Autor Thema: Händler behauptet: EU-Importe andere Garantie und schlechtere Qualität?  (Gelesen 138864 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline arminx59

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 826
hallo h.manback

die eu-fahrzeuge unterscheiden sich in keinster weise von denen, die man
in deutschland über einen dacia-renault-händler erwirbt.
die garantie beträgt europaweit 3 jahre oder 100 000km, je nachdem, was zuerst eintritt.
lediglich die inspektionsintervalle sind verschieden.
hierüber müsstes du aber bei "suche" einiges finden.

gruß armin
 

Offline goy2k

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 33
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2017 Phase 2
  • Farbe: Basalt-Grau
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Hallo Community,

nächste Woche werde ich unseren Duster bestellen. Benziner, 4x4 mit allem drum und dran. O.K. ich bestelle beim örtlichen Händler, ist zwar etwas teurer, aber da ich für einen anderen Fahrzeughersteller arbeite, weiß ich, dass es schon Unterschiede zwischen Länderausstattungen und -qualität gibt.

So ist z.B. ein Fahrzeug für den nordamerikanischen Markt nicht unbedingt für schnelle Autobahnfahrten in D geeignet (fehlende Luftleitbleche, andere Fahrwerkskomponenten), oder Fahrzeuge für den japanischen Markt werden bei der Qualitätskontrolle genauer untersucht, als welche für den spanischen.

Also, so ganz möchte ich es nicht glauben, dass ein Duster, der für Rumänien hergestellt wurde, den gleichen Qualitätsabnahmen unterzogen wird, wie einer für Deutschland.

Nichtsdestotrotz bleibt es jedem überlassen, für was er sich entscheidet :o)
Ich jedenfalls freue mich schon auf den Duster, auch wenn wir ihn erst im Februar bekommen...

Grüße aus BS
Peter
 

DUSTERcommunity.de


Offline Brunos

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 403
  • Wir können alles ausser hochdeutsch
    • Bilder
Ich selber arbeitete auch bei einem Frz.-hersteller in der QS. Qualität ist bei allen gleich ISO 9000.......
Es macht wenig sinn Qualitäts unterschiede, unwirtschaftlich!!!.
Nur Austattung also SERIE in bestimmten Länder z.B. USA waren Leder. Überwiegender Kundenwunsch der Amis. usw.
Genauso kommen Autos aus anderen Länder mit etwas besser Ausstattung zu uns.

Und mit Japan ist politisch. Um ihr Produkt selbst zuschützen. Wird auch von der Regierung gesteuert. Die Suchen die Nadel im Heuhaufen. Und ist sogar Stückzahl begrenzt.
Seit 26.Jan 2011-Duster Besitzer, keine Lieferzeiten 
Extras:   Ersatzrad, Mittelarmlehne, Kofferraumwanne,Fußmatten.
Tajco Auspuff-Blende MD 4208
 

Offline leosneffe

Was für ein Mumpitz, natürlich entsprechen alle Duster für den EU Markt genau den selben Qualitätskriterien die auch für DE gelten!
 

Offline lebenundgenuss

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 21
ich hab ein EU Fahrzeug ..und bin bestens zufrieden.. Deutsche Autohändler wollen einfach keine Autos verkaufen.. oder greifen eben zu solchen Behauptungen... also mein Blauer aus Holland ist einfach TOP...  :daumen
 

Offline Paule60

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 755
Der Arbeiter am Band weiß doch garnicht wo der Duster hingeht den er gerade zusammenbaut.Es mag in der Ausstattung Unterschiede geben aber nicht bei der Verarbeitung da sind alle Wagen gleich zumal die Autos von CNC gesteuerten Maschinen zusammengebaut werden und da gleicht ein Teil dem anderen.
 

Offline Brunos

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 403
  • Wir können alles ausser hochdeutsch
    • Bilder
Der Arbeiter am Band weiß doch garnicht wo der Duster hingeht den er gerade zusammenbaut.Es mag in der Ausstattung Unterschiede geben aber nicht bei der Verarbeitung da sind alle Wagen gleich zumal die Autos von CNC gesteuerten Maschinen zusammengebaut werden und da gleicht ein Teil dem anderen.


Ich weis es genau die haben schon Nummern an den Karosse also wissen sie schon auch die Ausstattungsvariante und der Auslieferungs Termin. Also sie wissen wohin die Reise hingeht.
In unserer Firma sogar den geauen Auslieferungsstandort, bzw. od. auf Halte-( TAXI`s - Vorführwagen- Ausstellungs-FZG.Tuning-Kranken-Notartz-Polizei usw. etc.) Dies gilt auch für den Robau. Einfaches Beispiel ist er links oder rechtslenker das glit für den Boden genauso löcher für Gas, Bremspedal usw.
« Letzte Änderung: 19. Juni 2011, 12:04:46 von Brunos »
Seit 26.Jan 2011-Duster Besitzer, keine Lieferzeiten 
Extras:   Ersatzrad, Mittelarmlehne, Kofferraumwanne,Fußmatten.
Tajco Auspuff-Blende MD 4208
 

Offline obiwan38

schlechtere Qualität= unzufriedene Kunden
Unzufriedene Kunden= hohe kosten durch Garantieansprüche,Kundenverlust,schlechtes Image
Außerdem arbeitet auch Dacia nach DIN ISO!!
Kenne auch keine Firma die Extra schlechtere Wahre herstellt,sowas würde ganz schnell nach hinten los gehen.

Renault kann sich das nicht erlauben das Dacia einen schlechten Ruf hat,weil der schlechte Ruf auch auf renault selber übergeht.

