke nochmals.

 /trinken

 

Offline t-bird.de

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 224
Re:Loch in der Mittelkonsole
« Antwort #31 am: 27. August 2010, 21:08:47 »
Du musst nicht ans Relais, nur an den Schalter.
NO heisst wie EL schreibt: Wenn Klimaanlage aus, hat der Schalter keinen Kontakt.
Wenn Klimaanlage an, hat er Kontakt, so wie das Licht an der Decke.
Das Gerät schaltet somit ein, schliesst den Kontakt, wenn die Temperatur überschritten ist und kühlt.
Wenn es kalt genug ist, öffnet es den Kontakt und die Klima geht aus.

(Hoffe es passt)
Gruss S.

Wenn ich El richtig verstanden habe, passt es nicht ganz. Man muss zwar wirklich nur an den Schalter...

...aber: Der "Schalter" ist eigentlich ein Taster. D.h. er schaltet nicht dauerhaft, sondern gibt nur einen Impuls. Es ist also nicht wie beim "Licht an der Decke". Zumindest nicht wie in einem Wohnraum, wo der Schalter betätigt wird und dauerhaft Strom fließt.

Eher so wie in einem Treppenhaus in einem Mietshaus. Die haben meistens Taster. D.h. der Lichtschalter verharrt nach der Betätigung nicht in der Position "Ein", sondern schnalzt zurück. Es wird nur ein kurzer Impuls an ein Relais (meistens im Keller, im Schaltschrank) gegeben, das dann anzieht. Das kann man meistens gut hören. In Treppenhäusern wird das Ausschalten dann meistens von einem Zeitschalter übernommen, so dass ein erneutes Betätigen das Licht nicht ausschaltet. In Privathäusern wird bei erneuter Betätigung des Tasters Impuls (Befehl) "Öffnen" gegeben und das Licht geht aus.

Sollte ich richtig liegen, fungoniert das so:

Temperatur zu hoch: Ein kurzer Impuls (Nur ein Ping Tschekow) an das Relais -> anziehen -> Klima an.

Temperatur sinkt und unterschreitet die Regeltemperatur: Ein kurzer Impuls an das Relais -> öffnen -> Klima aus.

Hoffentlich hat der CheckTemp eine gute Hysterese - sonst geht die Klimaanlage an-aus-an-aus-an-aus.....

Grüße

t-bird
 

DUSTERcommunity.de

Re:Loch in der Mittelkonsole
« Antwort #31 am: 27. August 2010, 21:08:47 »

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5238
  • Dankeschön: 25 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Loch in der Mittelkonsole
« Antwort #32 am: 27. August 2010, 21:23:50 »
...aber: Der "Schalter" ist eigentlich ein Taster. D.h. er schaltet nicht dauerhaft, sondern gibt nur einen Impuls. Es ist also nicht wie beim "Licht an der Decke". Zumindest nicht wie in einem Wohnraum, wo der Schalter betätigt wird und dauerhaft Strom fließt.

Nein. das ist kein ELTAKO  wie in Treppenhäusern sondern wie ich es nach Drücken einschätze ein Tastschalter, funktioniert wie ein Kippschalter oder der Drucktaster an einer Nachttischlampe. Dafür spricht auch das Kontrollicht.
Drücken, an und Kontrollicht an, Dauerkontakt.
Drücken, aus, KL aus, Kontakt aus.
Im Checktemp ist ein elektronisches Relais, NO, das wenn es anzieht Dauerdurchgang hat.

Den "Taster" und den Checktemp kannst Du einfach mit einem Durchgangsmessgerät prüfen.
Taster ein, Kontakte hinhalten, wenn es piept, Dauerstrom, Taster aus, kein piepsen mehr.
Gruss S.

EDIT: Hallo El, ja, mess das nächste Woche mal bitte und poste das Ergebnis.
Ich bin sehr gespannt. Kontrollicht-Taster sind eigentlich immer Schalter im klassischen Sinn.
An der Verkabelung ändert sich dadurch aber nichts.
Danke.
« Letzte Änderung: 27. August 2010, 21:44:11 von stepuhr »
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline Elrondo

Re:Loch in der Mittelkonsole
« Antwort #33 am: 27. August 2010, 21:24:41 »
Wenn ich El richtig verstanden habe, passt es nicht ganz. Man muss zwar wirklich nur an den Schalter...

