Der Verbrauch wird deutlich von Deinem Gasfuss gesteuert, und nur vernachlässigbar vom Allrad, der sowieso 99% der Zeit nicht zugeschaltet ist. Ich fahre Dir jeden Duster 4x4 viel sparsamer als der durchschnittliche Duster 4x2 Fahrer (meine Schuld

).
Beim aktuellen 1.2 TCE Motor mit 125 PS muss man leider etwas aufpassen; der kann sich mimosenhaft anstellen. Ich weiss von einer Liste mit gut 100 gestorbenen TCE Motoren. Gerüchte sagen, dass es mindestens 1200 Austauschmotoren gegeben hat. Das ist in Relation zu der Gesamtproduktionszahl nicht sehr viel, aber es ist mehr als ich mag (unter anderen, weil mein Motor betroffen ist). Der andere von Dir erwähnte Motor mit 114 PS ist anders aufgebaut, und kennt diese Problematik nicht.
Ich lerne Stück für Stück die Besonderheiten des 125 PS Motors kennen, und denke, dass es inzwischen genug Informationen gibt, um den Motor richtig zu behandeln und sehr alt werden zu lassen. Ich rate also nicht mehr kategorisch vom 125 PS TCE Motor ab. Lasse Dich nicht allzu sehr verunsichern: Der 125 PS Motor scheint auch sehr lange halten zu können. Du musst Dich eventuell auf überdurchschnittliche Aufmerksamkeit einstellen, wie zum Beispiel Ölwechsel zu recht strikt einzuhaltenden Zeitpunkten und mit genau vorgegebenen Ölen. Die Dacia Werkstatt und deren Meinung dazu würde ich in diesem Zusammenhang inzwischen komplett ignorieren.
Also: 4x4 ist kein Hindernis (es sei denn finanziell). Der 125 PS Motor ist deutlich spritziger als der 114 PS Motor, das sind gefühlt eher +50 PS statt nur +11 PS.
Der 115 PS verbraucht mindestens genauso viel wie der 125 PS Motor; eher noch mehr. Der 115 PS Motor ist allerdings auch robuster als der 125 PS, und das nicht nur wegen der aktuellen 125 PS Motor Problematik.
Wenn es keine Alternativen gibt, halte ich den 125 PS 4x4 für keine schlechte Wahl. Ich habe ja auch einen gekauft ;-) Man muss halt nur mehr drauf achten als üblich.
P.S.: Du kannst meinen haben. Isch mache gute Preis!