Autor Thema: Dachgepäckträger und Dachbox  (Gelesen 247090 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Ahnungsloser

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 102
  • Herkunftsland: de
  • Baden-Württemberg
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2011
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: 1.6 16V 105 4x2 105 PS
Re:Dachgepäckträger und Dachbox
« Antwort #135 am: 25. Februar 2013, 19:03:58 »
ab Montag bei LIDL   34,99€
habe sie seit letztes Jahr.......ich sage mal echt gut für den Preis

lg Rolf /fahren

An dieser Stelle noch einmal Danke für den Hinweis.

Bestellt - Getestet - Für gut befunden  :daumen

Und die Bestellung bei LIDL klappte schnell und problemlos.
Freundliche Grüße
Ahnungsloser

Braun ist die Farbe der Mutter Erde und des Holzes.
Die Farbe Braun - mit all ihren hellen und dunklen Tönen - bietet Sicherheit, Geborgenheit und Stabilität.
 

Offline cirrus

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 16
Re:Dachgepäckträger und Dachbox
« Antwort #136 am: 25. April 2013, 07:27:10 »
Wer von euch hat den nun mal den dachgepäckträger von lidl auf dem duster montiert.
Habe mir einen bestellt und gestern versucht zu montieren die kralle packt nur ca 1 cm unter der reling das ist mir eindeutig zu wenig.

Sollte die kralle nicht die reling umschliessen?


MFG

 

DUSTERcommunity.de

Re:Dachgepäckträger und Dachbox
« Antwort #136 am: 25. April 2013, 07:27:10 »

Offline lui

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 149
Re:Dachgepäckträger und Dachbox
« Antwort #137 am: 25. April 2013, 08:36:28 »
Also mir hat es auf den Bildern auch etwas gewagt ausgesehen, deshalb habe ich mir den von Thule gekauft. Der sitzt ordentlich auf der Reling.
 

Marc1

  • Gast
Re:Dachgepäckträger und Dachbox
« Antwort #138 am: 25. April 2013, 09:00:21 »
Zur Not selber bauen  :daumen ist ja erlaubt  :daumen und bedarf keiner TÜV Prüfung ect. ;).
 

Offline PAINTYBEAR

Re:Dachgepäckträger und Dachbox
« Antwort #139 am: 25. April 2013, 09:06:04 »
Wer von euch hat den nun mal den dachgepäckträger von lidl auf dem duster montiert.

Wenn du diesen Thread mal zurück verfolgst, dann findest du schon welche.
Auch HIER berichten einige User über diesen Relingträger.

Meine Statements dazu gibt es auch
HIER
oder auch HIER.
Und schlussendlich HIER noch ein Bild, welches die Träger im Geländeeinsatz zeigt.
Zwischenzeitlich habe ich den Träger mind. 10x eingesetzt. Dabei hatte ich Fahrten auf Autobahnen, in Sandlöchern oder ich habe damit Möbel transportiert. Alles kein Problem.
Wer dennoch nicht überzeugt ist, der sollte sich wirklich hochpreisigere Träger kaufen.

Zur Not selber bauen

Das steht preislich in keinem Verhältnis und wird teurer, da der Otto-Normaluser nicht immer die notwendigen Gegebenheiten hat.
Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

he55

  • Gast
Re:Dachgepäckträger und Dachbox
« Antwort #140 am: 25. April 2013, 10:25:11 »
Hi, guten morgen

Habe mir auch, nachdem ich mich hier durchgelesen
hatte, die Relingträger gekauft.
Ist natürlich auch immer von der Nutzung eines jeden
Einzelenen abhängig, aber im großen und ganzen machten
diese Träger nachdem ich sie montiert hatte einen soliden
Eindruck.
Habe sie dann ca. 1 Woche auf dem Dach gelassen sie
haben einen stabilen halt und es wackelt auch nichts.

Denke mal das sie für denn Preis ok. sind.