...aber: Der "Schalter" ist eigentlich ein Taster.

Genau so ist es, irgenwo hatte ich mich schon korrigiert, dass der Schalter ein Taster ist.
Das kommt halt hier aus dem Dialekt, der Lichschalter ist halt ein Schalter auch wenn er nur
tastet :)

Aber das Prinzip ist genau so wie du es beschrieben hast.

Ich habe die Steuerung im Duster noch nicht angeschlossen, (mach ich alles
auf einen Sitz, wenn der Rückspiegel-Monitor usw. verkabelt werden muss) aber im Kangoo hat
das ganz brauchbar funktioniert und die Temperaturverteilung im Auto ist doch etwas träge,
das dauerte schon ne ganze Weile bis das Ding wieder geschaltet hat. Ist auch davon
abhängig wo der Innenfühler sitzt/hängt/liegt .
Gekauft: Duster dCi 110 4x2, Prestige, Mahagoni-Metallic, Ersatzrad, Kotflügelschutz noch nicht geliefert !und! Fußmatten
Liefertermin: 26.07.2010
 

Offline Elrondo

Re:Loch in der Mittelkonsole
« Antwort #34 am: 27. August 2010, 21:30:16 »
Nein. das ist kein ELTAKO  wie in Treppenhäusern sondern wie ich es nach Drücken einschätze ein Tastschalter,

Muss ich echt mal messen, dachte eigentlich zwischenzeitlich auch es ist ein Taster.
Da muss aber erst mal die Verkleidung dann ab.
Nächste Woche kommt die AHK dran, im gleichen Zug die Rückfahrcam und
der Spiegelmonitor und der Innenfühler wird an den Rückspiegel verlegt und
auch der Checktemp angeschlossen.

Dann kann ich mehr sagen, Hoffentlich vergess ich das fotografieren nicht wieder
Gekauft: Duster dCi 110 4x2, Prestige, Mahagoni-Metallic, Ersatzrad, Kotflügelschutz noch nicht geliefert !und! Fußmatten
Liefertermin: 26.07.2010
 

Bitburger

  • Gast
Re:Loch in der Mittelkonsole
« Antwort #35 am: 10. September 2010, 05:09:16 »
Wo hast du denn nu den CheckTemp angeschlossen damit die Klima funktioniert?
Nach der Demontage der Mittelkonsolenabdeckung merkst du das das Schalterteil mit den Seilzügen für die Lüftung verbunden ist und nicht so einfach
raus zu bekommen.
Besser wäre es an die Kabel des Steckers zu gehen der das Schalterelement versorgt.
Dazu müßte man aber wissen welche Kabel es sind für die Klimaanlage.
Sollte das jemand herausfinden dann bitte melden, damit wir die beiden Drähte vom Checktemp auch anschließen können.
 /trinken
 

Offline Elrondo

Re:Loch in der Mittelkonsole
« Antwort #36 am: 10. September 2010, 08:57:51 »
Wo hast du denn nu den CheckTemp angeschlossen damit die Klima funktioniert?

Noch garnicht, wie so einiges.
Umbauten am Duster müssen momentan warten.
Ich kann da grade wenig bis nichts machen, sorry.

Gruß
El
Gekauft: Duster dCi 110 4x2, Prestige, Mahagoni-Metallic, Ersatzrad, Kotflügelschutz noch nicht geliefert !und! Fußmatten
Liefertermin: 26.07.2010
 

