Autor Thema: [Phase 2]: Lampensockel Tagfahrlicht  (Gelesen 85272 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline lajo

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1047
  • Dankeschön: 756 mal
  • Herkunftsland: hu
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Baujahr: 2015 Phase 2
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: 1.2 TCe 125 4x2 125 PS
Re:[Phase 2]: Lampensockel Tagfahrlicht
« Antwort #60 am: 15. März 2016, 23:46:10 »
Eine Zweifaden 5W/21W, mit blauem Glaskolben, wird es nicht mit gültiger/echter Zulassung geben.  ;)
Warum eigentlich nicht? Wenn sie genau so konstruiert und hergestellt werden wie die weissen, sollte es kein Problem mit der Zulassung geben. Der einzige Unterschied ist nämlich die Lichtfarbe, oder? ECE definiert "weiss" nicht sehr streng. Hab mir die ECE Grenzwerte angeschaut und folgendes gebastelt:



Alles innerhalb der roten Grenze ist erlaubt, also bis über 6500K. Ist auch logisch, sonst könnten LEDs nie zugelassen werden.

Offline KioKai

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 10684
  • Dankeschön: 6419 mal
  • Herkunftsland: de
  • EZ:11.11.2014(CZ), 20.11.2014(D) PLZ-Bereich 248xx
    • KioKai´s Duster-Tagebuch
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2014 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:[Phase 2]: Lampensockel Tagfahrlicht
« Antwort #61 am: 15. März 2016, 23:56:59 »
Warum eigentlich nicht? Wenn sie genau so konstruiert und hergestellt werden wie die weissen, sollte es kein Problem mit der Zulassung geben. Der einzige Unterschied ist nämlich die Lichtfarbe, oder? ECE definiert "weiss" nicht sehr streng. Hab mir die ECE Grenzwerte angeschaut und folgendes gebastelt:
..........................
Alles innerhalb der roten Grenze ist erlaubt, also bis über 6500K. Ist auch logisch, sonst könnten LEDs nie zugelassen werden.

Da hast du sicherlich Recht...war ein wenig unglücklich ausgedrückt.......meinte derzeitig verfügbar.
Suche schon seit über einem Jahr danach, allerdings nur wenige zu finden und keine davon ist mit einem echten Prüfzeichen versehen.

Gruß Kiokai
Gruß KioKai...... /winke

 

DUSTERcommunity.de

Re:[Phase 2]: Lampensockel Tagfahrlicht
« Antwort #61 am: 15. März 2016, 23:56:59 »

Offline lajo

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1047
  • Dankeschön: 756 mal
  • Herkunftsland: hu
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Baujahr: 2015 Phase 2
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: 1.2 TCe 125 4x2 125 PS
Re:[Phase 2]: Lampensockel Tagfahrlicht
« Antwort #62 am: 20. März 2016, 16:16:25 »
Ich habe mir diese "E4"-Birnen ( :D) besorgt aber ich werde sie nicht benutzen. Abgesehen von der Legalität, ihr Licht ist für mich zu schwach. Also bemerkbar schwächer als die weissen Osram Birnen die ich momentan drin habe, oder als die originalen von Toshiba.

Das Licht ist schön weiss, das gebe ich zu. Allerdings gefällt mir das Standlicht (5W) gar nicht, das ist eigentlich nicht weiss, sondern eine Mischung aus gelb und blau, also nicht homogen. Wenn ich das Auge drücke, ist es ungefähr weiss aber genau hingeschaut nicht so schön.

Hier auch zwei Bilder für den Vergleich der Lichtbilder, die Unterschiede sind gut erkennbar:




ethanoly

  • Gast
Re:[Phase 2]: Lampensockel Tagfahrlicht
« Antwort #63 am: 20. März 2016, 17:30:32 »
Was ist da was auf den Bildern?
TFL...Standlicht?
 

Offline KioKai

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 10684
  • Dankeschön: 6419 mal
  • Herkunftsland: de
  • EZ:11.11.2014(CZ), 20.11.2014(D) PLZ-Bereich 248xx
    • KioKai´s Duster-Tagebuch
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2014 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:[Phase 2]: Lampensockel Tagfahrlicht
« Antwort #64 am: 20. März 2016, 19:06:41 »
So werden die Augen getäuscht, wenn sie genau in die Lichtquelle schauen.
@lajo.....Gute Vergleichsbilder, danke :daumen
Man kann deutlich den Helligkeitsunterschied beim Standlicht erkennen.....weniger Streulicht, keine gute allg. Ausleuchtung, für den Zweck als Standlicht kein gutes Ergebnis rechts bei den "blauen".

