So, nun kann ich weiter berichten.
Am Mittwoch hatte ich wie gesagt, mit der DACIA Kundenbetreuung telefoniert und dort wurde mir eine Klärung innerhalb von 3 Tagen zugesagt. Am Donnerstagmittag hat sich die Kundenbetreuung per Mail und telefonisch bei mir gemeldet.

Mir wurde mitgeteilt, dass meinen Vertragshändler die Aktion des Sparbuchs durchaus bekannt ist sei und das es sich um ein Mißverständnis handele. Der Kundendienstleiter würde den Wertgutschein selbstverständlich einlösen.
Dann habe ich bis heute vormittag gewartet und dem Kundendienstleiter die Möglichkeit gegeben sich bei mir zu melden, als das nicht geschah, rief ich beim Händler an. Plötzlich klang die Aussage schon wieder ganz anders. Mein Händler würde an der Sparbuch Aktion nicht teilnehmen, da dieser Gutschein von DACIA nicht erstattet wird. Aus Kulanz würden Sie mir den Gutschein anrechnen, allerdings bei der durchgeführten Inspektion wäre dies jetzt mit viel Aufwand verbunden und es müsse eine neue Rechnung erstellt werden, daher würden Sie mir den Gutschein bei der nächsten Inspektion oder Reparatur einmalig anrechnen. Was im Klartext bedeudet, dass ich wenn ich unbedingt darauf bestehe, jetzt 20,- € erstattet bekomme oder eben beim nächsten mal und somit das Sparbuch für mich wertlos ist.

Ich habe dann noch einmal bei der Kundenbetreuung angerufen und die Rückmeldung vom Händler geschildert und dort erfahren, das der Händler durchaus den Gutschein in Brühl verrechnen kann. D.h. er bleibt nicht auf den Kosten sitzen. Allerdings kann DACIA den Händler nicht zum einlösen des Sparbuchs zwingen.
Da die Beziehung zu meinem Händler bis Dato auf einer sachlichen Ebene stattfand, aber eben nur auf einer sachlichen Ebene, habe ich für mich beschlossen auf weiteren Stress wegen 20,- € zu verzichten. Wenn mein Händler auf diese 20,- € so angewiesen ist, möchte ich nicht für dessen Insolvenz verantwortlich sein.

Damit steht für mich aber fest, dass ich mich nach einem anderem Händler umsehe, mit dem ich auf auf einer sachlichen Ebene zusammenarbeiten kann, der aber auch ein Gespür für Kundenbindung und Service hat und den Kunden nicht als notwendiges Übel betrachtet.
Dann noch der abschließende Tipp an die Sparbuchnutzer, klärt vorher ab, ob der Händler das Sparbuch akzeptiert, sonst macht Ihr nachher