Die Ausstattungsvarianten sind Länderabhängig!!

Die Qualität hat sich bei dacia 2011 gegenüber 2010 erheblich verbesset.
andere Scheibendichtung,Wisch Waschautomatik,andere Türdichtung,Edelstahlendtopf.(zumindest bei der Prestige Ausstattung)

LG Ralf
 

Offline ronnysc

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1061
  • Dankeschön: 180 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Ich habe einen SANTL(Rumänen)-Duster und kann keine Qualitätseinbußen feststellen. Im Gegenteil, beim deutschen Duster hätte ich das Reserverad und das Radio bezahlt, in meinem Duster war beides gratis drin. Nachteil sind die kürzeren Wartungsintervalle was aber meineserachtens politischer Natur von Renault ist. Werde am Fr. mal zu Renault fahren wo ich die Mechaniker kenne. Mal sehen was die so sagen.
 

Offline tompeter



Mein Wagen isr ursprünglich für den tschechischen Markt gebaut worden, und er hat sogar deutsche Serviceintevalle ( gecheckt anhand der Fgst.-Nr. beim Dacia-Händler)

Unterschiedliche Qualität : Mumpitz

Höchstens dann möglich, wenn die Autos in unterschiedlichen Werken produziert werden würden....Dacia hat aber irgendwie nur eins ;D.

PS: Viele hier haben zum Teil unwissentlich einen Import-Wagen beim offiziellen Händler gekauft....und der hat dann plötzlich dt. Serviceintervalle...schon komisch, oder???


Gruß
Thomas

Logan MCV,ein wenig modifiziert: Leseleuchte hinten, Aero-Wischer, Hohlräume gedämmt, Tieferlegung H&R, Marmora Speedline 16 Zoll, Lenkrad mit Leder bezogen, Scheiben getönt, teilfoliert, Musikanlage mit Komponenten von Focal, Sony,Mac Audio, Magnat...alles,was so ein Familienkombi halt braucht...und ganz viel Liebe...
 

Offline Paule60

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 755
Bei CNC gesteuerten Schweißrobotern sind die Spaltmaße immer gleich da ist ein Auto wie das andere .In der Ausstattung gibts Unterschiede aber nicht bei der Qualität. Das gleiche gilt für Lackierroboter usw. Selbst in Rumänien ist das Meiste automatisiert - gerade da denn das Werk ist nagelneu
 

Offline DustAndDiesel

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 203
  • Dankeschön: 4 mal
  • Herkunftsland: ch
  • Duster Status: Besteller
  • Ausstattung: Extreme
  • Erstzulassung: 2024 Duster III
  • Farbe: Sandstone
  • Motor: 1.3 TCe 130 GPF 4x4 130 PS
Wer ernsthaft behauptet, dass die Fahrzeuge für ein anderes Land in schlechterer Qualität hergestellt sind als für andere, der möchte Menschen einfach für dumm verkaufen! Wenn man mir solch einen Mist erzählt, um mich als Kunden einzufangen, dann nutze ich diesen "Händler" auch mal etwas aus. Sprich, ich lasse mich ansonsten über verschiedene Modelle etwas beraten und fahre dort verschiedenes zur Probe. Bestellt, bzw. gekauft wird aber da, wo ich zumindest ein faires und vor allem ehrliches Angebot bekomme....

Da braucht sich dann auch kein Händler aufzuregen und zu wundern, wenn solche Verhaltensweisen kommen, sondern sollte sich mal an seine eigene Nase fassen und einen vernünftigen Umgang mit seinen potentiellen Kunden pflegen und sie vernünftig und ehrlich beraten. Wenn die Marge wirklich so schlecht sein sollte, dass "NULL" Entgegenkommen möglich ist, dann muss er das halt mit seinem Hersteller und/oder Importeur klären. Das ist nicht das Problem der Kunden. EU ist EU. Und viele sind darüber ja (auch als Händler) sehr dankbar. Und manchmal eben auch der Kunde..... :klatsch
Gruss, DustAndDiesel
 

Offline stoppelhopser

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 2
Hallo Leute,

bin seit einer Woche auch im Duster unterwegs, mich interessiert bzgl. Qualität v.a. eines:

Ist bei allen Dustern die Hohlraumversiegelung identisch??

Mein Verkäufer hat mir mitgeteilt, dass meiner ursprünglich für den marokkanischen Markt vorgesehen war /nachdenk

Da macht man sich dann schon Gedanken, auch ohne Versiegelung würde der dort seine 6 Jahre ohne Durchrostung locker durchhalten.
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Bin gespannt ob dein Verkäufer recht hatte:
Schau doch mal in der Beifahrertüre:
Da steht meist TLFRAN für den französischen Markt.
Was steht da bei Dir ?

Die werden auf einer Produktionsstrasse alle versiegelt, da schaut keiner in die Türe.

Gruss S.
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline duschter

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 189
Wenn schlechtere Qualität mit verkürzter Garantiedauer gleichgesetzt wird, dann hat der deutsche Renault/Dacia-Autohändler recht.

Weil die Frist früher (mit Auslieferung durch den Erstbesteller an den "Zwischenhändler" in Holland, Czech etc.) zu laufen beginnt.

Der Unterschied beträgt im Regelfall einige wenige Wochen.
Dies ist zu berücksichtigen vor Ablauf der tatsächlichen 3 Jahre.
Deshalb rechtzeitig kundig machen und nicht vielleicht wegen ein paar Tagen Garantieansprüche nicht (mehr) berechtigt stellen können.
 

DUSTERcommunity.de