Autor Thema: Rost Probleme am Fahrwerk und Auspuff ?  (Gelesen 371041 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Dusterblau

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 622
  • Dankeschön: 1 mal
  • Herkunftsland: ar
    • Search Beautiful Womans in your town for night
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Destination
  • Erstzulassung: 2022 Duster II
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: SCe 115 4x4 114 PS
Re:Rost Probleme am Fahrwerk und Auspuff ?
« Antwort #180 am: 22. November 2011, 07:52:59 »
Sieht bei mir auch so aus nach 10,5 Monaten.
Denke aber auch, dass es normal ist /nachdenk

Gruß Markus  /winke
 

Offline duster87629

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 1202
  • Dankeschön: 3 mal
  • Herkunftsland: de
  • War sehr zufrieden mit dem Duster
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 107 PS
Re:Rost Probleme am Fahrwerk und Auspuff ?
« Antwort #181 am: 22. November 2011, 08:09:11 »
@Dr.Watson

also als erstes, wer hat hier die Reifen gewechselt ?..AH oder DU selbst ?

Um die Narbe gehört Fett drauf und die Felgenanpressfläche gehört gereinigt, dazu gibt es Stahlbürsten und bitte an diese Fläche kein Fett drauf. Auch die Radbolzen niemals Fetten !!!

Wenn Du die Flächen beim Reifenwechseln reinigst ist diese nicht so rostig.

Ansonsten schaut das , wenn man nichts macht immer so aus...selbst beim VW Golf 5.

Werde mal einige Bilder sammeln von meinen Kunden mit den Golfs usw...

Achja , gestern war ein 7 Monate alter Golf bei uns...also ein Golf Team...mit Getriebeschaden, lässt sich nicht mehr Schalten...auch VW ist nicht unverwundbar...


Gruß Gerd
Duster 4x2 1,5 Diesel, Laureate-Ausstattung
Clim-Air-Windabweiser, Carbonat-Wachs-Beschichtung, 225/60-16 auf Autec-Felgen, DRCT-Einspritzdüsen von Lauber-Technik,
aktuelle Leistung gemessen bei ABT-Kempten:  357NM Drehmoment am Rad gemessen. Enschalldämpfer Edelstahl mit Endrohr 92x78 / Autec-Remus- mit Bauartgenehmigung, Clim-Air Windabweiser, Heckleuchten und Daylight, Bremsanlage von EBC-Bremsentechnik,

Verkauft am 22.10.2016

Neues Fahrzeug: Jaguar  F-Pace und MMC Outlander
 

DUSTERcommunity.de

Re:Rost Probleme am Fahrwerk und Auspuff ?
« Antwort #181 am: 22. November 2011, 08:09:11 »

Offline Dr. Watson

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1365
  • Dankeschön: 330 mal
  • Herkunftsland: de
  • ...unser ganz Neuer
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Extreme
  • Erstzulassung: 2022 Duster II
  • Farbe: Schiefer-Grau
  • Motor: TCe 100 ECO-G 4x2 100 PS
Re:Rost Probleme am Fahrwerk und Auspuff ?
« Antwort #182 am: 22. November 2011, 20:32:35 »
@Dr.Watson

also als erstes, wer hat hier die Reifen gewechselt ?..AH oder DU selbst ?

Um die Narbe gehört Fett drauf und die Felgenanpressfläche gehört gereinigt, dazu gibt es Stahlbürsten und bitte an diese Fläche kein Fett drauf. Auch die Radbolzen niemals Fetten !!!

Wenn Du die Flächen beim Reifenwechseln reinigst ist diese nicht so rostig.

Ansonsten schaut das , wenn man nichts macht immer so aus...selbst beim VW Golf 5.

Werde mal einige Bilder sammeln von meinen Kunden mit den Golfs usw...

Achja , gestern war ein 7 Monate alter Golf bei uns...also ein Golf Team...mit Getriebeschaden, lässt sich nicht mehr Schalten...auch VW ist nicht unverwundbar...


