Moin Kay,
Erstmal, welchen Duster fährst Du, ich stehe da auf dem Schlauch.
Geht es wirklich um den Duster2 ?
Wenn Ja, welche Ausführung, mit welcher Bereifung?
Mit freundlichen Grüßen
Hugo
Ok, nun hab auch ich es Begriffen!

Bevor Du Dir Gedanken darüber machst, ob das Duster 2 Fahrwerk passt, würde ich erst mal einen fahren, nicht das es schlussentlich das selbe ist?
Das Poltern bei grossen Schlaglöchern scheint Dustertypisch zu sein, und kommt von der oberen Federbeinaufnahme, - da wird der Dämpfer einfach von unten durch den Dom geschoben, und von oben ein Metalteller mit Gumierung draufheschraubt.
Dieses Teller verschraubt sich aber mit dem Federbein, und klemmt den Dom NICHT, kann man auch gut sehen wenn die Haube geöffnet wird.
Da ist ein Spalt sichtbar.
Für das Fahrverhalten selber, gibts von LzParts die Bilstein Lösung, damit wird das Serienmässige (so gewollt, weil für 98% der Lenker besser beherrschbar) Untersteuern veringert.
Wenn Du es weiter veringern möchtest, oder den Duster sogar in eine Heckschleuder Umwandeln willst, könntest Du vorne Sturzkorrekturschrauben einsetzen.
Für schlechte Fahrbahnen wäre es auch Vorteilhaft, Reifen mit höheren Flanken aufzuziehen. Ein 215/70er anstelle eines 215/65er wurde hier schon mehrmals eingesetzt, und Eingetragen.
Z.b ein Cooper oder Toyo, oder sonst was mit nicht zu steifer Flanke, und diese max mit 2.1 bar, oder auch bisschen weniger befüllen.
Mit freundlichen Grüßen
Hugo