Autor Thema: Duster auf Schnee + Glatteis - Fahrberichte  (Gelesen 122422 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline hosenmax

Re:Duster auf Schnee + Glatteis - Fahrberichte
« Antwort #120 am: 18. Dezember 2010, 10:15:44 »
Da schließe ich mich an ,schon mal bei Dacia nachgefragt, ob die nen fähigen Tester brauchen? /nachdenk
Mach weiter so ,macht Spass mit Dir!!!!!!!!!!!!!!!
Seit 2010.10.11 Besitzer eines wunderschönen perlmutt-schwarzen Dusters
 

Offline elchtester

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 432
Re:Duster auf Schnee + Glatteis - Fahrberichte
« Antwort #121 am: 18. Dezember 2010, 12:06:52 »
ich werde heute mal verschiedenes von Stepis Angaben nachtesten und mich anschließend melden.
 

DUSTERcommunity.de

Re:Duster auf Schnee + Glatteis - Fahrberichte
« Antwort #121 am: 18. Dezember 2010, 12:06:52 »

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Themenstarter
  • Beiträge: 5238
  • Dankeschön: 25 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Duster auf Schnee + Glatteis - Fahrberichte
« Antwort #122 am: 18. Dezember 2010, 15:14:23 »
ich werde heute mal verschiedenes von Stepis Angaben nachtesten und mich anschließend melden.
Versuchs mal ohne Chip  ;D, da nimmt er mehr Gas weg und dreht auch nicht so schnell durch.
Der Chip schaltet zwar das ASR nicht aus, verschiebt aber offensichtlich die Grenze.
Gruss S.
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline elchtester

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 432
Re:Duster auf Schnee + Glatteis - Fahrberichte
« Antwort #123 am: 18. Dezember 2010, 15:28:20 »
Aaaaalso.......

Ich bin heute noch einmal den Weg zu meiner Hütte hoch. Wie gestern war an der gleichen Stelle Schluss!
Der Weg wird gerne als Rodelbahn benutzt und der Schnee war heute entsprechend komprimiert. Schneeglatte Oberfläche, stellenweise darunter Eis. Hochgefahren mit Look und ESP bis zur kritischen Stelle, dann ist der Wagen über die Vorderräder nach links ausgebrochen. Die Reifen fanden keinen Gripp mehr und drehten durch.

Gut, dann eben wieder rückwärts runter, da es keine Möglichkeit zum Wenden gibt. Das war dann allerdings heftig! Der Duster rutschte eigentlich nur nach unten und hielt die Spur nicht richtig. Ich musste immer gegensteuern und Gasstöße geben, um ihn wieder in die Spur zu bekommen.
Was noch erschwerend hinzukam war, dass die Bremsen immer wieder kurzfristig ausfielen. Nur durch mehrmaliges Pumpen war wieder Bremsdruck vorhanden. Ohne Handbremse hätte ich alt ausgesehen.
Und dann noch ein Hammer: Spritverbrauch 19,6 Liter!!!!

Nun zum Weg (ich habe Fotos angehängt): unten ca. 18 Grad Steigung und im oberen Teil ca. 22 Grad.

 

Offline dusterfan_4x4

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 52
Re:Duster auf Schnee + Glatteis - Fahrberichte
« Antwort #124 am: 18. Dezember 2010, 16:59:20 »
@stepuhr   Ein wirklich aussagekräftiger Testbericht mit Praxisbezug. Danke! Was ich (möglicherweise bin ich im Moment ein schwer von Begriff!) nicht ganz verstehe, ist der Satz: "Beim Geländemodus ist die Einschaltung des ESP verzögert." Was meinst Du hier mit Geländemodus? (Vermutlich den Lock-Modus?)
Da Du ja gute Kenntnisse auf dem 4x4-Sektor hast: Wie würdest Du die Ergebnisse aus Deinem Schneetest im Vergleich mit anderen Offroadfahrzeugen einordnen?
Im voraus Danke für eine Beantwortung....und noch ein gemütliches Adventswochenende!
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Themenstarter
  • Beiträge: 5238
  • Dankeschön: 25 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Duster auf Schnee + Glatteis - Fahrberichte
« Antwort #125 am: 18. Dezember 2010, 18:22:42 »
... "Beim Geländemodus ist die Einschaltung des ESP verzögert." ...
Da Du ja gute Kenntnisse auf dem 4x4-Sektor hast: Wie würdest Du die Ergebnisse aus Deinem Schneetest im Vergleich mit anderen Offroadfahrzeugen einordnen?
Im voraus Danke für eine Beantwortung....und noch ein gemütliches Adventswochenende!
Im 4x2 und AUTO-Modus schaltet das ESP bei 60 wieder ein, im LOCK bei 80.
---------------------
Das Einordnen ist schwierig. Der Duster ist eigentlich kein klassischer Geländewagen, gilt aber zumindest mit 4x4 und ASR als solcher.
Er fährt sich ordentlich, aber hat Grenzen.
Die Spurstangen machen sicher manches mit, aber kein Heavy Duty. Irgendwann verzieht es auch den Rahmen und die Untersetzung fehlt, ebenso wie eine 100%-Sperre. Er hat keinen Leiterrahmen, keine U-Stahl-Stosstange, die Winde kann kaum befestigt werden und die Bodenfreiheit ist sehr eingeschränkt, auch mit Höherlegung.

