« Antwort #65 am: 01. Mai 2013, 20:56:33 »
Servus,
ohne jetzt hier einem "richtig Schlauen" vorgreifen zu wollen, eine Frage:
Gab's die Auskunft des AH am 1. April?
nurmalso
Volker

......könnte man meinen, war aber gestern.
Ich würde einfach mal in den späten Abendstunden eine Runde mit Sitzheizung fahren und denke das dabei alles okay sein wird.
Meine Heizung ist jetzt seit 16 Monaten drin und als ich vor 2 Wochen das Sitzleder gewechselt habe wurde danach natürlich die Sitzheizung getestet bei ca. 20°C.
Sie funktionierte, aber kam mir nicht so heiß wie im Winter vor.
Bei einer Nachtfahrt unter 10°C hat sie dagegen wieder gut gewärmt...
Ich denke es hängt mehr mit unserem Popo-Meter zusammen der die Heizung bei Kälte eher und mehr als Warm erkennt.
Das gleiche Prinzip als wenn Du nach einem Sommerregen ins Schwimmbad hüpfst...
Es scheint als hätte der Regen das Wasser so sehr erwärmt, aber es liegt nur daran das die Außen-Luft durch den Regen abgekühlt ist und damit das Badewasser einem wärmer vor kommt...
(wer es schon gemacht hat weiß was ich sagen will)
Gruß Bernd
.....werde ich demnächst mal testen, obwohl ich mir nicht vorstellen kann, dass es tatsächlich daran liegt. Danke für den Tip.

Gespeichert
Duster Prestige dCi 110 4x4 perlm. schw. met., E-Rad, TFL, AHK abn., schw. Rückl.+3.Bremsl.LED, schw. Klarglasseitenbl., Heckklappengriffr. Chrom, Nebelsch.blenden Chrom, Kotfl.schutz, Seitenschutzl., Windabw. vorn+hi., Schmutzf.vorn, Ladekantensch., Spurverbr.48/60, Winterr.Alu schw.matt, Sommerr.Alu schw.poliert, Orig.Reifengr., Kurzstabant., größere Scheibenw., MAL, E-Fensterh.vorn/hinten, Innenrauml. 3-fl., Navi+Handyhalt.Brodit, Rückfahrk., Schneem., Kofferraumwanne, Sitzheizung vorn