Seiten:
Actions
  • #166 von Ratpack am 03 Aug 2013
  • Wie aktiviert man denn bitte den Testmodus und hat dann im BC die Literzahl?
  • #167 von Kromboli am 03 Aug 2013
  • @Ratpack:

    Sieh dort: Selbstdiagnose Tacho (klick)

    Gruß
    Krom
  • #168 von Andi1960 am 14 Sep 2013
  • zum Thema zurück...

    So, heute habe ich den für mich persönlichen Rekord beim Tanken erstellt. Mit 2 Balken an der Tankuhr bin ich an die Tankstelle gefahren und habe sage und schreibe 57,97 Liter Diesel in den Tank gebracht.
    • Andi1960
  • #169 von Dusterix am 16 Sep 2013
  • nachdem ich gestern mal wieder sehr viel getankt habe, möchte ich es noch mal schreiben.
    die tankuhr sprang bei 81 noch zu möglichen fahrenden kilometern an,
    bei 76 kilometern waren dann die liegenden striche zu sehen.
    dan habe ich noch ca. 20 kilometer zu fahren gehabt.
    nachdem die liegenden striche zu sehen waren habe ich die fotos gemacht.
    920,3 kilometer gefahren,
    durchschnittgeschwindigkeit 90,9km/h
    verbrauch auf hundert 7,3 liter
    spritverbrauch 67,3 liter laut bordkomputer
    getankt habe ich dann 65,31liter macht einen durchschnittsverbrauch von 7,09 liter
    anbei noch die bilder
    und nicht wundern, ich habe erst um 19:08 getankt, weil da der sprit auf 1,369 war, die tankstelle ist 1 minute von mir entfernt  /winke
  • #170 von Dusterix am 09 Sep 2014
  • so @all,
    ich habe mich mal wieder getraut etwas mehr zu fahren und habe den rekord von hier gebrochen  /hahaha
    man soll es kaum glauben, aber in einen 50 liter tank passen tatsächlich
     66 liter  /oeehh
    und für die ungläubigen füge ich mal die quittung bei  /cool
  • #171 von RonnyM am 09 Sep 2014
  • ...und wann fand die letzte Eichung statt ;) ;) ;)

    Grüße Ronny
  • #172 von Dustermichel am 09 Sep 2014
  •      Dusterix hat recht auch ich hab schon mit etwas Gedult gute 65ltr reingehauen.... der erste Balken der Tankanzeige erlosch dann nach fast 500 autobahn-Kilometern!!!   
  • #173 von rbe68 am 09 Sep 2014
  • Da ich meinen zum nachrechnen immer so voll tanke das ich den Diesel im Tankrohr stehen sehe kann ich das bestätigen. 61 Liter getankt und Restreichweite um die 140 km.
  • #174 von Ciceros am 11 Sep 2014
  • Da ich meinen zum nachrechnen immer so voll tanke das ich den Diesel im Tankrohr stehen sehe kann ich das bestätigen. 61 Liter getankt und Restreichweite um die 140 km.

    Hallo Zusammen,

    aus gegebenen Anlaß: Ich habe heute 59,98 Liter Diesel getankt - bis absoluter Oberkante. Ein Balken von der Tankanzeige war noch sichtbar (Kein Reserve). Also stimmt die Theorie dass etwa 65 Liter (incl. Reserve) in den Tank gehen. Gefahren bin ich etwa 980 km was bedeutet dass der 110er Diesel etwa 5,7 Liter verbraucht da beim letzten tanken der Tank nicht ganz voll war. Ich fahre etwa 50% Autobahn und 50% Landstraße. Das ist ein Wert der sich überall sehen lassen kann.

    Viele Grüße

    Ciceros
  • #175 von Dustyfreak am 11 Sep 2014
  • Da ich meinen zum nachrechnen immer so voll tanke das ich den Diesel im Tankrohr stehen sehe...

    Hast Du nen Geheimtip für mich und die anderen, wie´s (Rand-)Volltanken geht, ohne jedes mal eine knappe Viertelstunde an der Zapfsäule zu versenken?  /crazy

    Grüssle
    Ralf
  • #176 von Ciceros am 11 Sep 2014
  • Hast Du nen Geheimtip für mich und die anderen, wie´s (Rand-)Volltanken geht, ohne jedes mal eine knappe Viertelstunde an der Zapfsäule zu versenken?  /crazy

    Grüssle
    Ralf

    Also, an meiner "Tanke" an einem Einkaufscenter in ED steht der Duster etwas "schräg", hier ist es kein Problem...ansonsten brauche ich leider auch 10 Minuten :-(((((((

    VG

    Ciceros
  • #177 von rbe68 am 11 Sep 2014
  • Die Zapfpistole nach dem 2ten Klick etwas raus ziehen und nicht mehr ganz durchdrücken. So kann Diesel/Benzin schön nachkluckern. 8)
  • #178 von Dustyfreak am 11 Sep 2014
  • Die Zapfpistole nach dem 2ten Klick etwas raus ziehen und nicht mehr ganz durchdrücken. So kann Diesel/Benzin schön nachkluckern. 8)

    Danke für den Tip rbe68, aber das ist schon klar, anders geht´s ja gar nicht. Trotzdem dauert die Prozedur (bis der Tank bis knapp unter den
    Einfüllstutzen gefüllt ist) immer eine kleine Ewigkeit, denn man muss die Durchflussmenge ziemlich reduzieren, wenn man eine kleine Sauerei
    durch überlaufenden Diesel vermeiden möchte.
    Ich  hab schon öfter erlebt (an verschiedenen Tanken) dass einige Zapfsäulen in "Timeout" gehen und die Förderpumpe abgeschaltet wird,
    bevor der Tank (Rand-)voll ist. Was ja auch irgendwo Sinn macht, wenn jeder so lange brauchen würde, wäre das Caos vorprogrammiert... :[

    @Cicerus
    Kann mir vorstellen, dass das mit dem schräg stellen durchaus was bewirken kann, wenn dann die Luft besser aus dem Tank kommen würde.
    Wie genau meinst Du, dass dann das rechte Hinterrad und damit die ganze Kiste hinten rechts höher kommt?

    Grüssle
    Ralf
  • #179 von Daytona am 12 Sep 2014
  • (...) dass dann das rechte Hinterrad und damit die ganze Kiste hinten rechts höher kommt?

    Wir sollten mal eine Petition an Dacia starten, dass eine Auffahrrampe für Tankvorgänge serienmäßig mitgeliefert wird ...


    Happy  ;D ~ Daytona!
  • #180 von KioKai am 12 Sep 2014
  • Wir sollten mal eine Petition an Dacia starten, dass eine Auffahrrampe für Tankvorgänge serienmäßig mitgeliefert wird ...

    Auffahrrampe /nachdenk .....was meinst du wohl weshalb du einen Wagenheber ordern kannst  ;) Dacia spart wo es geht  /hahaha
Seiten:
Actions