Hallo, bitte habt Verständnis, aber dieses ist mein erster ausländischer Wagen, also auch mein erster Dacia bzw. Renault. Die letzten Jahre bin ich nur VW gefahren. Und jetzt verstehe ich den Bordcomputer nicht so ganz bzw. das
Zusammenspiel der einzelnen abrufbaren Informationen. Das Dusterlexikon habe ich
hier gelesen, sehr gut gemacht, aber eben ohne Hintergrund, bestimmt verständlich für Renaultfahrer. In dem sehr mageren Handbuch zum Duster steht unter Punkt 1.40 (die unterstrichenen Daten habe ich hinzugefügt):
Folgende Informationen können (je nach Fahrzeug) nacheinander durch kurzes aufeinanderfolgendes Drücken der Taste 3 abgerufen werden:
a) Gesamt-Kilometerzähler >
nicht veränderbarb) Tages-Kilometerzähler >
lässt sich auf Null stellenc) bisheriger Kraftstoffverbrauch >
Speicherrückstellung möglichd) mittlerer Kraftstoffverbrauch >
Speicherrückstellung mögliche) voraussichtliche Reichweite >
Speicherrückstellung möglichf) zurückgelegte Fahrstrecke >
Speicherrückstellung möglichg) Durchschnittsgeschwindigkeit >
Speicherrückstellung möglichAuch auf den 3 weiteren Seiten finde ich keine ausführlichen Erläuterungen. Und daher nun meine Fragen:
1. Was bedeutet genau "f) zurückgelegte Fahrstrecke"? Besonders im Vergleich zu b) Tages-Kilometerzähler.
2. Was ist der Unterschied zwischen "auf Null stellen" und "Reset"?
3. c) bis g) lassen sich resetten, was steht dann für ein Wert dort nach einem Reset, eine Null?
4. Den "b) Tages-Kilometerzähler" stelle ich bei
jedem Tanken auf Null. So habe ich beim nächsten Tanken die genaue Entfernung in km. Kann ich "f) zurückgelegte Fahrstrecke" genau so aber parallel zu b) nutzen, um z.B. bei einer Fahrt von A nach B
zusätzlich zu b) diese Entfernung bei Ankunft in B in Kilometern zu erfragen?
5. Mein "d) mittlerer Kraftstoffverbrauch" steht seit längerem, ca. 18 Tagen, auf 5,9 l/100km. Bei einem Tank zwischendurch nach fast 600km und
dem Nullen von b) hatte ich einen errechneten Verbrauch von 5,2l/100km. Kann mir bitte hierzu jemand etwas genaueres sagen und was man wie macht, um einen möglichst genauen "d) mittlerer Kraftstoffverbrauch" als Langzeitwert zu erhalten? Ich beende den Tankvorgang immer nach dem ersten automatischen Stopp.
Puhhh ..., hoffentlich habe ich alles richtig erklärt. Wie Ihr seht, verstehe ich hier einiges nicht.

Ich danke schon mal vorab ...