Ich bin schon selbst Landy Defender (was sonst ? ;D ) und G-461, beide Heavy Duty gefahren.
Ausserdem schon mit Autos von Freunden wie den Original-Landcruiser V8, Hummer H2, diverse UNIMOG,  Jeep Cherokee Trial und CJ 5, Mahindra :D , div. Nissan, Willys, Lada NIVA, UAZ und andere... (Suzuki war nicht dabei, ist aber auch top umzubauen)

Ein wichtiger Punkt: Traktion ist immer reifenabhängig !! Ein Duster mit Winterreifen kommt auf der Strasse sicherer weiter als ein Defender mit Stollenreifen.

Im Gelände: lass es mich so ausdrücken: Abgesehen vielleicht vom Hummer H2 ist die Chance, dass diese o.g. den Duster abschleppen grösser als umgekehrt.
Das gilt denke ich auch für den Lada, das Eisenschwein. Da reden wir von Starrachsen, Verschränkungen, Bodenfreiheit > 30 cm etc.

Ausserdem ist ein entscheidender Punkt: Was ist man bereit kaputtzumachen, um durchzukommen, siehe Berichte TAT oder Dresden-Breslau.

Auf Schnee und Eis ist der Duster klasse, gutmütig, leicht, einfach zu handeln wie jeder andere Nissan auch.
Offroad für Jäger, Forstwirte sicher sehr gut geeignet.  :daumen
In leichtem Gelände hat er sicher keine Probleme.

Und wenn man mal einen Duster auf der D-B sieht. /wand Der hat da nichts zu suchen, siehe Berichte über die TAT: geht nur als Materialschlacht mit Werksteam. /mies

Ich lasse mich hier aber gerne verbessern  ;D

Gruss S.





RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline Dusterfan34

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 20
Re:Duster auf Schnee + Glatteis - Fahrberichte
« Antwort #126 am: 18. Dezember 2010, 19:06:05 »
Hallo Elchtester, interessante Erfahrungen die Du da gemacht, nun habe ich zwei Fragen:
1. Du meintest bestimmt % in der Angabe der Steilheit, oder ????
2. habe zwar in DF gesucht aber leider nichts, in Deinen vorher gehenden Beiträgen, über Deine Bereifung gefunden - kannst Du aufklären ??
Danke und Gruß
Dusterfan34
 

Offline dusterfan_4x4

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 52
Re:Duster auf Schnee + Glatteis - Fahrberichte
« Antwort #127 am: 18. Dezember 2010, 19:13:55 »
@stepuhr  Danke für Deine kompetente Einschätzung! Ich könnte mir vorstellen, daß der Duster 4x4 mit ESP/ASR so ziemlich das "Mittel der Wahl" ist, wenn man ein Fahrzeug sucht, welches als Alltagsauto, für (moderate) Spielereien in Offroadparks sowie für Offroadreisen (wenn die Betonung auf "reisen" und nicht auf winchen liegt) geeignet ist. Als Alternativen kämen für mich noch der Subaru Forester (höhergelegt) oder der Suzuki New Grand Vitara in Frage. Beide sind halt um einiges teurer; zudem ist ersterer wegen der ungünstigen Rampenwinkel nur eingeschränkt geeignet und vom Diesel des NGV liest man nichts gutes (alter Renaultdiesel, der mit dem Suzi nicht harmoniert). Als Benziner ist er recht durstig und ein Gasumbau auch nicht das Wahre (Tank im Kofferraum, da fehlende Reserveradmulde und Zylinderkopf/Ventilsitze nicht so richtig geiegnet für LPG). Aus diesem Grund tendiere ich immer stärker zum Duster; lediglich ein schlechte Bewertung der Insassensicherheit beim NCAP-Test könnte ein K.O.-Kriterium darstellen.
 

