Tip an alle die mal wieder ein "Schraube locker" haben...

natürlich nur am Getriebe, Zwischengetriebe usw.
im gut sortierten Zubehör od. Werzeughandel kann man sich für diese Fälle ausrüsten.

Es gibt für (fast) jede Standard- Ölablassschrauben eine Lösung.

In meinem "Nähkästchen" greife ich dann zu einer kleinen schwarzen Box

, in der diverse 4- od. 6- Kantschraubnüsse in Zoll oder metrischen Größen sortiert sind. Die betreffende Größe auswählen und mit einer verlängerten 21ger Nuß adaptiert an die Ratsche ansetzen... und schon kann man sich auf den Weg unters Auto begeben...

...aber nicht immer ist es nur die Ablassschraube. Mit zunehmenden Alter können auch die Dichtringe an den Getriebeein/-ausgängen (da wo Kupplung und alle Wellenflansche sitzen) undicht werden. Erst "schwitzen" sie, dann sind meist die Gehäuse der Getriebe außen etwas feucht, später bilden sich dann auch mal Tropfen. Meist kricht das Öl dann auf dem Gehäuse zum tiefsten Punkt --> der besagten Ablassschraube.
Gruß von Uwe aus Kraichtal