Gruß Gerd

Hallo Gerd,

die Räder habe ich selbst gewechselt und die Bilder zeigen den Zustand VORHER, um den werten Mitgliedern hier mal zu verdeutlichen, dass vieles gar nicht so schlimm ist, wie hier so manches Mal vermutet wird!

Ich habe die Felgenanpressflächen natürlich mit der Drahtbürste behandelt und schön blank gemacht.  ;D
Das habe ich bisher bei jedem Auto so gemacht, wenn ich die Räder allein gewechselt habe.  :daumen

Den meisten Reifenhändlern und AH fehlt es für solche Arbeiten ja leider auch an der Zeit (oder auch an der Lust  /crazy), oder sie machen es einfach nicht, weil sie daran nichts verdienen (auf keinen Fall persönlich nehmen Gerd, aber die Realität sieht halt leider oftmals so aus, die Räder sind drauf und keiner sieht wie es drunter aussieht).

Ach ja, die Radnaben sind auch schön geschmiert ähm ich meine natürlich gefettet.  /winke



Gruß Dr. Watson
09.07.2010 bis 01.02.2018 Duster I Phase I 1,5 dci 110 FAP 4X2 107 PS, Laureate, Mahagoni-Braun
01.02.2018 bis 23.08.2022 Duster II Phase I 1,5 dci 4x2 edc 109 PS, Prestige, Taklamakan-Orange

Diskutiere nie mit einem Idioten, er zieht dich auf sein Niveau herab und schlägt dich dort mit Erfahrung.
 

bebas

  • Gast
Re:Rost Probleme am Fahrwerk und Auspuff ?
« Antwort #183 am: 22. November 2011, 21:19:29 »
Hallo Dr. Watson,

wenn Du die Radbolzen gefettet hättest könnte auch Deine Frau im Pannenfall einen Radwechsel vornehmen. Scherz!
@all: Fettet alles, nicht aber das unmittelbare Umfeld von Radbolzen!!!

LG Bernhard  /fahren

 

Offline tompeter

Re:Rost Probleme am Fahrwerk und Auspuff ?
« Antwort #184 am: 22. November 2011, 23:43:08 »
Wenn wir hier schon beim Radwechselprofithread sind: Ein wenig Kupferpaste auf die Aufsitzflächen Nabe/ Felge wirkt Wunder
1. Korrosionsschutz
2. keine Kontaktkorrosion gerade zwischen Stahl- und Aluteilen ( Die LM-Felgen vom Polo meiner Frau vor 10 Jahren ließen sich nach einer Saison nur mit dem Gummihammer von der Nabe lösen...dannach mit Kupferpaste null Probleme...

Gruß
Thomas
Logan MCV,ein wenig modifiziert: Leseleuchte hinten, Aero-Wischer, Hohlräume gedämmt, Tieferlegung H&R, Marmora Speedline 16 Zoll, Lenkrad mit Leder bezogen, Scheiben getönt, teilfoliert, Musikanlage mit Komponenten von Focal, Sony,Mac Audio, Magnat...alles,was so ein Familienkombi halt braucht...und ganz viel Liebe...
 

Offline duster87629

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 1202
  • Dankeschön: 3 mal
  • Herkunftsland: de
  • War sehr zufrieden mit dem Duster
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 107 PS
Re:Rost Probleme am Fahrwerk und Auspuff ?
« Antwort #185 am: 23. November 2011, 07:30:23 »
@Dr.Watson

moin,

nein ich nehme das nicht persönlich oder so, ich will hier nur mein Wissen weitergeben, damit andere es leichter haben.

Leider machen das die AH und Reifendienste aus Zeitgründen nicht, bzw. aus Kostengründen. Wir machen das prinzipiell immer weil uns die Kunden am Herzen liegen und weil wir immer sehr gute Arbeit abliefern möchten. Natürlich kochen wir auch nur mit Wasser und es passieren mal Fehler, jedoch sollen die sich in Grenzen halten.

@all

und wie gesagt, bitte auf die Radbolzen niemals Fett drauf, am besten Kriechöl oder WD40 (Rostlöser)

Anschließend wenn möglich immer mit Drehmomentschlüssel anziehen. Duster hat in der Regel 120NM.