Offline stepi186

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2366
  • Dankeschön: 28 mal
  • Herkunftsland: de
  • white with black
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2019 Duster II
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Duster auf Schnee + Glatteis - Fahrberichte
« Antwort #128 am: 18. Dezember 2010, 20:55:24 »
Hallo Elchtester, interessante Erfahrungen die Du da gemacht, nun habe ich zwei Fragen:
1. Du meintest bestimmt % in der Angabe der Steilheit, oder ????
2. habe zwar in DF gesucht aber leider nichts, in Deinen vorher gehenden Beiträgen, über Deine Bereifung gefunden - kannst Du aufklären ??
Danke und Gruß
Dusterfan34

Ich glaube auf dem ersten Bild die Serien Contis M&S erkannt zu haben ; habe im DF gesucht und gefunden ; sind tatsächlich Serien M&S !

Womit wir wieder bei der Diskussion um Winterreifen landen könnten .


Ein wichtiger Punkt: Traktion ist immer reifenabhängig !! Ein Duster mit Winterreifen kommt auf der Strasse sicherer weiter als ein Defender mit Stollenreifen.

Gruss S.


War vor 2 Wochen mit Bekannten auf der Treibjagd ( Ergebniss : 3 Sauen , 1 Fuchs )  :klatsch   Altes G-Modell  mit  Anhänger zum Transport der Treiber mit Hunden , Schützen im LR Discovery TDV6 .

G-Modell mit AT Stollenreifen  --  Discovery mit Winterreifen 

Wo dem  G  der Weg zu weit  , hat der Landy in befreit !  :P

noch Fragen ?  ;)

gruß stepi
in memory of- 110 dci - 107 (130 PS - 290 Nm) RC Ultimate , Original Alu's mit GeländeWR Cooper ,  Platin P53 matt-black 7x16 ET38 mit 235/60/16 Toyo Open country A/T , Orig.-AHK , Orig. Schmutzf. vorn , Gum.Schneematten , Innenraum / Ambienteleuchte W8 , Azuga KR-Wanne , Dopp. Ladeboden-handmade , Heckw. Intervall , Kenwood BT 60U + 4x LSP Pioneer ,  PDC , Check temp III  , Climair vorn , MAL , Tachoscheibe Chronolook individuell mit SMD in weiß , 30 mm Höher mit Federn H&R , Antec Bügel schwarz matt , Voll-LED RL in black , 3. Bremsleuchte LED   ,  LED-TFL statt NSW , Carb.-Wachs..
 

Offline elchtester

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 432
Re:Duster auf Schnee + Glatteis - Fahrberichte
« Antwort #129 am: 19. Dezember 2010, 00:59:11 »
Zitat
Ich glaube auf dem ersten Bild die Serien Contis M&S erkannt zu haben ; habe im DF gesucht und gefunden ; sind tatsächlich Serien M&S !

stimmt!

Zitat
Du meintest bestimmt % in der Angabe der Steilheit, oder

ja!

 

Offline Dusterolli

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 130
Re:Duster auf Schnee + Glatteis - Fahrberichte
« Antwort #130 am: 19. Dezember 2010, 10:25:23 »
Habe ich das so verstanden: Ausfall der Bremsanlage??
AHK, MAL, Sitzheizung

 

alpha-wolf

  • Gast
Re:Duster auf Schnee + Glatteis - Fahrberichte
« Antwort #131 am: 19. Dezember 2010, 10:31:24 »
Da wird er auch mit "richtigen" Winterreifen nicht hoch kommen wenn der Schnee komprimiert ist..und eis..da braucht er schneeketten!
 

Offline Paule60

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 755
Re:Duster auf Schnee + Glatteis - Fahrberichte
« Antwort #132 am: 19. Dezember 2010, 10:48:12 »
Da wird er auch mit "richtigen" Winterreifen nicht hoch kommen wenn der Schnee komprimiert ist..und eis..da braucht er schneeketten!


