Ich bin gespannt was Hugo dazu sagt, aber ich glaube (GLAUBE!!!) eigentlich, dass die Diff-Sperre im Rallye-Sport nicht wirklich wichtig ist.
Keines dieser Fahrzeuge kommt in ein Gelände, in dem sie nötig ist.
Doch doch, sogar sehr wichtig.
Und zwar rundum, alle drei Diff's.
Stell Dir mal die Monte vor, mit den wunderbaren Bergsträsschen die Weinberge hoch.
In jeder verwundenen Haarnadel ist mindestens ein Rad mit der steifen Asphaltabstimmung in der Luft, - und schon ginge die ganze Leistung den geringsten weg, und Du bleibst fast stehen.
Kommt dazu das so der Wagen schlecht lenkbar ist.
Je nach Rennwagen ist auf dem Asphalt das Mitteldiff ca 40/60 (V/H), Vorne dann ca 30-40%, Hinten ca 50-70% gesperrt, und dass unter Last.
Entlastet vorne ohne Sperre, hinten ca 50.um so loser der Untergrund um so mehr geht der Antrieb ins Zentrum, im Extremfall sogar, je nach Fahrzeug, nach vorne.
Ein gut abgestimmter Renn-allradler mit viel "Bums" ist einfacher zu steuern als mancher Serienwagen (im Grenzbereich). Mit der Direkten Lenkung, verstellbarer Bremskraftverteilung, Sequentiellem Getriebe mit Hebel neben Lenkrad oder Schaltpads und Hinterachsbremshebel auch nähe Lenkrad ist das eine wahre Freude, - auf die Haarnadel zu,voll ins Renn-ABS, bisschen einlenken und kurz Hinterachsbremse ziehen, Heck fliegt rum und schon wieder voll aufs Gas, mit dem Lenkrad nur feinkorrekturen machen, der Allrad zieht das Ding schön durch die Ecke und katapultiert dich zur nächsten Haarnadel, zisschen, knatternd und sirrend...

Der Ur-Quattro war damals als Strassenfahrzeug besser als das Audi Coupe, keine Frage, aber ich war doch endtäuscht. Halt ein Strassenwagen, kein Rennwagen. Heute würde ein Serien Ur-Quattro so zimmlich gegen alles alt aussehen, die Zeit ist nicht stehen geblieben.
Bei den Dustern würde ich so oder so wieder den Allrad wählen.
Wie einige hier schon erwähnt haben, - der 4x4 fährt mit einer Erwachsenen Hinterachse (Nissan?), rum, doppelte Querlenker plus Längslenker. Der 4x2 mit einer "Verbundlenkerachse" (Starrachse!) von Dacia (Logan?).
Das ist doch mehr oder weniger spürbar, je nach Reifen und Beladungszustand, und ob der ganze Achskörper viel leichter ist als die Allradversion bezweifle ich.
Für Eventuelle Kaufinteressierte Neulinge, -Der Duster hat ein Sperrbares Mitteldiff, und beide Achsen ein ESB das einzeln auf die Räder eingreift, sollte zuviel Schlupf auftreten.
Der Effekt ist im prinzip ähnlich einer Diffsperre, - nur das die Bremsen irgendwann im Dauereinsatz zu heiss kriegen würde. Aber ein Rad in der Luft, ist einem PH2 4x4 Duster egal,(PH1 hab ich nie getestet, keine Ahnung!) einfach beherzt auf das Gas stehen, die Kraft wird auf die Anderen Rädern geleitet.
Mit freundlichen Grüßen
Hugo