Gruß Gerd
Duster 4x2 1,5 Diesel, Laureate-Ausstattung
Clim-Air-Windabweiser, Carbonat-Wachs-Beschichtung, 225/60-16 auf Autec-Felgen, DRCT-Einspritzdüsen von Lauber-Technik,
aktuelle Leistung gemessen bei ABT-Kempten:  357NM Drehmoment am Rad gemessen. Enschalldämpfer Edelstahl mit Endrohr 92x78 / Autec-Remus- mit Bauartgenehmigung, Clim-Air Windabweiser, Heckleuchten und Daylight, Bremsanlage von EBC-Bremsentechnik,

Verkauft am 22.10.2016

Neues Fahrzeug: Jaguar  F-Pace und MMC Outlander
 

Offline elefanty65

Re:Rost Probleme am Fahrwerk und Auspuff ?
« Antwort #186 am: 23. November 2011, 18:00:09 »
@duster87629

Anzugs-Drehmoment der Radbolzen* = 105 Nm ( Betriebsanleitung ) !

Wenn Du Kriechöl oder WD40 an die Radbolzen machst, dann kannst gleich auch "ein Hauch" von Molykote-Fett dran tun; hat den gleichen Effekt, wie die anderen Sachen.

* = bei meinem Kangoo 4x4 stand 110 Nm in der Betriebsanleitung.

Wenn Du mit zu hohem Drehmoment die Radbolzen anziehst, schadest Du der Bremsscheibe, der Trommelbremse oder dem Radbolzen; ich habe noch nie ein Rad verloren, nur weil ich Molykote-Fett an die Radbolzen und mit Drehmoment gemäss Betriebsanleitung festziehe!!

Gruss, elefanty65
 

Offline Eifel Duster

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 35
  • Herkunftsland: de
  • Duster
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: 1.6 16V 110 4x2 105 PS
Re:Rost Probleme am Fahrwerk und Auspuff ?
« Antwort #187 am: 02. Dezember 2011, 17:16:26 »
Bei unserem Duster ist bis jetzt an den genannten Teilen noch nichts. Habe den Unterboden aber auch nochmal kompl. gewachst vorm Winter.
Sieht noch alles aus wie neu. :daumen
 

Offline Sssnake

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 31
Re:Rost Probleme am Fahrwerk und Auspuff ?
« Antwort #188 am: 21. Januar 2012, 15:50:02 »
Auch ich kenne kein auto an dem die Gelenkwellen und teile der Aufhängung nicht gerostet hätten. Bei der Materialstärke würde es aber Jahrzehnte dauern is es zu Strukturschwächungen kommt. Wer davor angst hat dürfte auch nicht mit der Bahn fahren, da die Schiene ja auch rostet :-) Wem die Optik an den Trommelbremsen nicht gefällt kann ja Lackieren oder ne Scheibenatrappe montieren, da wäre dann gleich ne Spurverbreiterung (minimal) inclusive. Hab hier mal ein Bild bei Google gefunden als Beispiel wie sowas aussieht:
 

Offline fireblade999

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 64
Re:Rost Probleme am Fahrwerk und Auspuff ?
« Antwort #189 am: 11. April 2012, 22:20:12 »
Gibt es nach dem harten Winter Neuigkeiten von Euren Dustern?

Gibt es Unterschiede hinsichtlich der Rostbildung bei der 4x2 und 4x4-Varianten sowie bei Benzinern und Dieseln?

Hat jemand von Euch schon sein Duster von unten begutachtet und fotografiert?

