Autor Thema: Finanzierung vs. Leasing - Duster doch kein Schnäppchen wegen Finanzierung/Leasing ?  (Gelesen 54558 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline misterduster

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 946
  • Dankeschön: 84 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Baujahr: 2010
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: 1.6 16V 105 4x2 105 PS
Zitat von: Montanaro
Erwerbe ich aber ein Fahrzeug und finanziere die Anschaffungskosten mit einem Darlehen, bin ich nicht nur Besitzer sondern auch Eigentümer!

Das ist leider etwas umstritten und im BGB heftig debattiert. Im Ergebnis führt es zu einem besitzlosen Pfandrecht der finanzierenden Bank – eine Konstruktion, die nach dem Sachenrecht des BGB, das das Pfand ausdrücklich als Besitzpfand („Faustpfand“) regelte, zumindest zweifelhaft ist. Es kommt auch darauf an, welche Modalitäten in einem Sicherungsvertrag (Kreditvertrag) stehen. Beim Leasing ist das natürlich glasklar: Kein Eigentümer.

 

Offline misterduster

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 946
  • Dankeschön: 84 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Baujahr: 2010
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: 1.6 16V 105 4x2 105 PS
Zitat von: lord
Bei meinem Kuga steht in der Zulassungsbescheinigung Teil I (Teil II=alter KfZ-Brief hab ich nie gesehen, liegt bei der Leasinggesellschaft) unter
"C.1.1 Name oder Firma" die Leasingfirma drin (Athlon in Meerbusch). Zugelassen ist der Kuga mit Kennzeichen Neuss (NE) am Sitz von Athlon. /cool

Das muss aber nicht immer so sein, da es auch beim Leasing unterschiedliche Vertragsvarianten gibt. Ich vemute, dass es sich beim Kuga um ein Vollleasing handelt, also etwaige Verschleissteile / Wartungen / Reparaturen / Versicherungen im Mietpreis inbegriffen sind (Unfallschäden natürlich ausgeschlossen).

Beim klassischen Leasing ist in der Regel der Besteller in Teil I+II eingetragen. Sämtliche Rechte aus Garantie und Mängelbeseitung verbleiben während der Laufzeit beim Leasingnehmer. Beim Leasing sollte man auch daran denken, dass viele Leasinggesellschaften sich sowohl ein Aneignungs- als auch ein Andienungsrecht einräumen. Andienung bedeutet beispielsweise, dass der Leasinggeber dem Leasingnehmer nach Ablauf der Mietzeit das Auto auf´s Auge drücken kann, wenn er beispielsweise keine adäquate, wirtschaftliche Verwendung für da Fahrzeug hat oder aber der Verkaufserlös zu gering ausfallen würde (abhängig von km- oder Restwertvertrag). Solche Klauseln und Vertragsarten verwendet S.....er sehr gerne.

Das Leasing untersagt auch die Veränderung des Leasingobjektes durch Einbauten. Beschädigungen am Leasingobjekt sind dem Leasinggeber unmittelbar mitzuteilen. Alles eine recht heikle Angelegenheit.



 
 

DUSTERcommunity.de


Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5238
  • Dankeschön: 25 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Das Leasing untersagt auch die Veränderung des Leasingobjektes durch Einbauten. Beschädigungen am Leasingobjekt sind dem Leasinggeber unmittelbar mitzuteilen. Alles eine recht heikle Angelegenheit.
Wenn ich die Karre geleast hätte würde der Leasinggeber nach den Umbauten einen Herzinfarkt bekommen  :D

Der Hinweis ist aber sicher für manche hier sehr wichtig !!

Gruss S.
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Montanaro

  • Gast
Wenn ich die Karre geleast hätte würde der Leasinggeber nach den Umbauten einen Herzinfarkt bekommen  :D

Der Hinweis ist aber sicher für manche hier sehr wichtig !!

Gruss S.

Da vermute ich nun eher, dass Du beim Anblick der Schlussabrechnung des Leasingvertrags Herztropfen benötigen würdest.  :D

Ich habe erst neulich in unserer Firma ( alle PKW und LKW geleast ) ein Beiblatt zu einem Leasingvertrag überflogen, das mich doch sehr überraschte. Für sämtliche Lackschäden  (außer Steinschlagschäden an der Front ), die sich nicht einfach rauspolieren lassen: zahlen! ...hat der Wagen nicht mehr eine bestimmte Mindest-TÜV-Zeit: zahlen! ...hat die Karre nicht mehr eine bestimmte Mindest-km-Spanne bis zur nächsten Inspektion: zahlen! ...haben die Reifen nicht mehr 50% Profiltiefe: zahlen! ...usw!