Bitburger

  • Gast
Re:Loch in der Mittelkonsole
« Antwort #37 am: 11. September 2010, 02:20:41 »
Soooo....mein CheckTemp ist drinn!
Ich habe das Teil direkt oben am Rückspiegel in den Himmel eingebaut.
Den Innenfühler mit Halter auch Richtung Innenspiegel...Kabel aus dem Himmel raushängenlassen und dann direkt wieder um 90Grad versetzt angeschraubt.
War schon ein bisschen Arbeit!Bilder habe ich keine gemacht vom Einbau bin froh das ich fertig bin :daumen
Mit Teppichmesser ein Stück vom Himmel ausgeschnitten damit die Blende passt.
Die Innenraumbeleuchtung ausgebaut und dort am schwarzen Kabel die Masse angeschlossen.
Den Rest der Kabel zwischen Himmel und Dach verlegt bis zur Fahrerseite, dann die Dichtung der Türe etwas entfernt und an der A-Säule entlang ( Plastikteil vom Himmel bis zum Amatuerenbrett).
In Höhe des Sicherungskastens nach innen...da ist genug Platz....im Sicherungskasten dann die Kabel mit Lötkolben und Schrumpfschlauch drüber verlängert,weil zu kurz.Schneidet nicht die Fühlerkabel ab!!!!!
Den Außenfühler aus dem Sicherungskasten zurückziehen und im Fußraum erst mal liegen lassen.
Mittelkonsolenabdeckung runterziehen...keine Bange..das geht gut.Alle Stecker abziehen und beiseite legen.Stecker eventuell markieren.
Dann die beiden Schrauben der Schaltereinheit raus..ist Torx.
Den schwarzen Bowdenzug und den blauen hab ich abgemacht dann kommt man besser an den Stecker.( War ne nette Fummelei das Teil auszubauen )
Am Stecker befindet sich das hellblaue Kabel an dem die Armaturenbeleuchtung angeschlossen wird.
Den geschalteten Plus gibts mehrmals an der Heizungsregelung (gelbes Kabel)
Den DauerPlus (rot) hab ich mir vom Radio geholt.
Am Stecker der Heizungsregelung habe ich dann das hellbraune Kabel ( Achtung der Stecker hat dicke Leitungen und dünne,ihr braucht nur die dünnen!!) durchgeknipst und dort an den beiden offenen Stellen meine beiden Drähte vom CheckTemp angeschlossen sodaß der Schalter der Klimaanlage immer gedrückt ist und der CheckTemp die Klima an und ausschaltet.
So... nun zum Außenfühler
Den Gumminoppen an der Fahrertür wo die Kabel von den Fensterhebern und Lautsprecher reingehen rausziehn.
Danach einen Schweissdraht 3mm vom Fußraum ( fühlt mal unter die Filzmatte in Höhe des Griffs für die Motorhaube aufzuziehen,dort gehen die Kabel für Lautsprecher ect.rein ) einführen und mit viel Gefühl oben am Gumminoppen der Fahrertür wieder rausangeln.
Den Fühler gut mit Isoband am Draht befestigen und vorsichtig nach oben ziehn.
Wenn das geschafft ist habt ihr das Schlimmste überstanden!
Ich habe dann den Fühler an der Plastigabdeckung entlang nach oben gelegt und wieder den Schweißdraht duch das dreieckige Plastikteil nach außen gezogen und dort von oben den Fühler samt Halter befestigt.
 
Ich versuche mal so bald ich kann davon etwas detailiertere Bilder zu machen.Aber die Heizungsregelung baue ich nicht mehr aus um Fotos zu machen!

Alles funktioniert super und über die Einbauorte der Fühler lässt sich sicher streiten.....kann jeder machen wie er will.
Ich habs halt so gemacht!
Hoffe das ich mit diesem Beitrag etwas helfen konnte.
Bei Fragen bitte PN.
Gruß Jürgen
 /trinken
 

Offline Staubiger

Re:Loch in der Mittelkonsole
« Antwort #38 am: 18. September 2010, 14:24:13 »
@ Bitburger
Auf die Bilder wäre ich echt mal gespannt. Speziell die Montage des Aussenfühlers.
Werde so ein Ding bei dem Sandero meiner Frau und dann, wenn mein Duster endlich mal da ist , auch bei dem einbauen.

Also, wenn Du mal Zeit hast- wäre echt nett.

