Was soll ich sagen, am einem Sonntag Morgen, Ende April 2013, leuchtet plötzlich nach ca. 500m Fahrt die Ölkontrolle
. Motor sofort ausgeschaltet und an den Fahrbahnrand gerollt. Kurz überlegt... kann doch gar nicht sein, bei der letzten Ölkontrolle nach dem tanken vor 2 Tagen war der Ölstand noch perfekt. Also hab' ich mir gedacht, da hat sich irgendwas "verschluckt" und jetzt wird schon wieder alles in Ordnung sein. Also Motor gestartet und siehe da... Öllampe aus! ...für genau 20m. Wieder sofort ausgemacht und an den Straßenrand gerollt. Beim Aussteigen sehe ich schon so eine komische Spur auf der Straße und nach dem öffnen der Motorhaube... "Tropfsteinhöhle", alles schwarz vor Öl. (...)
Am nächsten Tag das Untersuchungsergebnis: Ölfilter aufgebläht, geplatzt und die Dichtung weggeflogen. Hab' ja schon viel gehört, aber sowas? Naja, die Mechaniker haben laut ihrer Aussage sowas auch noch nicht erlebt und müssen nun in Köln anfragen wie in einem solchen Fall weiter verfahren wird. Noch n Tag später... Köln hat sich gemeldet und 'ne ganze Liste von Aufgaben die abgearbeitet werden müssen gefaxt. Nächster Tag Feiertag... dann WE. Montags drauf Ergebnis der weiteren Untersuchung: Nockenwelle eingelaufen, Turbo in Mitleidenschaft gezogen. Man wartet jetzt auf eine Entscheidung aus Köln was getan werden muss. Also, bei einer Reparatur hätte ich den Dusti schweren Herzens sofort verkauft, wer weiß was nicht noch alles in Mitleidenschaft gezogen war ohne dass man es jetzt erkennt und es dann kaputt geht wenn die Garantie abgelaufen ist. Aber... Glück gehabt! Köln sagt: "Neuer Motor!". Juhuuu... Immerhin!!!
Fazit: Kein Mensch weiß warum der Ölfiter geplatzt ist. Die ganze Sache hat ca. 2 1/2 Wochen gedauert (Feiertage, WE, etc.).
Das kann ja heiter werden.
Hatte genau diese Erfahrung am vergangenen Wochenende gemacht.
Wochenende 400 km von der Heimat entfernt. Wollte einen familiären Besuch in einer Klinik machen und rolle mit Standgas - mehr oder weniger - die 500 m zur Klinik. Beim Abstellen auf dem Parkplatz fällt mir dann auf, daß die Kiste irgendwo Öl verlieren muß.
Dann ADAC gerufen, volles Programm inklusive Feuerwehr, die die Straße sauber macht...
Wagen wurde die letzten Tage bei meinem Stuttgarter Händler angeliefert. Wir hatten vermutet, daß ein Marder sich an irgendeiner Ölleitung "vergnügt" hat, aber weit gefehlt. Der Mechaniker hat mir gerade mitgeteilt, daß der Ölfilter aufgebläht sei, Verdacht auf Ölpumpendefekt. Es muß die Ölwanne entfernt werden, um eventuelle Lagerschäden feststellen zu können.
Unteschied zum vorangegangenen Fall: mein Dusti 4x2 dci ist Baujahr 2010 mit 68000 km, Garantie lief im Oktober aus

Wie sind Eure Erfahrungen mit der Kulanz von Dacia?