Gruß Kiokai
Gruß KioKai...... /winke

 

Offline lajo

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1047
  • Dankeschön: 756 mal
  • Herkunftsland: hu
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Baujahr: 2015 Phase 2
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: 1.2 TCe 125 4x2 125 PS
Re:[Phase 2]: Lampensockel Tagfahrlicht
« Antwort #65 am: 20. März 2016, 19:29:58 »
Was ist da was auf den Bildern?
TFL...Standlicht?
Ja, das stärkere Licht is das TFL, das swächere das Standlicht

Offline Totte

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1200
  • Dankeschön: 202 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster "BLACK KNIGHT"
    • Black Knight Tagebuch
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2016 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: 1.2 TCe 125 4x4 125 PS
Re:[Phase 2]: Lampensockel Tagfahrlicht
« Antwort #66 am: 09. Mai 2016, 12:20:28 »
Also ich habe ja doch die blauen Birnen verbaut (die mit der falschen E-Nummer).

Aber die sind mir irgendwie zu blau, wenn sie nicht Leuchten.

Also kam heute meine Bestellung von Amazon USA, die Sylvania (Osram) Silver Star (zwar auch ohne E-Nummer, aber das soll jetzt mal egal sein).






Die haben ja einen leichten Blau Schimmer und die wollte ich jetzt mal probieren.




Nur was mich etwas nervös macht, sind die 13,5V 25/5,9 Watt (die originalen haben ja 12V 21/5Watt)



Wenn ich aufgrund dessen mich traue, sie einzubauen, kann ich gerne weiterberichten, wenn gewünscht.
Gruß Totte
------------------------

(hauptsächlich Kurzstrecken)
Dacia Duster Prestige (EU-CZ) TCe125 4x4 S&S , seit 11.01.2016
Zusätzlich am BLACK KNIGHT wurde verbaut: siehe Profil KLICK

Dacia Freunde Wetterau auf Facebook: KLICK
 

ethanoly

  • Gast
Re:[Phase 2]: Lampensockel Tagfahrlicht
« Antwort #67 am: 09. Mai 2016, 12:52:13 »
Nur her mit den Bildern in eingebautem Zustand und der Lichtfarbe...

 ;)
 

Offline KioKai

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 10684
  • Dankeschön: 6419 mal
  • Herkunftsland: de
  • EZ:11.11.2014(CZ), 20.11.2014(D) PLZ-Bereich 248xx
    • KioKai´s Duster-Tagebuch
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2014 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:[Phase 2]: Lampensockel Tagfahrlicht
« Antwort #68 am: 09. Mai 2016, 12:52:32 »

Nur was mich etwas nervös macht, sind die 13,5V 25/5,9 Watt (die originalen haben ja 12V 21/5Watt)

Wenn ich aufgrund dessen mich traue, sie einzubauen, kann ich gerne weiterberichten, wenn gewünscht.

@Totte,
trau dich ruhig...völlig unbedenklich.
Die 13,5V sind ein zusätzlicher Gewinn an Lebenszeit der Leuchtmittel, da 12V Lampen gerade beim Start und Stop der LIMA die Spannungsspitzen nicht gut vertragen und dies arg die Lebensdauer negativ beeinflusst. Die 25W gegenüber den 21W ist etwas mehr Lichtleistung und für die Leuchte und deren Reflektor noch nicht kritisch...gleiches gilt für die 5,9W statt 5W Standlichtfunktion.

