so nochmal zum Nachdenken......der Bordcomputer zeigt auch im Extrem Wärmefall Daten an.......bis man eine Taste am Lenkrad Drückt?
Richtig soweit? Meiner hat Bislang keinerlei Fehler deswegen meine Frage.
Wenn erst im Moment des Tastendruck Fehler auftreten kann es eigentlich nur an den Schaltern bzw Entprellt Kondensatoren liegen oder ein Massekabel um bei Wärme entstehende Statische Aufladung abzuführen......nur mal so eine Überlegung 
zumal im Nachbarforum ein Lenkrad und Kabel getauscht wurde und der Fehler weg ist
Um es aus meiner Sicht auszudrücken: Ich denke, dass durch die Hitze Bauteile nicht so reagieren wie sie bei den Tests reagiert haben. Ist jetzt in der Programmierung ein Timing knapp gesetzt und die Antwort kommt nicht innerhalb des Timeouts UND der Programmierer hat nicht jeden Fall berücksichtigt, kann das mal schnell in einem Deadlock landen. Sprich die Ablaufsteuerung im Mikroprozessor kommt nicht mehr weiter. Das ist der Hänger, den wir alle erfahren. Weiß die Hölle... vielleicht wird es in Rumänien ja nie so warm und zum Sparen waren die Bauteile nicht in Klimakammern bei Extremtemperaturen zum Testen.
Ergo: Wenn die Stelle gefunden ist reicht es vielleicht sogar einen Timer länger zu setzen. Warte 100ms statt 50ms und TADAAAA es jeht.
Zum Hardwaretausch: Wir alle wissen bei der Produktion gibt es gewisse Toleranzen in denen ein Teil liegen muss. Je billiger, desto größer wird dieser Toleranzbereich. Mercedes: Uhr darf maximal um 1 picosekunde falsch gehen, Lada: Ach wenn die Uhr um eine Sekunde falsch geht ist das nicht schlimm. Es kann durchaus sein, dass nur die Bauteile am Rand der Toleranz Probleme machen. ODER je weiter ein bestimmtes Bauteil an der Toleranzschwelle liegt, desto schneller macht es Probleme. Und der worst case ist, dass mehrere Bauteile den Fehler verursachen können. Wohl dem, der ein Fahrzeug mit den richtigen Bauteilen in der Nähe der 0 Grenze hat ^^