Mfg he55
 

Offline ruebenstein@web.de

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 163
    • Rallyefotografen
Re:Dachgepäckträger und Dachbox
« Antwort #141 am: 25. April 2013, 13:04:51 »
Nachdem ich mich durch den ganzen Thread gelesen habe....ist die Entscheidung gefallen. Sind nun angekommen. Für meine Zwecke voll und ganz ausreichend. Da ich sie effektiv 1 Woche von 52 Wochen im Jahr nur nutzen werde. Diese Entscheidung habe ich für mich getroffen, die muss jedoch jeder für sich treffen! Pro und Kontra!

 /fahren
Dacia Duster „PRESTIGE“ 1.6 16V LPG 105 4x2 (EZ05.04.2013)
Mahagoni Braun, ESP, Einparkhilfe hi., Kotflügelschutz, Kofferraumwanne, Ladekantenschutz außen+innen, Sitzheizung Fa./Beifa.-Carboset Quadro 5Stufen, Garantieverl. auf 5Jahre, Domlagerkappen, B-Säulen Dichtung, Motorraumdichtung,Sinus SL-135c vo./hi., Winterräder a. Stahl

Dacia Sandero II "Laureate" 1.2 16V 75 (EZ08.04.2013)
Arktis weiß, Ersatzrad, Einparkhilfe hi., MediaNav + Karten, Klimaanlage, Lederlenkrad, Tempomat, Kofferraummatte, Winterräder a. Stahl, Motorraumdichtung, Domlagerkappen, Ladekantenschutz außen+innen, Alu´s
 

Offline manfredfellinger

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1911
  • Dankeschön: 469 mal
  • Herkunftsland: at
  • Man gönnt sich ja sonst nix! Prestige mit allem!!!
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Sahara Orange
  • Motor: dCi 110 4x2 EDC 109 PS
Re:Dachgepäckträger und Dachbox
« Antwort #142 am: 25. April 2013, 14:57:41 »
Die Relingträger vom Lidl sind vollkommen ok. Hatte sie vorher auf einem KIA Soul, transportierte ohne Probleme bis zu drei Fahrräder damit. Dass die Trägerfüsse die Reling nicht vollkommen umklammern, war auch beim KIA so und laut ÖAMTC vollkommen in Ordnung. Klar gibt es Lösungen, die "sicherer" aussehen - sind es aber nicht. Dafür teurer - das sind sie auf jeden Fall.

lG M
 

Offline cirrus

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 16
Re:Dachgepäckträger und Dachbox
« Antwort #143 am: 25. April 2013, 19:32:37 »
Hallo PAINTYBEAR hast du vieleicht mal ein bild wo der halter die reling amschliesst?

MFG
 

Offline siedler228

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2367
  • Dankeschön: 1515 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: keine Angabe
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Erstzulassung: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
Re:Dachgepäckträger und Dachbox
« Antwort #144 am: 25. April 2013, 19:55:29 »
Hallo,
Klick Mich
Klick Mich
Lese dir am besten mal den ganzen Thread ab Seite 1 durch, da sind einige Erfahrungen niedergeschrieben.

Grüße Siedler228
 

Offline Flip

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1589
  • Dankeschön: 199 mal
  • Herkunftsland: de
  • ...nun denn
    • eigene hp
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Adventure
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: 1.3 TCe 150 GPF 4x2 150 PS
Re:Dachgepäckträger und Dachbox
« Antwort #145 am: 25. April 2013, 20:26:13 »
Hi,

Lese dir am besten mal den ganzen Thread ab Seite 1 durch, da sind einige Erfahrungen niedergeschrieben.

Das haben dem Kollegen schon Mehrere nahegelegt*, entweder ist er beratungsresistent oder zu faul zum Lesen :(

*auch ich, wurde aber scheints gelöscht
lG Volker
Die Intelligenz auf unserem Planeten ist konstant!
Dumm nur, dass die Bevölkerung ständig zunimmt.
 

he55

  • Gast
Re:Dachgepäckträger und Dachbox
« Antwort #146 am: 25. April 2013, 21:42:48 »
Hi,

Das haben dem Kollegen schon Mehrere nahegelegt*, entweder ist er beratungsresistent oder zu faul zum Lesen :(

*auch ich, wurde aber scheints gelöscht
lG Volker


Mit recht Schulmeister gibts hier schon genug.

mfG he55
 

Offline ArgoII

Re:Dachgepäckträger und Dachbox
« Antwort #147 am: 27. April 2013, 10:59:41 »
Wer von euch hat den nun mal den dachgepäckträger von lidl auf dem duster montiert.
Habe mir einen bestellt und gestern versucht zu montieren die kralle packt nur ca 1 cm unter der reling das ist mir eindeutig zu wenig.