VG
 

Offline Lodjur

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 745
  • Dankeschön: 543 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Celebration
  • Erstzulassung: 2020 Duster II
  • Farbe: Iron Blau
  • Motor: 1.3 TCe 150 GPF 4x4 150 PS
Re:Rost Probleme am Fahrwerk und Auspuff ?
« Antwort #190 am: 11. April 2012, 23:02:09 »
Hi, ich hatte eine Woche nachdem ich den Duster letzten Juni bekommen hatte die Gussteile und die Bremstrommeln sowie den Auspuff Endtopf mit schwarzem Spraylack der auch Rostschutz enthält lackiert. Bei der 15000 Inspektion bin ich zur ersten Durchsicht mit unter die Hebebühne gegangen. Da sah alles aus wie direkt aus dem Showroom. Als ich nun vor drei Wochen die neuen Felgen raufgemacht habe die Gelegenheit genutzt und die „Problemteile" gecheckt. Auspuff schwarz und makelos, die Gussteile schwarz aber irgendwie fleckig aber kein Rost. Die Bremstrommel auch mit matten Flecken aber auch kein offensichtlicher Rost. Alles gereinigt und dann einfach noch mal drüberlackiert. Das war mit reinigen, trocknen lassen dann entfetten mit Alkohol und dem lackieren 45 Minuten Arbeit. Alles sieht wieder gut aus und hält sicher wieder bis zum Winter.
Die Gussteile habe ich nur gemacht weil sie halt leicht zu erreichen sind. Man sieht sie von aussen ja eigentlich nicht. Die Bremstrommeln sieht man bei den neuen Felgen schon sehr gut, da ist mir das schon eher wichtig. Ansonsten sieht der Wagen von unten nach nun 10 Monaten absolut ok aus.  :daumen Da habe ich schon anderes gesehen.
CU Bernd
nicht nur drüber reden…machen!
Nun einmal Full House ausser Leder :-). LED Abblendlicht, dazu Zusatz LED FSW auf dem Dach, LED Balken als ASW Funkgesteuert, LED ASW nach hinten Funkgesteuert, LED Blinker seitlich , Dashcam vorne, Spritzschutz v+h, Seitenschutz, Radlaufschutz, Bumper auf den Fahrzeugecken, ClimAir vorne, Gummischalen Fussmatten, Kofferaumwanne, Ladekantenschutz, AHK, Signalhorn BigBlast, schwarze Alufelgen für die Ganzjahres Ats
 

tom4x4

  • Gast
Re:Rost Probleme am Fahrwerk und Auspuff ?
« Antwort #191 am: 03. Mai 2012, 14:04:36 »
Kommt wohl öfter vor /weissnich
4 Wochen alt und 800 KM.
Gruß Tom

 

Offline Gulm

Re:Rost Probleme am Fahrwerk und Auspuff ?
« Antwort #192 am: 03. Mai 2012, 14:09:33 »
das ist nur das Schwenklager das "rostet" schon ab Werk und auch bei VW, Audi, Porsche u.s.w. nur das diese noch ne dicke Schicht schwarzen lack drüberpinseln das man es in der Anfangszeit nicht sieht..aber irgendwann blättert es auch mal ab :)
Die goldenen DC Regeln:

- vor dem Verfassen eines neuen Themas die Suche benutzen
- Forum Regeln beachten !
 

tom4x4

  • Gast
Re:Rost Probleme am Fahrwerk und Auspuff ?
« Antwort #193 am: 03. Mai 2012, 14:19:36 »
das ist nur das Schwenklager das "rostet" schon ab Werk und auch bei VW, Audi, Porsche u.s.w. nur das diese noch ne dicke Schicht schwarzen lack drüberpinseln das man es in der Anfangszeit nicht sieht..aber irgendwann blättert es auch mal ab :)

War fast zu Vermuten /nachdenk Deswegen mach ich mich auch nicht Verrückt /crazy
Meine alte Feroza sah Anfangs an manchen Stellen auch so aus, nach über 16 Jahren nicht viel anders, nur Schmuddeliger /rotwerd

Gruß Tom

 

Nötzi

  • Gast
Re:Rost Probleme am Fahrwerk und Auspuff ?
« Antwort #194 am: 03. Mai 2012, 19:47:32 »
HI
ich hab mir ne Dose Hammerit schwarz und nen Pinsel gekauft.

VG Mike
 

DUSTERcommunity.de

Re:Rost Probleme am Fahrwerk und Auspuff ?
« Antwort #194 am: 03. Mai 2012, 19:47:32 »