Überlege du doch bitte erst einmal wo Dacia ohne den Logan stehen würde
also so ein Quark echt mal, mein MCV dci hat nun 4 1/2 Jahre und 85000km auf dem Buckel
er hat jede Inspektion gesehen, warum auch nicht, bei Preisen zwischen 96€ und 190€
zweimal musste ich außerplanmäßig in die Werkstat, einmal wegen einem Defekten Bremslichtschalter (Garantie), und dann noch mal wegen einem Querlenker Kopf, ansonsten war nichts an der Billigmöhre
hätte ich nicht so gute Erfahrungen mit dem Logan gemacht, würde ich mich sicherlich nicht für den Duster Interessieren, obwohl ich wenn ich hier so lese beinahe glaube das ich mich etwas verschlechtern werde, das ist meine Persönliche Meinung zu deinem geschreibsel
LG
Thomas
sehr interessant, nur besagt das lediglich, dass DEIN Logan zur Mehrheit der 86,7% mängelfreien Erst-TÜVler gehört, was weder etwas an den 13,3% MIT Mängeln ändert, noch an der Relation zu anderen Fabrikaten dieses Alters.
Das gilt für alle anderen Berichte über eigene, positive Erfahrungen hier ebenso.
Dass ein billiges Auto überproportional häufig zur Vernachlässigung der Wartung (ver)führt, kann ich ebenfalls nicht nachvollziehen, und was dieser TÜV-Report für das Image von Dacia bedeutet, soll hier nur mal beispielhaft mit einem Zitat von Stern-online belegt werden: "Bei den TÜV-Versagern findet man neben dem Dacia die üblichen Verdächtigen von Fiat und Renault."
Für die überteuerte Konkurrenz von Dacia ist dieser Report "ein Geschenk des Himmels", - endlich wird von "offizieller" Seite bestätigt, was man immer schon gesagt hat: - dass man für Dacia-Preise keine gute Qualität bekommt (bekommen kann).
Und selbst wenn das objektiv nur für den Logan nachgewiesen wurde, wird es Dacia insgesamt treffen. Die DCler hier können sich schon mal auf entsprechende Kommentare aus ihrem Umfeld einstellen. Alle die sich bisher insgeheim geärgert haben, so viel mehr für ihr Auto ausgegeben zu haben, werden sich nun im Gefühl "es doch immer gewusst zu haben" sonnen.
Einziger Vorteil: Vandalismus á la Statussymptom-Werbung ist nicht mehr zu befürchten, weil Jeder einen Dacia-Fahrer für gestraft genug hält

Es gibt noch eine Möglichkeit: ein Fehler in der Statistik. So etwas soll ja ab und zu passieren, - schließlich haben Generationen von Kindern Spinat essen müssen (weil der angeblich so viel Eisen enthält), weil Irgendjemand mal eine Kommastelle verwechselte, und danach Alle von ihm abgeschrieben haben, ohne es je nachzuprüfen.
Dass so ein Fehler im TÜV-Report (wer kann den schon nachprüfen ?) Manchen nicht ganz ungelegen kommt, muss nichts bedeuten, - es könnte auch reiner Zufall sein...
