...ich frage mich nur, wie wir alle die letzten Jahrzehnte (ohne diese hochwichtige Ausstattung...) unseren Reifendruck unter Beobachtung halten konnten.... Ein echtes Rätsel.....
..... welches einfach zu lösen ist:
Wir hatten es meist nicht unter Beobachtung.
Welchen Nachteile man mit unterschiedlichen Reifendrücken hatte, das war doch nur den wenigsten Fahrern bekannt ...
und daran hat sich bis heute leider meist wenig geändert. Sobald der Mensch bei sicherheitsrelevanten Einrichtungen selber Initiative zeigen muss, versagt er oft.
Jeder hat vielleicht schon mal gehört:
>"Jeder Fahrer ist verpflichtet, vor Antritt der Fahrt, das Fahrzeug auf sichtbare Schäden und Verkehrssicherheit zu überprüfen." bla, bla
<Herrje, wer macht so was? Allem Anschein sehr wenige, da ich zumindest bei meinem Arbeitsweg fast immer Fahrzeuge mit fehlerhafter Beleuchtung sehe.
Hin und wieder sehe ich auch an der Ampel ein vor mir stehendes Fahrzeug, bei dem ich schon rein visuell unterschiedliche Luftdrücke erkennen kann.
Dem geübten und aufmerksamen Fahrer fällt so etwas an seinem Fahrzeug wahrscheinlich schnell auf, aber wenn ich mir tagtäglich dann den Zustand
der restlichen Fahrer..ähh.. der Fahrzeuge anschaue.....

Ich selber empfinde das RDKS
allgemein als Bereicherung:
Ziel:
Erhöhung der Fahrsicherheit und Verminderung von Unfällen, da sich durch falschen Reifendruck der Bremsweg verlängert, die Kurvenlage beeinträchtigt werden kann und sich die Reifen erhitzen können.
Verhinderung von erhöhtem Spritverbrauch aufgrund von nicht optimalem Reifendruck.
Reduzierung von Reifenverschleiß aufgrund von höherem Rollwiderstand sowie von CO2-Ausstoß.
Vorteile:
Reifendruckprobleme werden dem Fahrer sofort angezeigt.
Die Probleme können frühzeitig behoben werden.
Manuelle Luftdrucküberprüfungen entfallen.
QuelleDem außerordentlich geübten Fahrer (
und schleichender-Plattfußerkenner) mag die Neuregelung ein Ärgernis sein, aber ich mag gerne von den Vorteilen profitieren.
Ich selber habe bei beiden Fahrzeugen ein passives System,
welches meiner Meinung auch mehr als ausreichend wäre.
Vor einiger Zeit hatte ich eine Schraube im Reifen. Der Reifen verlor 0,2Bar, was mir das System sofort im Display anzeigte. Das reicht doch wohl.
Da die Druckkontrolle auch mit der schon verbauten Hardware einwandfrei funktioniert, sehe ich keinen wirklichen Vorteil für das aktive System.
Vor allem dann nicht, wenn ich mir die Preise für die Ersatzsensoren des aktiven Systems so anschaue.