Gruß Staubiger
Noch zu erledigen:schwarze Scheinwerfer, Innenraumbeleuchtung im Fond , TFL, etc....
Bereits erledigt:Lautsprecer neu, Türen + Kofferraum gedämmt, Checktemp III, 12V-Steckdose und Zusatzbeleuchtung im Kofferraum, Radioaustausch,Motorhaube dämmen, größere Wischerblätter, kurze Dachantenne, PDC
 

Bitburger

  • Gast
Re:Loch in der Mittelkonsole
« Antwort #39 am: 24. September 2010, 14:30:59 »
Hier die Bilder von meinem CheckTemp
Den Außenfühler werde ich wohl vor dem Winter noch unter die Plastikabdeckung setzen damit dort kein Schnee drauf liegen bleibt.
Das Bild der Türe zeigt den Verlauf der Kabel an.
Das Aufbaugehäuse habe ich schräg abgesägt damit der Blickwinkel passt.
 

Offline misterlubbe

Re:Loch in der Mittelkonsole
« Antwort #40 am: 17. Dezember 2010, 22:50:19 »
Schwarzer PT100 auf schwarzem Kunststoff.

Da wirst du im Sommer aber keine genaue Temperatur mit messen können. /cool
Pain is temporary, glory's forever!
 

Bitburger

  • Gast
Re:Loch in der Mittelkonsole
« Antwort #41 am: 18. Dezember 2010, 12:09:24 »
Bin froh wenn ich im Winter gewarnt werde bei minus Graden und das funktioniert echt super.
obs im Sommer 30 oder 32 Grad sind ist mir völlig Wurscht.
 

ludwig

  • Gast
Re:Loch in der Mittelkonsole
« Antwort #42 am: 18. Dezember 2010, 14:12:24 »
in dem loch sitzt in meinem dasti eine von sowas nutzlose öltemperaturanzeige, ;) gruß ludwig
 

Offline highlandboy

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 11
Re:Loch in der Mittelkonsole
« Antwort #43 am: 03. Mai 2011, 17:04:24 »
Hallo Leute,  /freuen
bin dank Bitburger und den anderen hier super mit dem Einbau vom Checktemp zu recht gekommen.
Habe aber noch auf das anklemmen der Klima verzichtet, weil ich mir nicht ganz sicher war, was mit dem orangen Kabel wird. Habe ich die Zeichnung richtig gelesen, dass dies zum internen Relais der Checktemp gehört und somit nicht angeschlossen werden braucht? Grau und blau gehen zum Klimaschalter, bzw. zum dünnen braunen am Stecker der Schalterkonsole wo ich die einschleife.
Würde dann bedeuten das Checktemp nur bei gedrückter Klima schaltet. Liege ich richtig. /sos
 

Offline quka

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 60
Re:Loch in der Mittelkonsole
« Antwort #44 am: 05. Mai 2011, 16:32:56 »
Hallo Leute,

hab zwar "nur" einen MCV (der Duster kommt erst noch), aber ich habe das Check Temp III auch verbaut. Allerdings ohne die Klimafunktion zu nutzen. Aber was das Kabel des Außenfühlers angeht, steht zwar in der Anleitung, dass dieses nicht durchtrennt werden darf, aber das geht trotzdem. Allerdings müsst ihr ein paar "Rahmenbedingungen" beachten:

- Ihr solltet den gleichen Querschnitt wie das Fühlerkabel als Verlängerung. Also bitte kein 4qmm Kabel dranlöten.
- Polarität beachten.
- nicht mit sogenannten "Stromdieben" arbeiten, sondern sauber abisolieren, löten und mit Schrumpfschlauch isolieren.
- meine "Verlängerung" ist ca. 2 Meter lang. Damit kam ich locker bis unter das gelochte Unterbodenblech vom Motor. Dort ist die Temperatur relativ neutral.

Vergleichsmessung: Die Temperatur stimmt mit einem anderen Thermometer überein. Ich denke nicht, dass 4 Lötstellen den Widerstand soweit hochtreiben, dass sie die Messung beeinflussen.

Ich übernehme natürlich keine Verantwortung für die anschließende Funktionstüchtigkeit.

Gruß Karsten
LG Karsten

Wenn ich Mercedes fahren will, rufe ich mir ein Taxi.
 

DUSTERcommunity.de

Re:Loch in der Mittelkonsole
« Antwort #44 am: 05. Mai 2011, 16:32:56 »