Hatte bei meinem Duster Phase 2 DCI110 BJ 2015 so ca 2017 auch mal einen Marderschaden.
Ich hatte zwar irgendwie schon länger bemerkt dass der Motor nicht mehr so richtig "Biß" hatte, aber nichts gesagt. Man ist sich manchmal nicht sicher ob es nur Einbildung ist oder Tatsache, man beobachtet erst mal.
Letztendlich war es der örtliche Renault Händler, der mich im Rahmen der Wartung darauf Hinwies, dass mein Motor sehr wohl "Biss" hatte

, Marderbiss!
Der Marder hatte sich den Turboschlauch, der vom LLK kommt und nach hinten über den Motor weggeht, vorgenommen. Nach dem Tausch zog der Motor wieder wie gewohnt.
Was mich wundert, der kurze Schlauch vom Kühler, der dann in ein Plastikrohr übergeht, welches dann mit einer relativ primitiven Steckverbindung mit Klammersicherung in einen Plastikkasten mündet, kann doch noch gar kein Hochdruck Teil sein? Warum so ein 30 cm Stück gebogener Gummischlauch 180 Euro kostete ist mir ein Rätsel. Zum Glück zahlte die Versicherung.
Dann habe ich noch ein paar Euros in die Hand genommen und schwerere Geschütze aufgefahren: eine K&K Marderschutzanlage mit Ultraschall und Hochspannungsplatten.