Ein Diesel, der ein Paar Wochen im Bunker vor sich hin "schwindet" tuckert also deutlich mehr...Der mit dem Tankwagen angelieferte Sprit ist aber immer deutlich besser, weil diese Zahlen mit der Zeit der Lagerung immer mehr abnehmen.
Fazit: Immer die Tanke beobachten und dann zuschlagen, wenn die Bunker gefüllt wurden
Wir betrieben über 10 Jahre unsere Orts-Tanke und was du hier anführst ist alles im Prinzip richtig !

Jedoch kenn ich keine Tanke mit solch großen Tanks , das der soooo lange lagert . Unsere Tanks wurden teils alle 2 Tage befüllt , je nach Verkaufsvolumen

Außerdem nützt das nur richtigen Vielfahrern die Ihren Tank dann auch schnell leeren .
Wenn Mutti nach deiner Technik
"frischen" Diesel tankt , und dann 3 Wochen damit rumfährt ,
passiert im Fahrzeugtank das gleiche wie im Bunker der Tanke ---> wird alt !

Für Wenigfahrer eher der Tip - öfters weniger tanken

Aber nach der Befüllung durch den Tankwagen erst zwei Stunden warten, weil der ganze Dreck im Tank bei der Befüllung so richtig schön hochgewirbelt wird...Hab mal im Studium auf ner ARAL gejobbt, da wurde alle 2 Jahre der Dreck abgepumpt, der sich in der Zwischenzeit am Boden der Tankanlage abgesetzt hatte
.
Gruß
Thomas
Tompeter , da mußt du dir keine Sorgen machen ! Der Sprit durchläuft vor verlassen des Zapfpunktes genauso einen Filter ,
wie es der Sprit in deinem Duster vom Tank aus macht .
Wenn die Tanken beim befüllen der Bunker immer 2 Stunden schließen müßten ,

Liebe Dusty Gemeinde,
weil ich es wissen wollte, habe ich heute zum erstenmal Markenspritt (Aral Diesel) getankt
Jetzt kommts: Mir scheint der Kraftstoff ist sehr viel ergiebiger...der Motor läuft leiser und ist Durchzugs-stärker.
Also meiner hat jetzt 1523 km auf der Uhr
Das mit dem Motorgeräusch kann sein und hält wie hier gesagt nur solange , wie der Diesel
frisch ist !
Die Sache mit Ergiebigkeit und Durchzugsstärke ist sicher eine rein subjektive Sache , da du ja weißt - Hey , ich habe Super Diesel im Tank !
Spürbar ist das wohl kaum und nach nur 1500km , auch noch nicht relevant , da der Motor sowieso mit zunehmender Laufleistung in der
Einfahrphase an Leistung zunimmt , und so etwa ab 5000-6000km seine max. erreicht .
gruß stepi