Genau ! Die Vorzüge von Winterreifen sind unumstritten.Aber bei Glatteis ist auch bei denen Feierabend. Da müßte man wieder Spikes einführen.
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Themenstarter
  • Beiträge: 5238
  • Dankeschön: 25 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Duster auf Schnee + Glatteis - Fahrberichte
« Antwort #133 am: 19. Dezember 2010, 11:36:32 »
Da wird er auch mit "richtigen" Winterreifen nicht hoch kommen wenn der Schnee komprimiert ist..und eis..da braucht er schneeketten!
Genau ! Die Vorzüge von Winterreifen sind unumstritten.Aber bei Glatteis ist auch bei denen Feierabend. Da müßte man wieder Spikes einführen.
Mit richtig groben Lamellen Winterreifen wie dem SJ6 oder dem Geolander von Globetrotter kommt man da mit Gefühl, LOCK, ASR  sehr gut hoch, siehe meine Post vorher. Runter geht auch, die Reifen bremsen irgendwann, zur Not auf dem Seitenstreifen...

Wir haben überall Eis unter dem Schnee. Bisher bin ich noch jede Steigung hoch- und auch wieder runtergekommen - und ich fahre teilweise Umwege, zum Steigung testen:
Alpirsbach Richtung Reinerzau, über den alten Pass (Egde): deutlich steiler, im Winter (wie jetzt auch ) meist gesperrt: Hoch kein Problem, anhalten und anfahren kein Problem,
bergab im 1. Gang: Fahrer etwas verkrampft  ;D, aber machbar. Der Duster ist viel leichter als die meisten anderen.

Ketten musste ich bisher noch nicht montieren und ich fahre im Moment jeden steilen Berg, den ich bekommen kann.
Riesenvorteil des ABS im LOCK-Modus: das Stotterintervall ist wesentlich verlängert, so dass er besser bremst als mit Standard-ABS.

Nachteil des ABS auf blankem Eis: Man kann zwar theoretisch lenken, aber die Bremswirkung geht gegen Null, weil die Bremse immer wieder aufmacht.

Deshalb werde ich mir wahrscheinlich eine Möglichkeit suchen das ABS ausschaltbar zu machen. Da steht man schneller, aber es geht stur geradeaus.
So ein kleiner beleuchteter Druckknopf, damit man es nicht vergisst.
Optimal wäre eine automatische Einschaltung wie beim ESP, könnte aber schwierig werden.

Gruss S.
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

alpha-wolf

  • Gast
Re:Duster auf Schnee + Glatteis - Fahrberichte
« Antwort #134 am: 19. Dezember 2010, 11:53:38 »
Mit richtig groben Lamellen Winterreifen wie dem SJ6 oder dem Geolander von Globetrotter kommt man da mit Gefühl, LOCK, ASR  sehr gut hoch, siehe meine Post vorher. Runter geht auch, die Reifen bremsen irgendwann, zur Not auf dem Seitenstreifen...

Wir haben überall Eis unter dem Schnee. Bisher bin ich noch jede Steigung hoch- und auch wieder runtergekommen - und ich fahre teilweise Umwege, zum Steigung testen:
Alpirsbach Richtung Reinerzau, über den alten Pass (Egde): deutlich steiler, im Winter (wie jetzt auch ) meist gesperrt: Hoch kein Problem, anhalten und anfahren kein Problem,
bergab im 1. Gang: Fahrer etwas verkrampft  ;D, aber machbar. Der Duster ist viel leichter als die meisten anderen.

Ketten musste ich bisher noch nicht montieren und ich fahre im Moment jeden steilen Berg, den ich bekommen kann.
Riesenvorteil des ABS im LOCK-Modus: das Stotterintervall ist wesentlich verlängert, so dass er besser bremst als mit Standard-ABS.

Nachteil des ABS auf blankem Eis: Man kann zwar theoretisch lenken, aber die Bremswirkung geht gegen Null, weil die Bremse immer wieder aufmacht.

Deshalb werde ich mir wahrscheinlich eine Möglichkeit suchen das ABS ausschaltbar zu machen. Da steht man schneller, aber es geht stur geradeaus.
So ein kleiner beleuchteter Druckknopf, damit man es nicht vergisst.
Optimal wäre eine automatische Einschaltung wie beim ESP, könnte aber schwierig werden.

Gruss S.

So wie er es beschrieb wird die Strecke auch als Rodelpiste oft genutzt, das heißt eigentlich fest gefahrener Schnee der bestimmt auch oft eine Eisschicht oben drauf hatte...denke mal ordentlich hoch und runter geht da nur mit Schneeketten!
 

DUSTERcommunity.de

Re:Duster auf Schnee + Glatteis - Fahrberichte
« Antwort #134 am: 19. Dezember 2010, 11:53:38 »