Ich schüttelte nur noch den Kopf und dachte mir: Leasing ? ...nein danke!  /wand

Es handelte sich übrigens um die Leasingtochter des größten deutschen Automobilherstellers und keine kleine Spezialleasingfirma.
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5238
  • Dankeschön: 25 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Ich schüttelte nur noch den Kopf und dachte mir: Leasing ? ...nein danke!  /wand
Eine Eigenart der Schwaben war früher, dass man alles immer bar bezahlte und erst kaufte, wenn man das Geld zusammenhatte.
Deshalb hat Daimler viele Jahre lang Kunden mit Köfferchen empfangen.
Mit dieser Tradition lebe ich recht sorgenfrei und gut.

Ich kann Dir nur beipflichten: ob geschäftlich oder Privat:  Leasing ? ...nein danke!  /wand

Zahlen ist immer billiger.
Und wer das Geld nicht hat, was sicher oft bei vielen Familien und jüngeren Leuten so ist: Finanzieren, dann hat man nachher auch was davon.

Meine Meinung. Und wenn ich die Türe reintreten will weil ich sauer bin, dann ist das MEINE Türe. /rotwerd

Gruss S.
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline Oger

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 33
Ich stand als Besitzer in den Fzg Papieren.  Das Fzg. wurde von meinem Sparbuch gezahlt. Meine Ex-Frau und ich haben uns getrennt. Sie war im Besitz der Fzg. Papiere. Dreimal dürft ihr raten wer Besitzer des Fzg. war. In den Fzg Papieren steht der Halter und nicht der Besitzer.  :'(
 

Offline santasanta

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 278
Da bist Du im Irrtum, und das aus zwei Gründen:

1. Wenn ich bei einer Bank ein Darlehen aufnehme zur Finanzierung eines Fahrzeugs, muss ich keinesfalls der Bank den "KFZ-Brief" übergeben, wenn ich der Bank aufgrund anderer Umstände wie zB ausreichendes laufendes Einkommen für das Darlehen "gut" genug bin, also über ausreichende Bonität verfüge.

2. Wenn die Bank mein neues Fahrzeug als Kreditsicherung haben will, dann ist das nur ein "Pfand" für die Bank, an dem sie aber damit kein Eigentum erwirbt. Eigentümer des Fahrzeugs bin immer noch ich und sonst niemand!

Bei einem Leasingvertrag dagegen erwerbe ich nie Eigentum, weil ich nur "Mieter" bin.

zu 1 und 2 :genau das hat mir meine hausbank auch gesagt!
vllt ist das einbehalten des briefes ja bei den banken der autohäuser so!

ist diese aussage nun richtig so habe ich hier die ganzen posts verstanden :klatsch

der halter steht im kfz-brief und -schein!

wer aber den kfz brief in den händen hält ist der bezitzer/eigentümer und kann das kfz verkaufen ,bezitzer und halter müssen nicht die gleiche person sein !

oder ist das nun ganz falsch /nachdenk /nachdenk /nachdenk


MAL ;original ladekantenschutz;original auspuffröchen;original kofferraumwanne
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5238
  • Dankeschön: 25 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
der halter steht im kfz-brief und -schein!
wer aber den kfz brief in den händen hält ist der bezitzer/eigentümer und kann das kfz verkaufen ,bezitzer und halter müssen nicht die gleiche person sein !
oder ist das nun ganz falsch /nachdenk /nachdenk /nachdenk
Das ist nach meinem Kenntnisstand richtig. Der Halter zahlt Steuer und Versicherung, muss aber nicht Besitzer sein.
Oft sind die Besitzer z.B. "Kinder" (sind sie auch noch mit 30  ;D) und die Halter die Eltern- wegen günstigerer Versicherung.
Gruss S.
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Online Kromboli

  • Moderator
  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2747
  • Dankeschön: 2428 mal
  • Herkunftsland: de
  • 2011 - 2019 Duster 1, Ph. 1, dCi 110 4x4
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2019 Duster II
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
...
Die ganzen Leasingfirmen leben nur von der Bequemlichkeit ihrer Kunden, die natürlich bezahlt werden muss. Und als Dein Steuerberater hätte ich Dir auch gesagt "mach das!" ...damit ich Ruhe gehabt hätte! :P