Die von dir gewählte Konfiguration ist eine sehr gute Wahl, was die Nenndaten angeht. :daumen
Gruß KioKai...... /winke

 

Offline RoSie

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 603
  • Dankeschön: 160 mal
  • Herkunftsland: de
  • "Dumbo" EZ 08.05.2024
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Journey+
  • Baujahr: 2023 Duster II
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:[Phase 2]: Lampensockel Tagfahrlicht
« Antwort #69 am: 09. Mai 2016, 13:00:34 »
Hallo Totte,

Über einen Erfahrungsbericht würde ich mich auch freuen, ob diese jetzt visuell besser sind.
Gruß RoSie
----------------------------------------------------
Mac OS X, ich kann auch ohne Windows leben. 😁

1. Duster 2015 - 2022
2. Duster 2022 - 2024
3. Duster 2024 -
 

Offline Totte

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1200
  • Dankeschön: 202 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster "BLACK KNIGHT"
    • Black Knight Tagebuch
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2016 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: 1.2 TCe 125 4x4 125 PS
Re:[Phase 2]: Lampensockel Tagfahrlicht
« Antwort #70 am: 09. Mai 2016, 18:45:02 »
Habe die Birnen heute nachmittag verbaut.
Leider sieht man ev. nicht ganz genau die Unterschiede.
Die Sylvania sind auch eher gelblich, aber heller als die original Birnen.

Hier mal die Bilder:

Links die blauen Birnen, rechts Sylvania


Einzelbilder:




Links original Birne, rechts Sylvania


Einzelbilder:




Und hier nochmal beidseitig die Sylvania



Glaub ich muss nochmal Bilder machen, wenn es etwas dunkler ist.
Gruß Totte
------------------------

(hauptsächlich Kurzstrecken)
Dacia Duster Prestige (EU-CZ) TCe125 4x4 S&S , seit 11.01.2016
Zusätzlich am BLACK KNIGHT wurde verbaut: siehe Profil KLICK

Dacia Freunde Wetterau auf Facebook: KLICK
 

Offline KioKai

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 10684
  • Dankeschön: 6419 mal
  • Herkunftsland: de
  • EZ:11.11.2014(CZ), 20.11.2014(D) PLZ-Bereich 248xx
    • KioKai´s Duster-Tagebuch
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2014 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:[Phase 2]: Lampensockel Tagfahrlicht
« Antwort #71 am: 09. Mai 2016, 19:01:48 »

Glaub ich muss nochmal Bilder machen, wenn es etwas dunkler ist.

unbedingt kommt leider nicht viel rüber  ;)
Gruß KioKai...... /winke

 

Offline Totte

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1200
  • Dankeschön: 202 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster "BLACK KNIGHT"
    • Black Knight Tagebuch
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2016 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: 1.2 TCe 125 4x4 125 PS
Re:[Phase 2]: Lampensockel Tagfahrlicht
« Antwort #72 am: 09. Mai 2016, 19:02:48 »
Also es ist definitiv heller als die originalen und ein klein wenig weisser.

Sieht man halt eh im original besser als auf den Fotos.
Aber werde nochmal versuchen Bilder zu machen, wenn es dunkler ist.
 
Wird aber heute leider nichts mehr.
Gruß Totte
------------------------

(hauptsächlich Kurzstrecken)
Dacia Duster Prestige (EU-CZ) TCe125 4x4 S&S , seit 11.01.2016
Zusätzlich am BLACK KNIGHT wurde verbaut: siehe Profil KLICK

Dacia Freunde Wetterau auf Facebook: KLICK
 

ethanoly

  • Gast
Re:[Phase 2]: Lampensockel Tagfahrlicht
« Antwort #73 am: 05. Oktober 2016, 18:34:18 »
Ich melde hiermit nach fast einem Jahr (360 Tagen) Nutungsdauer den Ausfall eines Standlichtwedels im einen Birnchen und 3 Tage darauf den Ausfall eines TFL-Wedels im anderen Birnchen.
Ein Versuch wars wert.
Ich fahre jetzt wieder die Originallämpchen, wobei die schon etwas von innen gebräunt sind an einer Seite...mal sehn wie lange es die noch machen.
 

Offline Racer69

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1963
  • Dankeschön: 2238 mal
  • Herkunftsland: ch
  • Geht nicht gibts nicht!
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Celebration
  • Baujahr: 2021 Duster II
  • Farbe: Dünen-Beige
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:[Phase 2]: Lampensockel Tagfahrlicht
« Antwort #74 am: 05. Oktober 2016, 23:30:39 »
Meine "Noname" Dinger funzen jetzt auch zimmlich genau ein Jahr, bzw 15'000km.
Noch keine besondere Vorkomnisse.
 :daumen

Mit freundlichen Grüßen
Hugo
 

DUSTERcommunity.de

Re:[Phase 2]: Lampensockel Tagfahrlicht
« Antwort #74 am: 05. Oktober 2016, 23:30:39 »