...... aber als Analogie zum Autohaus, wirst du wohl keinen "reinen" DACIA DIENSTLEISTER FÜR REPARATUREN UND GARANTIEABWICKLUNG" finden......
Mal ganz ehrlich: Wenn ich einen Dienstleister ständig nötig hätte, würde ich einen VW oder Mercedes anschaffen, damit es sich lohnt. Ich habe einen DACIA gewählt, weil man hier ein verhältnismäßig simpel konstruiertes Fahrzeug bekommt, welches sehr hohen Nutzwert hat, zuverlässig ist und wohl seltenst in die Werke muß. Ölwechsel, Bremsen und das Übliche sind für mich kein Problem und bei einer Inspektion ist sowieso der Stempel das teuerste. Im übrigen profitiert mein autorisierter DACIA-Händler vom Zubehör, denn das Folgegeschäft ist interessanter als der Neuwagenverkauf. Zumindest leite ich das aus dem Desinteresse der autorisierten DACIA-Händler in unserer Stadt ab. Wenn ich dann mal schöne Felgen oder/und Reifen haben möchte, gehe ich zu meiner Spezialbude, wo ich auch einen Kaffee bekomme und mit den Freaks plaudern kann. Da lasse ich auch gerne ein paar mehr Euros für da, denn ich bekomme äquivalenten Gegenwert.
Den anderen Wagen habe ich in Hamburg gekauft. Geld in die Tasche gesteckt und hingeflogen. Fast 6 Mille gespart und bei meinem ortsansässigen FIAT/Alfa Händler noch nie ein Problem wegen Garantieleistungen gehabt.
Ich bin nicht der Typ des "Käufers", der wegen eines Autokaufs lange überlegen muss, Beratung benötigt oder den Verkäufer mit Tausend Fragen nervt (..die er sowieso nicht beantworten könnte).
Wenn ich die Ersprarnis vom Kauf bei dem anderen Wagen in Relation zu den Werkstattaufenthalten dieses Fahrzeuges stelle, hätte ich mir immer einen Ferrari als Leihwagen stellen lassen können und hätte immer noch Geld über, um zu zweit in Urlaub zu fliegen.