Ich bin übrigens seit gut 20 Jahren Diplomkaufmann und Steuerberater! ;D

(Fettdruck und Unterstreichung stammen von mir)

Hm, sonst kein weiterer Kommentar.
Du hast eine Frage? Hilfreiche Links - klick drauf: Duster-Lexikon - Anleitungen
Antwort nicht gefunden? => Benutze die Suchfunktion
 

Offline santasanta

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 278
(Fettdruck und Unterstreichung stammen von mir)

Hm, sonst kein weiterer Kommentar.

""" damit ich ruhe gehabt hätte""""

diese aussage sehe ich ja mal so :das ist ja verrat am kunden ,den er ist ja wohl dazu da mir zu helfen und nicht zu schaden!


MAL ;original ladekantenschutz;original auspuffröchen;original kofferraumwanne
 

Montanaro

  • Gast
""" damit ich ruhe gehabt hätte""""

diese aussage sehe ich ja mal so :das ist ja verrat am kunden ,den er ist ja wohl dazu da mir zu helfen und nicht zu schaden!

Ich habe bestimmt schon 10 Leuten ausführlich vorgerechnet, dass eine Finanzierung günstiger ist als Leasing. Gebracht hat es allerdings nichts, weil Leasing ja so herrlich bequem ist und die sachlich falschen Werbesprüche der Leasingfirmen ( Leasing spart Steuern ) ein Übriges dazu tun.

Irgendwann ist es mir dann zu blöd geworden, weil: Des Menschen Wille ist bekanntlich sein Himmelreich!  /weissnich
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5238
  • Dankeschön: 25 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Irgendwann ist es mir dann zu blöd geworden, weil: Des Menschen Wille ist bekanntlich sein Himmelreich!  /weissnich
Das gilt nicht nur für Leasing, auch auf dem Bau gibst Du manchmal einfach auf und machst den Leuten das, was sie wollen, z.B.
Bad und Schlafzimmer in einem Raum: SUPER-Klasse-Design-Gag, bewundert jeder Besucher.
Das funktioniert spätestens mit Kindern nicht mehr bzw. Papi hat dann seinen Spass, wenn die Freundin des Sohnes sich in der offenen Dusche oder der Badewanne räkelt  ;D
Wer es so will - ..

Ich hab auch schon Sauna, Dampfdusche und Whirlpool in ein "Esszimmer" eingebaut  /rotwerd Das geht, da die Faltglaswand von aussen nicht einsehbar ist.

Manchmal kämpft man gegen Windmühlen und manchmal lässt man es einfach sein - trotz besserem Wissen...
Beispiele hätte ich noch mehr...

Gruss S.

RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline tompeter

@ stepuhr


Ich finde, da hat der Papi doch alles richtig gemacht.

Gruß
Thomas
Logan MCV,ein wenig modifiziert: Leseleuchte hinten, Aero-Wischer, Hohlräume gedämmt, Tieferlegung H&R, Marmora Speedline 16 Zoll, Lenkrad mit Leder bezogen, Scheiben getönt, teilfoliert, Musikanlage mit Komponenten von Focal, Sony,Mac Audio, Magnat...alles,was so ein Familienkombi halt braucht...und ganz viel Liebe...
 

Offline Oger

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 33
Kommt ganz drauf an wie die Freundin vom Sohnemann ausssieht.  ;)
 

Offline obiwan38

Hallo

Eine Finanzierung oder Leasing ist für Privatpersonen immer eine Teure Angelegenheit.

Zum einen bezahlt man natürlich eine menge Zinsen,und man hat keinen Rabatt bei Barzahlung wenn man das Auto über einer Autobank finanziert.

Natürlich könnte man zusehen das Geld von einer anderen bank sich zu leihen,um anschliessend per barkauf 10-15 Prozent herunterhandeln zu können.

Und Lesaing lohnt sich nur für Firmen,die können die leasinggebühren zum Teil absetzen.

Ausserdem kommen beim Leasing folgekosten auf einem zu,Vollkasko,Inspektionen die man während der Laufzeit bezahlen muss.
Wenn die Laufzeit abläuft wird das Fahrzeug geschätzt,und wenn man Pech hat muss man draufbezahlen.

 

DUSTERcommunity.de