Sollte die kralle nicht die reling umschliessen?


MFG



Ich kann Dich gut verstehen, habe ich doch vor Jahrzehnten schon meine Kayaks auf dem Dach bis Portugal und sonstwohin transportiert, mir ist noch nie was weggeflogen.
Deswegen kommen für mich nur ordentliche, das Relingsrohr umschließende Schellen infrage.
Ich verwende einen (noname) Träger, dessen untere Schelle ich dem jeweiligen Relingsrohr des Fahrzeugs anpasse.
 Beim Duster jetzt z.B. habe ich die Schelle mit einer unverrückbaren Kunststoffeinlage ballig ausgebildet, so daß sie exakt in die konkave Unterseite der Reling paßt. Jede Schelle ist mit zwei V2A Schloßschrauben 6x50 gekontert gesichert.
Ein paar Bildchen zum Angucken.

Und damit ich die Dachbox überhaupt montieren und den Inhalt ordentlich stauen kann , braucht es eine Leiter. Da gibt es was Schönes beim Campingbedarf, eine Alu-Klappleiter. Die muß schließlich mit auf die lange Reise.
Auch davon  Bildchen.
Grüße von
Bobby
Aluräder Serie mit 215/65/16  und Stahl 6,5x 16 ET 50 mit 235/60/16 AT. Wischer 2x600. ATA raidhp an der A-Säule. EFH hi. Opt. + akk. RFW. CarCam. Motorraumdichtung - nur im Frontbereich - empfehlenswert.
Ein guter Mechaniker kann mit einem Schraubenzieher mehr erreichen als ein schlechter mit einem ganzen Werkzeugkasten.
 

Offline EnteBBu

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 24
Re:Dachgepäckträger und Dachbox
« Antwort #148 am: 15. Juni 2013, 16:39:37 »
Hallo,
habe eine Frage zu den Lidl-Träger.

Ich überlege mir eine Dachbox (Kamei XXL, Thule Ranger 90 oder so) zu holen.
Bei den Beschreibungen der Boxen gibt es ein max. Maß für die Schienen z.B. max Breite 83 mm.

Bei den "ULTIMATE SPEED Relingträger" von Lidl finde ich nur diese Maße: je ca. 120 x 13,5 x 11 cm (L x B x H).
Was für eine Abmessungen haben die Schiene (Breite , Höhe), oder sind die wirklich 13,5cm breit und 11cm hoch.   ;)

Gruß
Bernd

 

Offline tbannert

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 213
  • Dankeschön: 151 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Dünen-Beige
  • Motor: 1.3 TCe 150 GPF 4x2 150 PS
Re:Dachgepäckträger und Dachbox
« Antwort #149 am: 15. Juni 2013, 17:36:19 »
Die Lidl-Träger sind nur 5 cm breit. Die angegebenen Breite- und Höhe-Maxe beziehen sich vermutlich auf die Füße vom Träger.
Vom Duster 1 zu Duster 2
Nach 8 Jahren endlich von "Duster Neuling" zum "Duster Junior" befördert.


Abbiegelicht, Tagfahrlicht der Rückleuchten, Uhrzeit und Temperatur im Display aktiviert und KeyLess-Verriegelungston deaktiviert mit EcuTweaker
Fernlicht, Abblendlicht und Nebelleuchten mit Abbiegefunktion als LED nachgerüstet
 

DUSTERcommunity.de

Re:Dachgepäckträger und Dachbox
« Antwort #149 am: 15. Juni 2013, 17:36:19 »